mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 143

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1


    Ton: Text:

    So nachdem ich mit genug Alkohol ins neue Jahr hineingerutscht bin und meine Leber auch das letzte bisschen Promille aus meinem Körper verwertet hat, ist es wieder Zeit sich an die ernsten Dinge im Leben zu widmen: Der Start der JRPG-Challenge 2018! Die Wahl für mein erstes Spiel fiel alsbald spontan auf Toukiden 2, es stand so schön an erster Stelle auf meiner Liste. Außerdem haben mich die Screens sehr angesprochen und das Spielprinzip nach unkomplizierte Monsterhatz war sowieso genau das was ich gerade wollte. Toukiden 2 fiel zudem eine besondere Rolle zu, immerhin trägt es als erstes Spiel die Verantwortung und die Motivation für den weiteren Verlauf der Challenge. Außerdem sind dies meine ersten Schritte überhaupt in diesem Genre, mit Monster Hunter oder der Toukiden Reihe hatte ich also noch keinen einzigen (spielerischen) Kontakt. Daher gehe ich komplett neutral an Toukiden 2 heran, ohne irgendwelche Vergleiche oder sonstigem und bewerte es als das Spiel was es ist. Und bitte gebt mir ruhig Feedback, was euch an dem kleinen Bericht gefällt und was nicht, da ich frisch in der Challenge bin und den einen oder anderen Tipp sicherlich gut gebrauchen kann.


    Story

    Die Handlung setzt 2 Jahre nach den Ereignissen des Vorgängers Toukiden: Kiwami an, den ich eingangs erwähnt habe, nicht gespielt habe. Dies ist auch nicht zwingend erforderlich, das Spiel erklärt auch Neuankömmlingen gut, was Sache ist und wirklich viel Tiefgang hat die Welt und ihre Geschichte sowieso nicht. Bei einem Angriff der Oni (so heißen die Monster in Toukiden 2), wird die Spielfigur durch ein Portal 10 Jahre in die Zukunft teleportiert, wo er im Dorf Mahoroba landet - natürlich ohne Erinnerung. Dort angekommen wird man schnell in die Gemeinschaft der Dämonenjäger (Slayer) aufgenommen und neben der Lösung der regionalen (Oni-)Problemen, liegt es nun auch am Spieler die eigene Vergangenheit zu lüften und einen Weg zurück in die eigene Zeit zu finden. Das ist grob gefasst die eigentliche Rahmenhandlung des Spiels, die im weiteren Spielverlauf um viele kleine Fäden erweitert wird. An dieser Stelle muss ich zudem gestehen, dass ich bei diesem Spiel eine schwache Story mit spaßigem Gameplay erwartet habe - einfach Monster kloppen und mit der Beute immer stärkere Waffen und Rüstungen craften. Doch Toukiden 2 hat mich mit seiner Handlung ziemlich überrascht, sie wird gut erzählt und macht konstant Laune sie zu verfolgen. Auf der einen Seite beinhaltet sie actionreiche Momente mit interessanten Wendungen, auf der anderen Seite nimmt sie sich die Zeit auch seine Begleiter näher zu erläutern. Sie haben alle eine Art Mini-Gefährtenquest, wo die persönlichen Probleme und Vergangenheiten der Gefährten behandelt werden, welche gelungen in die Hauptstory eingebunden wurden sind. Sehr positiv! Zwischendurch wird die Story auch mit nicht-storyrelevanten Quests aufgelockert, die gut in das Setting hineinpassen ohne dem Spiel unnötig ein Bein zu stellen. Leider geizt Toukiden 2 mit echten Render-Sequenzen im Spiel, vor allem zu Beginn. Die sehr vielen Dialog-Sequenzen sind nämlich recht langweilig inszeniert, selbst wenn gerade etwas Actionreiches passiert, stehen die Charaktere oft nur bewegungsarm im Kreis herum, als würden sie beten. Hier und da kniet mal eine Person nieder, doch damit wurden dann schon alle möglichen Muskeln beansprucht, die es gibt. Die Spielfigur selbst nutzt sogar noch weniger Muskeln als seine Begleiter - sie ist nämlich auch noch stumm.



    Bilder: Koch Media


    Die eigentliche Handlung endet zudem mit Kapitel 6. Es gibt noch ein Postgame-Kapitel, diese beinhaltet aber keine Storymissionen mehr. Hier kann man noch in der Welt herumstreifen und zusätzlich alle Herausforderungs-Missionen absolvieren (was dann schlussendlich auch Kapitel 7 erfolgreich beendet). Das habe ich mir aber getrost gespart. Deshalb hatte ich das Spiel relativ schnell durch, laut interner Spielanzeige knapp 15 Stunden. Langsame Spieler, die gerne alle Quests erledigen und auch für die Sammelquests nicht zu schade sind, dürfen ruhig einige Stunden draufpacken. Die Nebenquests habe ich jedoch alle neben liegen lassen, da diese ausschließlich aus "Töte dieses Monster!" oder "Bringe mir x Stück davon!" Aufträgen besteht. So hoch war der Suchtfaktor bei mir doch wieder nicht, damit ich mir das antue.


    Gameplay

    In Vergleich zum Vorgänger besitzt Toukiden 2 eine Open-World. Diese ist bevölkert mit den unzähligsten Oni, von klein bis groß. Im Zentrum steht das Dorf der Dämonenjäger, welches als Anlaufstelle für diverse Aktivitäten steht (Shop, Schmied, Quests, etc). Die Welt fand ich nicht so prickelnd und wirkt in vielerlei Hinsicht uninspiriert. Es gibt zwar unterschiedliche Regionen (Wüste, Wiesenfelder, usw.) aber die Umgebungen selbst glänzen mit wenig Abwechslung. Man kann sich im Kreis drehen und die Landschaft sieht unverändert aus. Das Kampfsystem macht sehr viel Laune, leider dauern dafür die Kämpfe elendig lang mit den großen Oni, ohne das sie wirklich eine spielerische Herausforderung darstellen. Keine Frage, Spaß machen sie schon, aber man sucht halt bald nach etwas Nervenkitzel und von Taktik fehlt auch jede Spur. Lediglich draufkloppen bis die Finger bluten. Dank der "Dämonenhand", einem nützlichen Gadget, kann sich der Held schnell an bestimmte Körperteile der Oni heranziehen und so außergewöhnliche Luftattacken durchführen. Und auch außerhalb des Kampfes kann man sich damit auf steilen Felswände emporziehen und diese so überwinden.

    Das Skillsystem stellt sich auf den ersten Blick als sehr interessant dar, welches wie folgt funktioniert: Man hat drei Kartenslots, die man mit gewissen "Mitamas", sog. Heldenkarten, befüllen kann. Diese bekommt man nach erfolgreichen Bosskämpfen oder sonstigen bestimmten Ereignissen als Belohung. Es gibt unterschiedliche Mitama-Typen, beispielsweise Angriff, Heilung, Verteidigung, Glück usw. So und jetzt kommt der Kniff: Der erste Slot stellt vier Skills (aktiv + passiv) zur Verfügung, der zweite Slot löst eine passive Boni aus wenn eine bestimmte Bedingung erfolgt und der der Slot stellt einen mächtigen Buff zur Verfügung. Je nachdem wo ich meinen Mitama platziere, werden unterschiedliche Skills freigeschalten, die ich im Kampf einsetzen kann. Ich habe relativ schnell meine perfekte Kombination herausgefunden, da ich viele Typen für ziemlich sinnlos erachte. Wer aber gerne experimentiert, wird an diesem System durchaus seinen Spaß haben.

    Mehr Spaß gemacht hat mir wiederum das Craften. Es macht einfach Laune immer bessere Waffen und Rüstungen zu craften und sich damit zu schmücken, um für den nächsten Kampf gewappnet zu sein. Zudem sehen sie auch sehr stylisch aus, nicht viele japanische RPGs erlauben einen optischen Ausrüstungswechsel wenn man die die Kostüme außen vor lässt. Das Spiel geizt auch nicht mit den Waffen und Rüstungen. Es gibt alleine 12 verschiedene Waffentypen, angefangen mit einfachen Schwerten bis hin zu Kettenklingen. Ich selbst bin kein Freund von exotischen Waffen oder gar Fernwaffen, weshalb ich das Spiel nur mit Schwertern durchgespielt habe. Den Multiplayer habe ich komplett unberührt lassen.



    Bilder: Koch Media

    Technik

    Auf der technische Seite präsentiert sich Toukiden 2 sehr altbacken, obwohl das Spiel nicht einmal ein Jahr alt ist. Das Spiel erschien u.a. auch für die PlayStation 3 und die PlayStation Vita und das merkt man dem Spiel an vielen Stellen an. Von der beste Seite zeigt sich das Spiel hier noch beim Kampfsystem, die Effekte sind wuchtig und unterstreichen die harten Fights mit den Riesenoni. Der Port auf den PC ist den Japanern rundum gelungen, ich hatte keinen einzigen Bug oder Absturz. Auf der musikalischen Ebene reißt das Spiel keine Bäume aus, blamiert sich aber auch nicht. Hier und da sind einige Stücke dabei, die in den besonderen Szenen des Spiels sehr gut zur Geltung kommen aber mehr nicht. Wenn man aber über 15 Stunden lang die gleiche Musik im Dorf hört, hat man irgendwann genug. Dass das Spiel nur eine japanische Synchronisation besitzt hat mich nicht gestört, da die Sprecher ihre Rolle richtig gut machen. Leider hat man es versäumt die freien Unterhaltungen zwischen den Partymitglieder während der Erforschung der Welt zu übersetzen.




    FAZIT: Toukiden 2 macht es mir nicht leicht. Im Kern ist ein nettes Spiel, das durchaus Spaß gemacht hat.
    Aber wären da nicht diese unnötigen Krankheiten, die das Gesamtbild etwas trüben.
    Die Optik zeitgemäßer, die Handlung intensiver erzählt, die Welt lebendiger und das Spiel wäre eine Granate geworden.
    So bleibt es bei einem netten Monsterhatz-Spiel, mit einer unterhaltsamen Geschichte aber auch viel Luft nach oben,
    die locker mehr als 20 Stunden am Bildschirm fesselt.

    6 / 10


    ► Zur Challenge-Übersicht ◄
    Geändert von Rusk (13.02.2018 um 12:02 Uhr) Grund: Anpassungen

  2. #2
    Auch ein interessanter Ansatz bezüglich der Formatierung!

    Was Toukiden 2 angelangt, das ist irgendwie total unter meinem Radar durchgerutscht, was wohl auch daran liegen könnte dass ich diesen Hunting-RPGs normalerweise aus dem Weg gehe.^^ Aber zumindest das Charakterdesign sieht sehr gut aus.
    JRPG Challenge: 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017 | Das RPG-Jahr 2016 | RPG Werdegang
    Zuletzt beendet Beendet
    King's Field 3 [PS1] 2023:
    King's Field 2 [PS1] | King's Field [PS1] | Lucienne's Quest [3DO] | Hybrid Heaven [N64] | Holy Magic Century [N64] | Quest: Brian's Journey [GBC] | Koudelka [PS1] | Breath of Fire [SNES]
    2022:
    Infinite Undiscovery [X360] | Willow [NES] | Crystalis [NES] | The Tower of Radia [NES] | Persona 5 Strikers [PS4] | Blue Dragon [360] | Magus [PS3]
    The Legend of Heroes: Trails in the Sky FC [PSP] | Trails in the Sky SC [PSP] | Trails in the Sky the 3rd [PC] | Trails from Zero [PSP ] | Trails to Azure [PSP] | Trails of Cold Steel [PS4] | Trails of Cold Steel 2 [PS4] | Trails of Cold Steel 3 [PS4] | Trails of Cold Steel 4 [PS4]

  3. #3
    Zitat Zitat von Nayuta Beitrag anzeigen
    Auch ein interessanter Ansatz bezüglich der Formatierung!
    Danke, hat mich eh einiges an Zeit gekostet aber so ganz zufrieden bin ich noch nicht. Ich bekomm die ganz rechte Spalte (die mit Spielzeit u. Wertung) nicht richtig hin. Bei manchen Spielen ist zu weit rechts, bei den anderen weiter links. Das hängt mit der Titellänge des Spiels zusammen, aber ich komm nicht drauf wie es ich fixen kann.

    Zitat Zitat von Nayuta Beitrag anzeigen
    Was Toukiden 2 angelangt, das ist irgendwie total unter meinem Radar durchgerutscht, was wohl auch daran liegen könnte dass ich diesen Hunting-RPGs normalerweise aus dem Weg gehe.^^ Aber zumindest das Charakterdesign sieht sehr gut aus.
    Toukiden 2 ist kein Spiel was ich missen würde, wenn ich es nicht gespielt hätte. Es ist auch kein Spiel was auch normale JRPG'ler spielen sollten, eher für diejenigen die sich in diesem Gerne heimlich fühlen oder etwas angesprochen fühlen (wie bei mir). Hätte ich den Vorgänger noch auf meiner Liste, würde ich bereits rausstreichen und mich für ein richtiges JRPG entscheiden, da man sich schnell alles in diesem Hunting-Genre gesehen hat. Das neue Monster Hunter lasse ich noch drin, das hat einen gewissen Ausnahmestatus (falls es überhaupt im Herbst erscheint, wie angekündigt).

  4. #4

    Auf Netbooks sieht das so aus Wenn du fixe Pixelwerte durch % (also z.B. "width: 30%") ersetzt sieht es immer noch schön aus.

    Zitat Zitat von Rusk Beitrag anzeigen
    Danke, hat mich eh einiges an Zeit gekostet aber so ganz zufrieden bin ich noch nicht. Ich bekomm die ganz rechte Spalte (die mit Spielzeit u. Wertung) nicht richtig hin. Bei manchen Spielen ist zu weit rechts, bei den anderen weiter links. Das hängt mit der Titellänge des Spiels zusammen, aber ich komm nicht drauf wie es ich fixen kann.
    Probier statt

    td="align: left"

    mal

    td="align: left, width: 500"

    oder so. Musst halt die Größe anpassen.
    Gründer der JRPG-Challenge
    JRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!



  5. #5
    Zitat Zitat von Shieru Beitrag anzeigen
    Probier statt

    td="align: left"

    mal

    td="align: left, width: 500"

    oder so. Musst halt die Größe anpassen.
    Danke für den Tipp, leider funktioniert er nicht. In der Vorschau sieht es perfekt aus, genauso wie ich es haben möchte. Doch nach dem Speichern sieht alles unschön aus, kA was da los ist. Die relativen Pixelwerte passen auch nicht richtig, bei 40% ist es extrem klein, bei 60% zu weit auseinander. Da ich aber davon ausgehe, dass der Großteil der User einen Full HD Bildschirm nutzt, belasse ich es dabei.

  6. #6
    In der Vorschau ist das Forenlayout noch anders (breiter), da das Forum selbst auch relative Spaltenbreiten benutzt. Darum würde ich persönlich von fixen Pixelwerten abraten. Ansonsten musst du halt etwas experimentieren, das war bei mir nicht anders. Kannst es aber auch so lassen, ist ja von mir eh jammern auf hohem Niveau
    Gründer der JRPG-Challenge
    JRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!



  7. #7
    Zitat Zitat von Rusk Beitrag anzeigen
    6 / 10
    Könnte schwören da stand heute Morgen noch 7 / 10.
    Toukiden 2 klingt irgendwie so belanglos.
    Ganz nett mit vielen Macken, was man zocken kann, wenn überhaupt nichts anderes griffbereit liegt.
    Wird von mir fürs Erste sehr weit nach hinten geschoben.
    Now: Promise Mascot Agency & Clair Obscur Expedition 33 / Done: Hard Reset Redux
    Now: Six Feet Under Staffel 2 / Done: The Last of Us Staffel 1
    Now: Versus Band 2 / Done: Justice League Dark: Bd.1: Hexenstunde
    RPG-Challenge 2025 / Now: Jahresfazit 2024

  8. #8
    Zitat Zitat von Rusk
    Danke, hat mich eh einiges an Zeit gekostet aber so ganz zufrieden bin ich noch nicht. Ich bekomm die ganz rechte Spalte (die mit Spielzeit u. Wertung) nicht richtig hin. Bei manchen Spielen ist zu weit rechts, bei den anderen weiter links. Das hängt mit der Titellänge des Spiels zusammen, aber ich komm nicht drauf wie es ich fixen kann.
    Das liegt daran dass der Browser den verschiedenen Spalten innerhalb der 400 Pixel Tabelle dynamisch den gerade benötigten Platz zuteilt, daher wird das je nach Inhalt verschoben. Wenn du das einheitlich haben willst musst du den Spalten fest die gewünschte Breite zuweisen. Das musst du aber nur in der zweiten Tabellenzeile, in der alle vier Spalten vorhanden sind, konfigurieren. Die Breiten wirken sich dann auf die darüber- und darunter liegenden Spalten automatisch aus.
    Das Problem ist dann noch der Spieletitel, der durch die begrenztere Spaltenbreite nun automatisch umgebrochen wird. Hier kannst du mit colspan arbeiten um mehrere Spalten zusammenfallen zu lassen. Konkret möchtest du die Spalten 2, 3 und 4, insgesamt 3 Spalten, zusammenfassen, also verwendest du colspan=3. Das hat den Vorteil dass deine Titel nun sogar etwas länger sein können als vorher ohne dass du sie manuell umbrechen musst.

    Hier mal das ganze als bbcode (Info: das erste [ habe ich durch ein < ersetzt damit der Code nicht als Tabelle interpretiert wird):

    Code:
    <TABLE="width: 400"]
      [TR]
        [TD]Pic1[/TD]
        [TD="colspan: 3"]This is a veeeeeeery long title indeed[/TD]
      [/TR]
      [TR]
        [TD="width: 40"]Pic2[/TD]
        [TD="width: 140"]System[/TD]
        [TD="width: 40"]Pic3[/TD]
        [TD="width: 180"]Spielzeit[/TD]
      [/TR]
      [TR]
        [TD]Pic4[/TD]
        [TD]Start/Ende[/TD]
        [TD]Pic5[/TD]
        [TD]Wertung[/TD]
      [/TR]
    [/TABLE]

    Hier das ganze als Tabelle:

    Pic1 This is a veeeeeeery long title indeed
    Pic2 System Pic3 Spielzeit
    Pic4 Start/Ende Pic5 Wertung




    Zitat Zitat von Shieru

    Auf Netbooks sieht das so aus Wenn du fixe Pixelwerte durch % (also z.B. "width: 30%") ersetzt sieht es immer noch schön aus.
    Auf einem Smartphone im Portrait Modus wird sogar nur das Bild angezeigt und um die Statistiken zu sehen muss man es nach links wischen. Das könnte man aber auch als Feature ansehen, man müsste nur ein Wisch-Icon ins Bild integrieren um es dem Benutzer zu signalisieren.^^
    JRPG Challenge: 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017 | Das RPG-Jahr 2016 | RPG Werdegang
    Zuletzt beendet Beendet
    King's Field 3 [PS1] 2023:
    King's Field 2 [PS1] | King's Field [PS1] | Lucienne's Quest [3DO] | Hybrid Heaven [N64] | Holy Magic Century [N64] | Quest: Brian's Journey [GBC] | Koudelka [PS1] | Breath of Fire [SNES]
    2022:
    Infinite Undiscovery [X360] | Willow [NES] | Crystalis [NES] | The Tower of Radia [NES] | Persona 5 Strikers [PS4] | Blue Dragon [360] | Magus [PS3]
    The Legend of Heroes: Trails in the Sky FC [PSP] | Trails in the Sky SC [PSP] | Trails in the Sky the 3rd [PC] | Trails from Zero [PSP ] | Trails to Azure [PSP] | Trails of Cold Steel [PS4] | Trails of Cold Steel 2 [PS4] | Trails of Cold Steel 3 [PS4] | Trails of Cold Steel 4 [PS4]

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •