Ich bin auch sehr skeptisch, was den neuen Charakter angeht. Passt imo nicht wirklich ins Konzept, weder stilistisch noch erzählerisch. Obwohl ich Catherine liebe, war ich dem Remake gegenüber daher von Anfang an schon etwas pessimistisch eingestellt. Aber mal abwarten.
Inzwischen ist bekannt geworden, dass das Spiel aufgrund des anhaltenden Genörgels von ResetERA und den ganzen Spinnern dort leider zensiert wird.
Ich selbst weiß nicht, was ich davon halten soll. Hier könnte man zwar über eine Lokalisation sprechen, die sich dem heutigen Zeitgeist anpasst, aber den Leuten dort reicht die Änderung in der westlichen Fassung nicht und sie verlangen auch die Änderung der japanischen Fassung. Ob eine Diskussion zu dem Thema Sinn macht, sei mal dahingestellt. Da kann man sich nur die Finger verbrennen, da man als Person einer anderen Meinung diskreditiert wird.
Now I lay me down to sleep, I pray the Lord my soul to keep.
If I should die before I wake, I pray the Lord my soul to take.
---
Live Today, Love Tomorrow, Unite Forever.
Am einfachsten ist es, wenn du zuerst das hier liest (aber nicht komplett, denn sonst verlierst du wertvolle Gehirnzellen) und danach den Beitrag hier.
Kurzfassung: Sie ändern die Bezeichnung eines transsexuellen Charakters, sowie die Art und Weise wie Vincent mit ihm / ihr redet bzw. umgeht.
Wobei das aber auch noch nicht zu 100% bestätigt ist, da die Person die die Screenshots geliefert hat, das Spiel erst zwei Stunden gespielt hatte...
Now I lay me down to sleep, I pray the Lord my soul to keep.
If I should die before I wake, I pray the Lord my soul to take.
---
Live Today, Love Tomorrow, Unite Forever.
Wow, ich dachte, es ginge um irgendwas... naja, neueres. Das Ding ist, ich finde auch, dass das alles Punkte sind, die ziemlich problematisch sind (und auch btw der Grund sind, warum ich den Rerelease nicht kaufe), zumal Atlus genau mit diesen Dingen schon in Persona seit Jahren immer wieder ordentlich daneben greift (weswegen auch "Man muss da zwischen Autor und Charakter unterscheiden" nicht zieht - das Problem ist nicht, dass Vincent und Co sich da daneben benehmen, sondern, dass das Spieleübergreifende Dinge sind, was durchaus Rückschlüsse auf die Writer bzw. das Studio zulässt).
Gleichzeitig sind das recht tiefgreifende Änderungen, die auch die Beziehung zwischen einzelnen Charakteren verändern, wenn auch nur im Subtext - und das ist eine Ebene, auf der ich kein Freund davon bin, dass Fans anfangen, den Machern zu diktieren, wie das Spiel inhaltlich zu laufen habe. (Beim Gedanken an die Petition zum GoT-Ende wird mir schummrig...)
Also ja, schwierig. Mir wäre lieber, man lässt Catherine jetzt so, wie es ist (und zieht aus potenzieller Käufersicht ggf. persönliche Konsequenzen daraus), und sieht lieber zu, dass Atlus für die Zukunft direkt etwas mitdenkt anstatt sich wieder über Trans-Personen lustig zu machen, weil die so ein leichtes Ziel abgeben. Die Kritik ist ja dazu nicht neu, die gab es schon beim OG Catherine und war von daher absehbar. Andererseits finde ich es gut, dass das jetzt scheinbar direkt im Zuge der Lokalisierung angegangen wird und nicht Flickenteppich-mäßig nachgepatcht wird.
Tl,dr.: Auf theoretischer Ebene schwierig, ja, aber ich weine dem dadurch "verlorenen" Content bestimmt keine Träne nach.
Ja, dass Japan in der Hinsicht leider sehr rückständlich ist, spiegelt sich leider auch stark in der Unterhaltungsindustrie wider. Da solche Themen im öffentlichen Diskurs ganz nach japanischer Art auch totgeschwiegen werden, ist leider kurzfristig auch nicht unbedingt mit Änderungen zu rechnen – wie es langfristig aussieht, bleibt abzuwarten. Es wäre zumindest wünschenswert, dass die verantwortlichen Personen zumindest auf dieses Thema aufmerksam werden. Problematisch ist imo weniger die Darstellung im Spiel, sondern die Tatsache, dass man eben recht gut weiß, dass das – wie BDraw schon aufgeführt hat – die Denkweise der Verantwortlichen zeigt. Das ist natürlich ein Spiegel der Gesellschaft, da will ich keiner Einzelperson was ankreiden, aber wenn die Leute zumindest begreifen, warum diese Dialoge als unsensibel oder problematisch aufgefasst werden, wäre das schon ein großer Schritt nach vorn.
Der (wirklich tragische) Witz ist: Ich habe ja das Gefühl, dass die Macher inzwischen versuchen, es irgendwie besser zu machen, aber einfach komplett in die Kacke greifen, nicht zuletzt sicher auch, weil Japan so ein wahnsinnig schlechtes Umfeld ist, um sich da weiterzubilden. Weil, das Ganze ist nicht einfach. Bei vielen Entwicklern ist es ja tendenziell noch ein paar Grade schlimmer; hier fällt es nur so krass auf, weil man sich überhaupt erst mit Themen wie Liebe und Sexualität beschäftigt, ohne komplett im "lolligen" Fan Service steckenzubleiben. Aber vielleicht schätze ich das auch falsch ein.
Aus dem Grund werde ich mich übrigens auch nicht vom Kaufen abhalten lassen: Im Westen ist das "nur" ein Batzen Transphobie unter vielen anderen, den man berechtigt kritisieren kann, aber für eine relativ große Produktion aus Japan finde ich Catherine immer noch vergleichsweise progressiv und unterstützenswert, sogar was den Trans-Charakter aus dem Original angeht. Der wurde zwar auf einer eher beiläufigen Ebene als Witz gespielt, war aber abseits dieser Ebene eine durchaus ernst zu nehmende Figur, und wie scheiße er von einigen anderen Charakteren behandelt wurde, hatte für mich eine mehr subversive als "witzige" Wirkung. Und letztlich kann man hoffen, dass die Diskussion im Zuge der Lokalisierung auch mal irgendwann da drüben ankommt. (Nintendo hat das meinem Gefühl nach ja auch schon gespürt und zumindest seicht eingelenkt, was so Sachen wie dieses gay marriage Ding vor einiger Zeit angeht.)
So oder so sehr frustrierend, wie sie es schaffen, mit jedem neuen Spiel aus einem Fettnäpfchen ins nächste zu treten. Man sollte halt nur nicht vergessen, dass es echt viele davon gibt, auch ein paar überraschend "gut versteckte", und dass das "Wissen über Fettnäpfchen" in Japan eher überschaubar ist.
Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ... Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D
[TRIGGER WARNING - NICHT LESEN WENN DU FÜR SENSIBLE THEMEN LEICHT REIZBAR BIST] oder Gala heißt
Finde ich tatsächlich ziemlich schade und sehr viel verschenktes Potenzial.
Ich habe die Reaktionen von den Leuten in der Bar bezüglich
Ich finde ein derartiges Mindset eher giftig, so wird man niemals aufhören wild um sich zu schlagen und zu fordern Dinge zu verbieten, noch letztens hat sich jemand lächerlich gemacht in dem er/sie glaubte eine invaliden-feindliche Botschaft in einen Persona 5 Remix gehört zu haben.
Das Atlus diesen Schritt wagt wundert mich nicht, Catherine Full Body ist bereits so ein All you can eat Buffet was wirklich jeder Sorte von Spieler gerecht werden will, mein Interesse war schon vorher schwindend gering und ich fühle mich nur bestätigt weiterhin beim Original zu bleiben. All diese neuen Inhalte und Abänderungen sind für mich wie Geschwüre die ihren Wirt auf kurz oder lang vernichten.
Für mich gibt es nur eine unverfälschte Catherine Erfahrung.
Now: Rue Valley / Done: Dispatch Now: Banshee – Small Town. Big Secrets. Staffel 1 / Done: Peacemaker Staffel 2 Now: John Constantine: Hellblazer - Tot in Amerika Band 1 / Done: Titans United – Geraubte Kräfte RPG-Challenge 2025 / Now:Clair Obscur Expedition 33
Diesen Monat ist so viel erschienen dass dieses Spiel vermutlich komplett untergeht, höre und lese da wirklich kaum was von. Die 3. weibliche Figur soll wohl gut in das Spielgeschehen etabliert sein und die alternativen Level lassen es sich wohl wirklich wie ein neues Spiel anfühlen.
Ich für meinen Teil bin puristisch und denke dass Catherine gut so ist, wie es war und keine weiteren Zusäze gebraucht hat.
Zudem geht mir dieser Overload an "Komfort" auf die Nüsse den ich in der Form nicht Vollpreis unterstützen möchte, da geht das Ganze arcadige Feeling vom Spiel verloren.
Diesen Monat ist so viel erschienen dass dieses Spiel vermutlich komplett untergeht, höre und lese da wirklich kaum was von. Die 3. weibliche Figur soll wohl gut in das Spielgeschehen etabliert sein und die alternativen Level lassen es sich wohl wirklich wie ein neues Spiel anfühlen.
Ich für meinen Teil bin puristisch und denke dass Catherine gut so ist, wie es war und keine weiteren Zusäze gebraucht hat.
Zudem geht mir dieser Overload an "Komfort" auf die Nüsse den ich in der Form nicht Vollpreis unterstützen möchte, da geht das Ganze arcadige Feeling vom Spiel verloren.
...
Ist bei mir ähnlich und finde knapp 60 Euro schon ziemlich frech.
Anhand der Masse an hochwertigen Games zurzeit und der Tatsache, dass man Catherine Classic auf Steam erwerben kann, hat sich mein Interesse an Full Body völlig aufgelöst.
Vielleicht irgendwann mal für einen Zehner.
Now: Rue Valley / Done: Dispatch Now: Banshee – Small Town. Big Secrets. Staffel 1 / Done: Peacemaker Staffel 2 Now: John Constantine: Hellblazer - Tot in Amerika Band 1 / Done: Titans United – Geraubte Kräfte RPG-Challenge 2025 / Now:Clair Obscur Expedition 33