mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 489

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Stimmt, leider konnten die ersten Stunden dieses Niveau nicht halten.

    Wie ist das Wetter eigentlich so bei euch?
    Hier fegt momentan Sturmtief "Friederike" an meiner Wohnung vorbei und die Vorboten sahen gestern nicht besser aus.
    Was macht man an solch stürmischen Tagen im tiefsten Winter, wenn man zufälligerweise frei hat?
    Man schnappt sich Schwert und Schild, packt seine Schriftrollen ein und eine gute Stulle darf natürlich auch nicht fehlen und wagt sich in verzweigte Dungeons voller Monster und Dämonen.
    Doch dieses Kapitel fängt anders an und stellt Rahimus, Fane, den Roten Prinzen und Lohse vor neuen Schwierigkeiten:

    Divinity: Original Sin 2 - Entführt
    Logbuch der Rachefürstin vom 17.01.18 - Fortschritt: Stunde 64-71

    Zurück zum Anfang, die Ereignisse überschlagen sich nämlich gerade.
    Vorhin wollte ich bei einer leckeren Schüssel Eintopf entspannen und in Treibholz einen Ring verscherbeln und jetzt steht Lohse alleine mitten in der Schnitterbucht.
    Entführt von gigantischen Leerentwachte ist jeder auf sich allein gestellt und befindet sich am jeweils anderen Ende des Dungeons.


    Hallo? Wo seid ihr alle?

    Klar könnte man sich zum nächsten Ort teleportieren, aber diesen Bereich kenne ich überhaupt nicht.
    Und würde man erneut zurückfinden, wenn man jetzt abhaut?
    Nein, wir sind schließlich Abenteurer, also los geht's, dieser Dungeon schreit förmlich "erkunde mich".
    Den Anfang macht Fane, da er durch jedes Tor kommt und 2-3 Stunden, gefühlte 100 Truhen, Schränke Gegner, NPCs und Wege später sind wir vier wieder vereint.
    Der Rote Prinz musste am längsten warten, da er von ekeligen Rieseninsekten eingekesselt wurde.


    Wer mag umfangreiche Dungeons?

    Puh, endlich draußen und die Taschen sind voller Gold und neuer Ausrüstung.
    Unterwegs finden wir eine Lampe im Sand und tatsächlich, ein Dschinn lässt nicht lange auf sich warten.
    Kennt ihr Aladdin? Ja? Dann wisst ihr jetzt wie dieser Dschinn nicht ist und musste den Kampf komplett verlegen, da die Felsküste ein einziger Nachteil darstellte.
    Wenigstens konnten sich anschließend die Erfahrungspunkte sehen lassen und alle anderen Optionen wären nicht so lukrativ gewesen.


    Das wird teuer.

    Mit noch mehr Gold besuchen wir unseren Lieblingshändler (ja, wieder dieser gierige Zwerg) und verkaufen dort all unsere alte Ausrüstung.
    Bei der Händlerin Bree decken wir uns mit neuer Magie ein, lassen dort ein kleines Vermögen, doch dafür sind wir einen Schritt näher an mächtigen Hydrosophist-Skills und ein wenig Nekromantie packen wir mit in den Einkaufswagen und weiter geht die Reise.
    Geändert von Ὀρφεύς (24.03.2020 um 17:36 Uhr)
    Now: Metaphor: ReFantazio / Done: Clair Obscur Expedition 33
    Now: Doctor Who Staffel 15 / Done: Daredevil: Born Again
    Now: One-Punch Man Band 20 / Done: Dai Dark Band 2
    RPG-Challenge 2025 / Now: Clair Obscur Expedition 33

  2. #2
    Zitat Zitat von Ὀρφεύς Beitrag anzeigen
    Stimmt, leider konnten die ersten Stunden dieses Niveau nicht halten.
    Yoah, Berseria ist kein besonders schönes Spiel und wirkt - bis auf das Design von Charakteren, einigen Monstern und Städten - relativ low Budget. Spiegelt sich auch ganz gut in dem Gedudel im Hintergrund wieder, was Sakuraba da rausgepfurzt hat. Zumindest strahlt der Teil immer noch mit hervorragendem Voice Acting. Also, auf Japanisch, das englische VA kann ich nicht einschätzen, weil nicht mal ausprobiert. Gerade Magilou gesprochen von Satomi Sato ist einfach der Hammer. Und ja, ich weiß, dass ich bei so gut wie jeder Erwähnung von Berseria über Magilou fanboye ^_O

    Hoffe wirklich, dass sie mit den nächsten Teilen der Reihe erstmal eine fundamental neue, und zeitgemäßere, Engine verwenden. Und auch die momentane Philosophie des Dungeondesigns ändern.
    Geändert von Sylverthas (18.01.2018 um 12:49 Uhr)

  3. #3
    Angenommen Berseria bleibt wie erwartet, dann wird das hoffentlich der Anfang einer komplett neuen Richtung für die gesamte Reihe werden.
    Denn diese neue Teamkonstellation sagt mir durchaus zu und an den Dungeons müssen die sich halt dransetzten.
    Vesperia hatte ich z.B. deutlich besser in Erinnerung, dafür war die Story ziemlich 08/15.
    Now: Metaphor: ReFantazio / Done: Clair Obscur Expedition 33
    Now: Doctor Who Staffel 15 / Done: Daredevil: Born Again
    Now: One-Punch Man Band 20 / Done: Dai Dark Band 2
    RPG-Challenge 2025 / Now: Clair Obscur Expedition 33

  4. #4
    Zitat Zitat von Ὀρφεύς Beitrag anzeigen
    Vesperia hatte ich z.B. deutlich besser in Erinnerung, dafür war die Story ziemlich 08/15.
    Das ist interessant, denn Vesperia fand ich insgesamt recht langweilig. Also, die Story fällt IMO komplett flach und obwohl das Banter zwischen den Charakteren gut war, gabs ein paar, die sich IMO nicht richtig eingefügt haben (z.B. Judith und Karol). Dafür hatte es besseres Dungeondesign als Berseria. Glaube bei Vesperia wird viel von der Faszination durch Yuri ausgemacht, den ich aber am Ende auch nicht so interessant fand. Er ist halt son Robin Hood Charakter, ein wenig düsterer und erwachsener, aber gleichzeitig trotzdem der "do good" Hauptcharakter, den man aus der Reihe kennt.

    Was will ich damit sagen? Ich denke, für mich ist Berseria der bessere von den beiden Teilen *g*
    Würde sogar sagen, dass Berseria die beste Party aus der Reihe hatte - basierend auf den 9 Spielen, die ich bisher gespielt habe. Alleine, dass es hier IMO keinen nervigen Charakter gab, ist ne zeimlich tolle Sache (wobei ein nerviges Maskottchen nicht ausbleiben durfte ^^°)
    Leute, die mehr Wert auf Gameplay legen, könnten aber ner anderen Meinung sein. Komme darauf vielleicht noch mal zu sprechen, spätestens im Abschlussbericht
    Geändert von Sylverthas (19.01.2018 um 10:44 Uhr)

  5. #5
    Die englische Synchro ist bisher ziemlich gut.
    Nichts quietscht oder schreit ein übertrieben fröhlich von der Seite an und Magilou hat diesen permanenten ironischen Unterton, herrlich.
    Velvet's Synchro steht dem in nichts nach und Vesperia hat leider sehr viele Story-Parallelen mit Symphonia, was mir damals ordentlich missfallen hat.
    Nur an diese Repede und Yuri "Unterhaltungen" erinnere ich mich gerne zurück (die Charaktere waren ansonsten trotz Klischees gut erträglich gewesen).
    Wobei solch ein Hund im Team die Lachmuskeln gut anregen kann, Stichwort Blanca aus Shadow Hearts.
    Leider macht die Tales Reihe mittlerweile den Eindruck, als würde man die am Fließband produzieren, dabei kenne ich erst sechs Titel ganz, eins habe ich abgebrochen und Berseria wird halt momentan gezockt.
    Hauptsache jedes Jahr ein neuer Teil und das auf Kosten von Dungeons und/oder Charaktere.

    Kleine Frage am Rande: Hat hier irgendjemand Spellforce 3 gespielt?
    Bin am überlegen das mit in die Challenge zu packen.
    Geändert von Ὀρφεύς (19.01.2018 um 19:47 Uhr)
    Now: Metaphor: ReFantazio / Done: Clair Obscur Expedition 33
    Now: Doctor Who Staffel 15 / Done: Daredevil: Born Again
    Now: One-Punch Man Band 20 / Done: Dai Dark Band 2
    RPG-Challenge 2025 / Now: Clair Obscur Expedition 33

  6. #6
    Zitat Zitat von Loxagon Beitrag anzeigen
    Die Hauptstory würde ich auf 20 Stunden schätzen, aber es gibt noch einen Zusatzdungeon, der alleine etliche Stunden kostet und der Boss ist auch nicht ganz leicht. Wenn ich das LB gerade richtig im Kopf habe, gilt er als schwerer, wie der eigentliche Final-Boss.
    Ist dieser Zusatzdungeon mit der Geschichte verbunden oder komplett frei von Handlung?

    @Narcissu

    Nein, Ori ist es nicht.
    Steht dennoch auf meiner Liste der angefangenen und noch nicht beendeten Spiele.
    Divinity: Original Sin 2 - Sei mein (Weber)knecht
    Logbuch der Rachefürstin vom 18-19.01.18 - Fortschritt: Stunde 71-87

    Erinnert sich jemand an das Herrenhaus im Steingartenfriedhof?
    Der Hausherr ist in den Keller gegangen und mit ein wenig Vampirismus konnten all seine Diener leise ausgeschaltet werden.
    Jetzt kann jeder Raum in Ruhe untersucht werden (Katze, Hund, Katze, Hund... echt jetzt?) und warum hängen überall Spinnenweben herum?


    Meine neue Freundin!

    Die Ursache lässt nicht lange auf sich warten und Sie ist hungrig, sehr hungrig.
    Rahimus kann aber gut mit Frauen, seine Überredungskünste sind legendär und eine spannende Geschichte später (die Synchro der Weberin ist SO gut) eröffnet sich uns eine neue Quest.
    Unsere Freundin hat Hunger und will ausschließlich frische Leichenteile.
    Also wieder zurück nach Treibholz und all die Leichenteile zurückkaufen, die zuvor einen neuen Besitzer gefunden haben.
    Somit sind wir zufrieden, die Weberin ist zufrieden und die Quest erfolgreich abgeschlossen.

    Hier zeigt sich im übrigen eine Art von Quest, wie ich sie in solch feudalen Fantasiewelten liebe.
    Düster, beklemmend, eine Priese Humor und voll mit guten Ideen sowie hervorragend geschrieben.
    Weiter Beispiele wären da Der Arl von Redcliffe aus Dragon Age: Origins oder Die gemalte Welt aus The Witcher 3.

    Kommen wir zur nächsten Haltestelle: Die Blutmondinsel.
    Ein Ort, der bislang gemieden wurde, da die Gegner ordentlich austeilen können, aber mit Stufe 13 wagen wir uns in all die Aufgaben, die nahtlos an die oben genannten Beispiele anknüpfen und zeigen, dass es abseits der offensichtlichen Lösung weitere Lösungsrouten gibt.
    Außerdem ist mir auf der Blutmondinsel eine Idee gekommen, wie ich diese nervigen Magister in der Schwarzgrube schlagen könnte (verrate ich erst wenn es soweit ist) und wie geil ist das denn bitte, wenn man in einem RPG an einer Stelle nicht weiterkommt und man sich über zig Stunden anderweitig und storybezogen beschäftigen kann?
    Zudem das Kampfsystem so vielschichtig ist, dass ein ewig später eine neue Taktik in den Sinn kommt? Klasse!


    Ist denn ganz Rivellon verflucht?

    Mir scheint als müsse man einige Ortschaften fürs weiterkommen gar nicht aufsuchen, denn wir strotzen mittlerweile vor Quellenergie und soll ein Ritual erneut vollzogen werden.
    Vermutlich gelangt man dann zum nächsten Kapitel, werde das aber nicht austesten und nach vielen schrägen Dialogen, Geister und Käfige erwartet mich der letzte Kampf auf der Blutmondinsel, den ich mir extra für heute aufgehoben habe, da Arbeit in anderen Teilen der Welt wartete.
    Da wäre zum einen ein Rudel "Wölfe", die ihre Quittung erhielten und ein feiges Skelett folgte direkt danach und wurde keiner verschont.
    Danach folgten viele kleine Aufgaben, eine Einsicht (nach 87 Stunden) das ich mehr auf die Attribute achten muss, da man sonst vieles nicht entdecken kann und die Schwarzgrube dürfte um Treibholz der letzte größere Bereich sein, bevor wir zur Stadt Arx aufbrechen dürfen.


    Darf ich vorstellen? Komisches Monster, das sind Knochenwitwe, Hungrige Blume & Feuerschnecke.

    P.S. Wer kennt die Geschichte von der verliebten Schildkröte?
    Geändert von Ὀρφεύς (20.01.2018 um 17:42 Uhr)
    Now: Metaphor: ReFantazio / Done: Clair Obscur Expedition 33
    Now: Doctor Who Staffel 15 / Done: Daredevil: Born Again
    Now: One-Punch Man Band 20 / Done: Dai Dark Band 2
    RPG-Challenge 2025 / Now: Clair Obscur Expedition 33

  7. #7
    Ne, die Story ist Optional im Sinne von:

    "Da wurde ein superdupehyperunbesiegbarer Superduperdämon eingeschlossen, den man niemals befreien sollte". Macht dennoch Spaß und bringt auch Level, die man im Endkampf gut gebrauchen kann. Der ist im TdB-AddOn nicht ganz einfach, aber machbar.

  8. #8
    Wie siehts denn bei dir mit den Origin-Stories aus, da du gerade auf der Blundmondinsel bist welche ja für Lohse sehr wichtig ist. Machst du Fortschritte ihren inneren Dämon zu vertreiben?

  9. #9
    Zitat Zitat von Loxagon Beitrag anzeigen
    Ne, die Story ist Optional im Sinne von:

    "Da wurde ein superdupehyperunbesiegbarer Superduperdämon eingeschlossen, den man niemals befreien sollte". Macht dennoch Spaß und bringt auch Level, die man im Endkampf gut gebrauchen kann. Der ist im TdB-AddOn nicht ganz einfach, aber machbar.
    Klingt doch witzig.
    Mag eingekerkerte Superduperdämonen, die eins auf die Schnauze wollen.

    @Rusk

    Oh ja, mit Lohse bin ich weitergekommen und das ist übrigens ein richtig interessanter Charakter.
    Wenn ich andere RPGs heranziehe ist ihre ganze Art im Vergleich erfrischend anders und der absolute Knüller in der Szene war Antwort 3:

    Und immer mehr NPCs schließen sich uns an und landen auf der Rachefürstin.
    Erinnert ein wenig an Suikoden IV und wer schreibt all die Figuren bei den Larian Studios? Und wer sind all diese guten Synchronsprecher?
    Das wirkt immer beängstigender wie umfangreich und dennoch detailverliebt alles ist und kann ein isometrisches RPG das noch überbieten?
    Die Ansprüche sind jedenfalls gnadenlos hoch und D2 ist für mich das erste Spiel dieser Art bzw. Sicht.
    Vielleicht sollten sich einige Entwickler von RPGs (besonders die, die keine guten Gesichtsanimationen hinkriegen) wortwörtlich die Perspektive wechseln?

    Und wer kann mir sagen wo man Hexenaugen findet?
    Habe fast jeden Händler durch und eine Hexe gekillt, aber finde diese Dinger nicht.
    Now: Metaphor: ReFantazio / Done: Clair Obscur Expedition 33
    Now: Doctor Who Staffel 15 / Done: Daredevil: Born Again
    Now: One-Punch Man Band 20 / Done: Dai Dark Band 2
    RPG-Challenge 2025 / Now: Clair Obscur Expedition 33

  10. #10
    Zitat Zitat von Ὀρφεύς Beitrag anzeigen
    Oh ja, mit Lohse bin ich weitergekommen und das ist übrigens ein richtig interessanter Charakter.
    Wenn ich andere RPGs heranziehe ist ihre ganze Art im Vergleich erfrischend anders und der absolute Knüller in der Szene war Antwort 3:
    Besonders in Arx und danach bekommt ihre Origin-Story eine Ecke mehr an Spannung verliehen, sehr ungewöhnlich vor solche Hintergundepsioden von Teammitgleider, die man aus anderen Spielen kennt. Unbedingt dran bleiben!

    Zitat Zitat von Ὀρφεύς Beitrag anzeigen
    Und wer kann mir sagen wo man Hexenaugen findet?
    Habe fast jeden Händler durch und eine Hexe gekillt, aber finde diese Dinger nicht.
    Wenn du diese Zutat meinst, um den speziellen Trank für diese beiden Kühe zu brauen, nahe Treibholz bei den Bauernfeldern wo das Hexenhaus ist, findest du eines.

  11. #11
    @Rusk

    Danke.
    Das lag so unscheinbar im Haus herum, dass ich das Auge nur mit der Zielerkennung vom Teleporter erkannt habe.

    Und die Challenge habe ich vorhin ein wenig angepasst.
    Im einzelnen:

    • Neue Spalte für Erwartungen, da mich die Differenz am Ende interessiert.

    • Radiant Historia: Perfect Chronology wurde gegen Spellforce 3 ausgetauscht.
      Gebe zu ich bin ein wenig angepisst, dass man sich trotz Neuauflage die Lokalisierung schenkt.
      Okay, Radiant Historia hat mir vor Jahren bereits nicht besonders gut gefallen und Spellforce 3 spricht mich momentan mehr an.

    • Shin Megami Tensei: Strange Journey Redux wurde gegen Chrono Trigger ausgetauscht.
      Kenne das Original ja schon und bei all den JRPGs die ich letztes Jahr nicht mehr geschafft habe bin ich mit CT am weitesten und sind die Erwartungen am höchsten.

    • Die komplette Challenge wird am PC stattfinden.
      War selber ein wenig überrascht, aber Ni No Kuni 2 sowie Kingdom Come: Deliverance lohnen sich für mich vermutlich nicht auf Konsole.
      Erwarte hier nämlich zwei übelst geile RPGs die auf kurz oder lang in die Sammlung landen und da ich keine physischen Videospiele sammle und Konsolen nach einigen Jahren eh immer verkaufe, bleiben eigentlich nur noch die digitalen Versionen für den PC.

    Und jetzt geht die Reise quer durch Rivellon weiter und bin bereits bei über 100 Stunden.

    Divinity: Original Sin 2 - Der falsche Kanarienvogel
    Logbuch der Rachefürstin vom 20-23.01.18 - Fortschritt: Stunde 87-103

    Endlich die Schwarzgrube bewältigt.
    Bei unseren letzten Aufenthalt haben uns die Magister davongejagt und war eine Lösung für all das verfluchte Feuer nötig.
    Auf der Blutmondinsel folgte eine Idee, die sofort umgesetzt wurde und ja, das mit vollem Erfolg.
    Denn was passiert wenn man verfluchtes Feuer segnet? Es wird wieder normales Feuer und wenn man dieses Feuer nochmals segnet, dann hat man heiliges Feuer und wird permanent geheilt.
    Mit Level 16 war das restliche Unterfangen kein Problem mehr und nächstes Ziel war die Ausgrabungsstätte der Schwarzgrube und zwei weitere Magister die flüchten wollten wurden von der Knochenwitwe eingeholt.


    Das passiert, wenn man Kanarienvögel Quellenmagie aussetzt.

    Der kommende Dungeon war schlicht und ergreifend awesome.
    Erst wirkt der relativ typisch, dann folgen die ersten bekloppten Hühner ähm Kanarienvögel, gefolgt von Fallen, Geheimgänge und Magister die etwas suchen und gipfelt in unbekanntes Terrain.
    Hier wartet ein kleines tolles Rätsel auf uns in dessen Lösungsweg ich den ersten und letzten Mechanismus ständig falsch interpretiert habe.
    Nur die ganze Atmosphäre wirkte sagenumwoben, mystisch und ein klein wenig gefährlich.
    Hier hat mich D2 erneut daran erinnert wie gut der Hauptplot überhaupt ist und eine Wendung nach der anderen raushaut.
    Das gerät bei all den gut geschriebenen Quests schnell in Vergessenheit und nach der Schwarzgrube ist mir ein fettes WTF? rausgerutscht.


    Der Tesserakt existiert wirklich?

    Danach bekam Lohar den Brief der Königin überreicht, dabei war ich drauf und dran ihn zu verpfeifen.
    Schließlich will der meine Ausrüstung nicht rausrücken die man mir über Nacht abgenommen hat.
    Tja, dass war das teuerste Schäferstündchen in einem Videospiel, doch deswegen helfe ich diesen ekeligen Magister am Bootssteg nicht.
    Gleich darauf musste eine arrogante Elfe im Herrenhaus die Konsequenzen für sein handeln tragen und war der Kampf nach exakt einen Angriff beendet.
    Jetzt räume ich sein ganzes Haus leer bloß dauert das ewig.


    Jetzt wird es spannend.

    Und wenn noch ein NPC meinen Rahimus als weiblich bezeichnet fließt Blut.
    Geändert von Ὀρφεύς (24.01.2018 um 13:33 Uhr)
    Now: Metaphor: ReFantazio / Done: Clair Obscur Expedition 33
    Now: Doctor Who Staffel 15 / Done: Daredevil: Born Again
    Now: One-Punch Man Band 20 / Done: Dai Dark Band 2
    RPG-Challenge 2025 / Now: Clair Obscur Expedition 33

  12. #12
    Zitat Zitat von Ὀρφεύς Beitrag anzeigen
    Danke.
    Das lag so unscheinbar im Haus herum, dass ich das Auge nur mit der Zielerkennung vom Teleporter erkannt habe.
    Ich musste auch damals im Internet nachschauen.

    Zitat Zitat von Ὀρφεύς Beitrag anzeigen
    [*]Radiant Historia: Perfect Chronology wurde gegen Spellforce 3 ausgetauscht.
    Gebe zu ich bin ein wenig angepisst, dass man sich trotz Neuauflage die Lokalisierung schenkt.
    Okay, Radiant Historia hat mir vor Jahren bereits nicht besonders gut gefallen und Spellforce 3 spricht mich momentan mehr an.
    Du hast eine sehr niedrige Erwartung bei SpellForce 3 angegeben. Da wirst du sicher ne kleine Überraschung erleben, denn das Spiel an sich ist wirklich nicht schlecht. Ich hatte sogar viel Spaß in den ersten Anfangsstunden, weshalb ich nur schweren Herzen es zur Seite legen musste Nur der momentane Zustand mit Bugs schmälert das Spielerlebnis, das ich selbst erfahren musste.
    Ansonsten willkommen im Bunde der reinen PC-Challenger - mit Daen, dir und mir sind wir nun eine kleine aber feine Gruppe. ^^

  13. #13
    Finde meine Erwartung für Spellforce 3 in Anbetracht der zahlreichen Bugs eigentlich ziemlich gut.
    Denn ich reagiere sehr allergisch auf nervige Bugs und D2 legt die Messlatte für zukünftige RPGs extrem hoch.

    Und der PC ist toll.
    Ist mir mittlerweile die liebste Plattform, dicht gefolgt vom 3DS.
    Konsolen empfinde ich immer mehr als unnötig kompliziert.
    3 GB Update auf PC? Kein Problem.
    3 GB Update auf Konsole? Eine mittlere Katastrophe.
    Kommt zwar sehr auf die Leitung an, aber am PC flutscht das alles bei mir besser und kann nebenbei noch zocken.
    Und da ich absolut kein Sammler von Konsolen mehr bin, bietet sich ein PC am besten an.
    Now: Metaphor: ReFantazio / Done: Clair Obscur Expedition 33
    Now: Doctor Who Staffel 15 / Done: Daredevil: Born Again
    Now: One-Punch Man Band 20 / Done: Dai Dark Band 2
    RPG-Challenge 2025 / Now: Clair Obscur Expedition 33

  14. #14
    Zitat Zitat von Ὀρφεύς Beitrag anzeigen
    Kommt zwar sehr auf die Leitung an, aber am PC flutscht das alles bei mir besser und kann nebenbei noch zocken.
    Kann man doch auf der PS4 auch. Ein Download im Hintergrund verhindert ja nicht, dass man ein Spiel starten kann und die Installation selbst geht ja in der Regel sehr fix. Oft werden die Patches ja auch schon automatisch im Hintergrund runtergeladen, sodass man eigentlich gar nichts aktiv downloaden muss. Doof ist natürlich, wenn man ein Spiel startet und dann der Update-Screen mit dem Download kommt. Bin mir nicht sicher, ob das Downloads sind, die nicht auch automatisch im Hintergrund geladen werden würden.


  15. #15
    Zitat Zitat von Ὀρφεύς Beitrag anzeigen
    Konsolen empfinde ich immer mehr als unnötig kompliziert.
    Irgendwie hat die Aussage was *g*

    Mag den PC selber gerne, weil der halt ne einfache Multimediaplattform ist. Maus und Tastatur sind eh immer angeschlossen und das macht Chatten, Skypen usw. während des Spielens halt ziemlich einfach. Steam ist ja auch ne soziale Plattform. Dann natürlich, dass man, wenn man n altes Game spielen will, nicht die alte Konsole rausholen und anschließen muss. Hat schon einige Convenience Sachen für mich. Switch ist direkt dahinter, weil das Rumtragen der Konsole einfach ziemlich cool ist. Die Nintendokonsole ist wie immer die einzige, die ich als Must Have neben nem guten PC ansehe

    Btw. muss ich sagen, dass es gut ist, dass jemand hier auch mal kritisiert, wenn irgendwas keine Lokalisation bekommt. Sollte heute halt schon irgendwie Standard sein und man vergisst das zu häufig, da aus früheren Zeiten daran gewohnt, dass die Spiele nicht mal hier rauskommen. Und man sich dementsprechend freuen muss, wenn man die englischen Texte bekommt.

  16. #16
    @Narcissu

    Stimmt, aber hier laufen mehrere Punkte zusammen, die das Gesamtergebnis beinträchtigen.
    Updates oder das erstmalige installieren gehen auf der PS4 meistens schnell, aber was die Xbox One manchmal raushaut ist nicht mehr feierlich.
    Bei Super Luckys Tale war z.B. die erstmalige Installation eine regelrechte Tortur, dabei wollte man nur "eben kurz" reinschauen.
    Tja, leider Fehlanzeige und selbst wenn viele Updates im Hintergrund laufen, wird ein gleichzeitig die Festplatte auf beiden Systemen zugeschmissen.
    Ohne Update kein aktueller Stand und mit Update ist die Festplatte ziemlich schnell voll.
    Bei der PS4 musste ich mich nach 10 Games entscheiden was weg soll oder man erweitert seinen Speicher.
    Am PC mache ich mir über mangelnden Speicher frühestens 2 Jahre nach Anschaffung Gedanken.
    Dabei war genau das und die Abwärtskompatibilität doch früher der große Vorteil einer Konsole, nicht?
    Man hat das Spiel eingelegt und konnte sofort zocken.
    Die Zeiten scheinen vorbei und mit diesen kostenpflichtigen Mitgliedschaften oder das man digitale Inhalte nicht auf die neue Konsole übertragen kann, fange ich gar nicht erst mit an.
    Ist wie immer eine rein subjektive Wahrnehmung, die andere sicherlich halb so nervig finden, aber ich mag diese Richtung einiger Konsolen nicht, weswegen mir der PC und gleich danach die Nintendo Konsolen am liebsten sind.

    @Sylverthas

    Eine fehlende Lokalisierung ist ein Punkt den ich genauso wenig akzeptieren kann wie unzählige Bugs, denn beides könnte man sogar im nachhinein noch anpassen.
    Verstehe durchaus fast alles in englischsprachigen Games, aber auf deutsch ist das wesentlich angenehmer.
    Natürlich wird ein Radiant Historia irgendwann folgen, bin froh über ein Release in Europa und erwarte dann ein gutes Spiel, aber das geht noch besser.
    Da kann man mir gerne mit Punkten kommen wie englisch ist heute Standard oder die Entwickler haben mangelndes Kapitel, ein kleines Studio oder sprechen bloß eine bestimmte Zielgruppe an, wo sich dieser Aufwand nicht für lohnt, doch unterm Strich reden wir schließlich über Videospiele und die dienen als Hobby.
    Wenn also ein Spiel in Europa oder sonst wo erscheint, sollte eine Lokalisierung im Jahre 2018 machbar sein.
    Besonders dann, wenn wir wie im diesen Beispiel über eine Neuauflage sprechen.
    Supergiant Games etwa ist meines Wissens kein großes Studio und die haben Pyre einige Monate nach Release dennoch weitere Untertitel spendiert und Pyre ist sehr textlastig.
    Und Divinity: Original Sin 2 z.B. deckt vier Monate nach Release bereits vier Sprachen ab.
    Das ist lobenswert und davon können sich manche Kollegen eine Scheibe von abschneiden, die sonst nur 1-2 Sprachen bedienen.
    Aber merke bereits das ich das Thema vielleicht ein wenig zu negativ hier darstelle.
    Immerhin hat sich in den letzten Jahren einiges getan.
    So hätte ich vor 10 Jahren nie mit ein Zelda oder Final Fantasy mit deutscher Synchro gerechnet.

    Und jetzt gibt es Input, denn Tales of Berseria macht Fortschritte:

    Tales of Berseria - Ein komischer Haufen
    Ein Therion erinnert sich - 24.01.18 - Fortschritt: Stunde 4-7

    Zuletzt haben wir eine Echse verprügelt und diese hässliche Eishöhle kritisiert.
    Und jetzt laufen wir auf Blumenwiesen entlang und genießen die Sonnenstrahlen, aber wie gelangten Velvet und Co. innerhalb von drei Stunden von Winter in den Sommer?


    Berseria kann auch schön.

    Natürlich mit Schiff.
    Zwar nervt dieses Herrumgerenne von A nach B und wieder nach A in den ersten Spielstunden ein wenig - obwohl die Strecken relativ kurz ausfallen - aber wenigstens verliert Berseria sonst keine Zeit und haut eine Zwischensequenz nach der anderen raus.
    Hier trumpfen erneut all die Charaktere und habe jetzt ein lobotomiertes Kind und einen verfluchten Piraten im Schlepptau, die beide einen vernünftigen Eindruck hinterlassen und die Szenen zwischen Velvet und Nummer 2 (der Junge bekommt 100%ig neue Klamotten) können sich sehen lassen.
    Und wenn Velvet, Rokurou & Eizen sich unterhalten muss ich unweigerlich schmunzeln, denn das wirkt positiv ungewohnt für ein Tales, wenn nur die Erwachsenen reden.
    Die Chemie stimmt jedenfalls und das Kampfsystem ist nach wie vor unglaublich leicht.


    Die Blume gibt es noch in Böse.

    Wird auch nur ein einziger Kampf im gesamten Spiel schwierig? Und waren die Vorgänger alle so leicht?
    Symphonia und besonders Graces habe ich knackiger in Erinnerung und momentan sind all die Tutorials überflüssig, da man sich gar nicht irgendwie einarbeiten muss.
    Man deckt sich bei jedem Händler neu ein und kloppt auf die Gegner ein was das Zeug hält und schon gewinnt man.
    Dabei soll das gar kein Kritikpunkt darstellen, da ich daran meine Freude habe und Berseria läuft richtig flott.
    Denn wenn, dann existieren nur äußerst kurze Ladezeiten und man kommt gut voran und wird nicht ständig überall geblockt.

    Hach, da macht zocken Freude und nehme momentan eine Festung auseinander ...
    Geändert von Ὀρφεύς (25.01.2018 um 00:00 Uhr)
    Now: Metaphor: ReFantazio / Done: Clair Obscur Expedition 33
    Now: Doctor Who Staffel 15 / Done: Daredevil: Born Again
    Now: One-Punch Man Band 20 / Done: Dai Dark Band 2
    RPG-Challenge 2025 / Now: Clair Obscur Expedition 33

  17. #17
    Zitat Zitat von Ὀρφεύς Beitrag anzeigen
    So hätte ich vor 10 Jahren nie mit ein Zelda oder Final Fantasy mit deutscher Synchro erwartet.
    Vor Jahren hatte ich nicht mal mit nem Zelda mit Sprachausgabe (außer hylianisch vielleicht^^) gerechnet. Wobei das schon irgendwo ein zweischneidiges Schwert ist, wenn da die Studios nicht aufpassen. Bei Xenoblade 2 z.B. hatten manche englische Stimmen sehr wenig mit den japanischen gemeinsam. Dadurch kann dann von Charakteren ein verzerrtes Bild entstehen, gerade dann, wenn auch die VA ne komplett andere Performance hinlegen.

    Zitat Zitat
    Symphonia und besonders Graces habe ich knackiger in Erinnerung und momentan sind all die Tutorials überflüssig, da man sich gar nicht irgendwie einarbeiten muss.
    Man deckt sich bei jedem Händler neu ein und kloppt auf die Gegner ein was das Zeug hält und schon gewinnt man.
    Yoah, auf "hard" ist das Spiel nicht wirklich schwer. Bzw. ums genauer zu sagen: hatte in einigen Experimenten die KI gegen Mobs und Bosse antreten lassen. Einige der späteren Bosse konnte die KI problemlos besiegen. Sogar welche im Postgame Bonusdungeon. Müsstest aber in absehbarer Zeit den nächsten Schwierigkeitsgrad freischalten, den höchsten gibts erst kurz vorm Ende. Ob man darauf spielen will ist ne andere Frage, weil die Gegner mehr HP bekommen und die Kämpfe länger werden.

  18. #18
    Zitat Zitat von Ὀρφεύς
    Supergiant Games etwa ist meines Wissens kein großes Studio und die haben Pyre einige Monate nach Release dennoch weitere Untertitel spendiert und Pyre ist sehr textlastig.
    Bastion und Transistor dürften sich zusammen locker fünf Millionen mal verkauft haben. Das ist nicht wirklich zu vergleichen mit Radiant Historia, das sich in ganz Europa vielleicht 40.000-mal verkauft. (Eher weniger. In Japan hat sich die Urversion zum Release im ganzen Jahr 50.000-mal verkauft.) In Deutschland also vielleicht 10.000-mal? Ganz genau kann ich das nicht einschätzen. Tales of Hearts R hat sich damals weniger als 5.000-mal verkauft, das konnte man nachverfolgen.

    Man sollte die Lokalisierungskosten gerade für RPGs nicht unterschätzen. Spiele wie Pyre dürfen massiv viel weniger Text haben und sind als Referenz also so oder so nicht wirklich geeignet. Bei Indiespielen kommt zudem hinzu, dass Communityarbeit oft dazu beiträgt, dass eine Lokalisierung möglich ist (jetzt nicht auf Super Giant Games bezogen). Die Frage ist: Wie viele Leute mehr würden das Spiel kaufen, wenn es deutsche Untertitel hätte? Erst heute hat XSEED in einem Interview gesagt, dass sie Spiele gern in mehr Sprachen rausbringen würden, es sich bei RPGs aufgrund der großen Textmenge und nicht allzu großen Zielgruppe nicht lohnen würde. Und ich glaube nicht, dass das an den Haaren herbeigezogen ist. Ist auch nicht so, als würden sich JRPGs heute so enorm viel besser verkaufen als damals. Die Nischentitel sind weiterhin Nische und dass sie trotzdem meist zu uns kommen liegt vermutlich eher daran, dass es eine relativ zuverlässige Gruppe an Hardcorefans gibt und man mit dem Internet nun eine gute Marketingplattform hat, die man kostengünstig betreiben kann. (Plus ggf. bessere Infrastruktur für den Verkauf.)


  19. #19
    Baldur’s Gate 3 - Das Gruselkabinett der Schattenverfluchten Lande. 
    Die Reise zum besten Spiel des Jahres vom 05.09.-22.12.2023 - Fortschritt: Stunde 13-140

    Okay, die letzten Monate gab es zwar kleinere Unterbrechungen, doch habe BG3 natürlich nicht vergessen und insbesondere die letzten Wochen intensiv gezockt.
    Akt 1 hat ca. 70 Stunden gedauert und gestern Abend dann Akt 2 nach nochmals 70 Stunden abgeschlossen.
    Geht Akt 3 genauso lange, oder bin ich so sagenhaft langsam?
    Während Akt 1 äußerst bunt ausgefallen ist und für jeden etwas dabei sein sollte, wird Akt 2 bedeutend düsterer.
    Die Handlung nimmt gerade zum Ende hin extrem an Fahrt auf, und nachdem ich gestern die erste Halbestunde von Akt 3 erlebt habe, folgte das hier:
    Mich können nicht mehr viele Geschichten überraschen, geschweige denn begeistern.
    BG3 schafft beides. Dabei hätte mir eine gelungene Präsentation einer guten Geschichte bereits gereicht.
    Und so sah es bis Mitte von Akt 2 auch aus.
    Eine tolle Truppe mit einer spannend erzählten Story.
    Das es aber noch so derbe abgeht, überrascht mich nun doch ziemlich.
    Bin jetzt natürlich gespannt, wie es weitergeht und vor allem, ob ich BG3 dieses Jahr noch schaffe?
    Aber selbst wenn nicht, ich packe es ins Jahresfazit mit rein, denn 140 Stunden für ein Spiel werde ich 2023 nicht völlig ignorieren.

    Wichtig natürlich: Wie passt die Überschrift jetzt in diesen Beitrag und was habe ich die letzten Stunden erlebt?
    Ich versuche mich an einer Diashow mit geringe Spoiler:


    Es fing harmlos mit einem lachenden Amulett an … wer untersucht ein Amulett und startet daraufhin eine Quest?
    Und die gute Frau hat garantiert noch nie Alien gesehen!!!
     


    Rotkäppchen und der böse Wolf in ein Wesen. Was? Natürlich habe ich die befreit! Es wurde e-t-w-a-s blutig.
    Und wer ein Glöckchen läutet, darf nicht zum Tannenbaum, sondern sich mit BAMBAM prügeln (ich weiß, bei Namen bin ich kreativ).



    Unterkiefer? UNTERKIEFER???
    Warum verwandelt sich Halsin nicht zurück? Will man eine Spinne bleiben?



    Mein neuer Saufkumpane: Trinken bis man platzt.
    Us ist wieder bei mir im Team, zusammen mit Kratzer, einem Eulenbärjunges und Schaufel der Dämon. Okay, ich merke gerade selber, wie bekloppt sich das anhört.



    Ja, gruselige Kinder gehören auch ins Gruselkabinett.
    Und wer schon immer wissen wollte, wie ein Hund Ranken erklimmt, ist spätestens jetzt schlauer, egal wie dumm das ausschaut.


    Ich sag euch, mein zweiter Durchlauf als Dark Urge wird ein Feuerwerk der Boshaftigkeiten.
    In manchen Dialogen muss ich mich richtig zusammenreißen, nicht als Arschloch zu handeln, und davon gibt es reichlich viele Optionen.
    Geändert von Ὀρφεύς (23.12.2023 um 14:34 Uhr)
    Now: Metaphor: ReFantazio / Done: Clair Obscur Expedition 33
    Now: Doctor Who Staffel 15 / Done: Daredevil: Born Again
    Now: One-Punch Man Band 20 / Done: Dai Dark Band 2
    RPG-Challenge 2025 / Now: Clair Obscur Expedition 33

  20. #20
    @Rusk

    Angeblich kann man seine Entscheidungen für Deadfire anpassen.
    Dann kann ich wenigstens ruhigen Gewissens zur GOG-Version greifen und bekomme zusätzlich 3,70 Euro Gratis-Guthaben.

    Und jetzt geht es endlich weiter mit der RPG-Challenge.
    Die Woche war ein wenig viel los und habe einige Serien den Vortritt gegeben, weswegen nicht viel bei rumgekommen ist, aber Kleinvieh macht auch Mist, weswegen Tales of Berseria den Anfang macht:

    Tales of Berseria - Gurr! Gurr!
    Ein Therion erinnert sich vom 02.02.18 - Fortschritt: Stunde 7-9

    Werde das Gefühl nicht los, dass man Berseria sehr schnell durchzocken kann.
    Innerhalb von nur zwei Stunden die Festung geschafft, den nächsten Hafen angesteuert, einige Monster verprügelt, die Hauptstadt aufgesucht, sich von Zwischensequenzen berieseln lassen und dann noch zwei kleinere Aufgaben absolviert.
    Die Schnellreisefunktion (die leider von ein Item abhängig ist) entledigt sich der nervige Rennerei von A nach B zurück nach A und ab nach C und übrig bleibt ein sehr komfortables JRPG und die erste Szene in Loegres was der Brüller:


    Wie macht die Taube?

    Und wieder hat mich eine Stadt voll erwischt.
    Weit weg von hässlich und wenn das so bleibt, dann fällt Berseria locker unter den etwas hübscheren JRPGs, denn besonders viele schöne JRPGs für PS4 und PC fallen mir gerade nicht ein.
    Nur für mehr als 3-4 Stunden pro Tag fehlt mir ein wenig die Spannung.
    Der Anfang war zwar gut, aber die Story flaut danach ein wenig ab und lädt vielmehr zum gemütlichen daddeln ein.


    Pillars of Eternity - Auf ein Wiedersehen.
    Die endlosen Geschichten von Caed Nua vom 28.01.18 - Fortschritt: Stunde 10-11

    Eine Stunde.
    Ich konnte nicht anders und musste ein wenig weiterzocken.
    Vielmehr weil mich das Kampfsystem interessierte und ich die ersten 10 Stunden ausschließlich in Goldtal verbracht habe.
    Das man alles pausieren kann ist vom Vorteil, selbst wenn das irgendwie ungewohnt wirkt, aber deutlich angenehmer als die ersten Kämpfe wo mir ständig der Gedanke kam: "Was mache ich da eigentlich", und hat man bereits eine ordentliche Auswahl an Fertigkeiten.


    Genau so muss ein Questlog aussehen.

    Bin dann aus'n Dungeon raus, da mir die Gegner zu heftig wurden und ab ins Gasthaus zum schwarzen Hund.
    Muss schon sagen, die ersten Stunden gefallen mir im direkten Vergleich mit Divinity: Original Sin 2 deutlich besser.
    Viel interessanter sowie ruhiger gestaltet und das gesamte Setting wirkt eine Note düsterer.
    Bin sehr gespannt darauf wie es weitergeht und ja, direkt neben D2 schaut PoE ein wenig alt aus, aber dafür gibt es ein ordentliches Questlog.


    Divinity: Original Sin 2 - Xantezzas "Kandor"
    Logbuch der Rachefürstin vom 24.01.-02.02.18 - Fortschritt: Stunde 103-117

    Geschafft!!!
    Nach 112 Stunden pure Spielzeit segelt die Rachefürstin sichtlich erleichtert von Treibholz davon und obwohl Rahimus und Co. nach mehrwöchigen Aufenthalt dieses beschauliche Dorf liebgewonnen haben, ist es endlich an der Zeit sich neuen Herausforderungen zu stellen.
    Treibholz hat ihnen alles abverlangt, von das Meistern der Quelle, über einen launischen Dschinn, weiter durch düstere Dungeons, verwüstete Dörfer, einen gruseligen Friedhof, antike Ruinen, einer unheimlichen Köchin und gefühlte 1000 Möglichkeiten gespickt mit 2-3 nervige Bugs, war alles dabei, was das Rollenspielerherz höher schlagen lässt.
    Unsere Freundin die Weberin haben wir zurückgelassen, aber dafür neue Kameraden gefunden (selbst wenn ein besessenes Kind dazu zählt) und nächster Halt ist die Namenlose Insel.


    The Nameless Isle ist nach 60 Stunden Treibholz ein Unterschied wie Tag und Nacht.

    Bin nach fünf Stunden fast am Ende der Insel angelangt, doch die einzelnen Tempel haben es in sich.
    Richtig gut fällt Kandor ähm... die Taschenwelt der Kobolde auf.
    Bin da erst gar nicht draufgekommen und habe diesen Rubin als Nebenquest deklariert und eingesteckt.
    Erst nach langer Suche wurde der Rubin wieder hervorgekramt und plötzlich fühlt man sich an die ersten zwei Stunden vom ersten Teil erinnert.
    Richtig nice und haut optisch gut was raus.


    Und mit Blick auf die weitere Challenge: Welches Spiel wird im Frühjahr das Rennen machen?
    Pillars of Eternity II: Deadfire, Ni No Kuni 2: Schicksal eines Königreichs oder Kingdom Come: Deliverance?
    Sehen alle drei fantastisch aus, nur dieser neue Trailer



    ist so unheimlich stimmig.
    Jedoch bemerke ich erst jetzt, dass man komplett in der First-Person Perspektive spielt.
    Wirkt ungewohnt, aber könnte für bombastische Kämpfe sorgen.
    Und für GOG erscheint KC jetzt auch.
    Zwar erst zwei Wochen später, doch momentan interessiert mich eher ob für die PC Version Steampflicht besteht oder eben nicht?
    Geändert von Ὀρφεύς (28.02.2018 um 23:59 Uhr)
    Now: Metaphor: ReFantazio / Done: Clair Obscur Expedition 33
    Now: Doctor Who Staffel 15 / Done: Daredevil: Born Again
    Now: One-Punch Man Band 20 / Done: Dai Dark Band 2
    RPG-Challenge 2025 / Now: Clair Obscur Expedition 33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •