Ein Jahr geht, ein Jahr kommt.
War wieder ein wildes Jahr, und wenn ich diesen Begriff zerpflücke, kommt Folgendes dabei heraus:
1. Baldur’s Gate 3 - 251 Std.
2. Prince of Persia: The Lost Crown - 45:46:44 Std.
3. Chrono Trigger - 27:43 Std.
4. Remnant II - The Dark Horizon - 9:30:21 Std.
5. Remnant II - The Forgotten Kingdom - 10:00:37 Std.
6. Sand Land - 58:37 Std.
7. Death’s Door - 16:56:53 Std.
8. Mario + Rabbids Sparks of Hope - 39:29:44 Std.
9. Cat Quest III - 13 Std.
10. Stellar Blade - 20:10:04 Std.
11. Mario + Rabbids Sparks of Hope - Rayman in the Phantom Show - 6:57:48 Std.
12. To Hell With The Ugly - 6:25 Std.
13. Mario + Rabbids Sparks of Hope - The Last Spark Hunter - 6:05:48 Std.
14. Prince of Persia: The Lost Crown - Mask of Darkness - 6:25:11 Std.
15. Tales of Kenzera: Zau - 16:16 Std.
16. Star Ocean: Second Story R - 30:54:29 Std.
17. ATONE: Heart of the Elder Tree - 6:30 Std.
18. Mutant Year Zero: Road to Eden - 24:12
19. Banishers: Ghosts of New Eden - 49:52 Std.
20. Suicide Squad: Kill the Justice League - 16:27:01 Std.
21. Mario + Rabbids Sparks of Hope - The Tower of Doooom - 2:00:14 Std.
22. Dragon Ball Z: Kakarot: Trunks - The Warrior of Hope - 8 Std.
23. Dragon Ball Z: Kakarot: Bardock - Allein gegen das Schicksal - 4 Std.
24. Dragon Ball Z: Kakarot: 23. Weltturnier - 6 Std.
25. Dragon Ball Z: Kakarot: Goku’s Next Journey - 5 Std.
26. Invincible Presents: Atom Eve - 7:36 Std. Games of the Year:
1. Baldur’s Gate 3
Das beste Spiel des Jahres kam mal wieder direkt Anfang 2024 bzw. habe ich viele Stunden aus 2023 mitgenommen.
Ich weiß noch immer nicht, wie dieses Spiel in wenigen Worten zusammengefasst werden soll, und mein Fazit zum Review fehlt in meiner Challenge noch immer.
Dieses RPG ist und bleibt locker das Beste, was ich die letzten sechs Jahre gespielt habe, und das auf so vielen Ebenen.
Sobald der Soundtrack läuft, bekomme ich eine Gänsehaut.
Sehe ich was von Dungeons & Dragons möchte ich am liebsten einen zweiten Run starten (danke, Secret Level) und dann dieser Sog, der ein alles andere ausblenden lässt, absolut fantastisch.
2. Prince of Persia: The Lost Crown
Und das zweite große Spiel im Jahr war dann direkt The Lost Crown.
Ich liebe Metroidvanias und gerade diese düsteren Welten haben was, aber manchmal will ich einfach etwas anderes sehen.
Und da folgt nach 14 Jahren endlich ein neues Prince of Persia.
Einer meiner liebsten Reihen, als 2D-Metroidvania inklusive, mit tollem orientalischen Touch.
Habe erst den Schwierigkeitsgrad hochgeschraubt, dann all diese Hilfen ausgeschaltet und so ziemlich alles gemacht, ohne Lösung.
Und was hat sich das gelohnt.
Wurde mit einem der besten Metroidvanias belohnt, die ich jemals spielen dürfte, und hat es allen anderen Genrevertretern 2024 schwer gemacht.
Schade, dass das Spiel wohl nicht so erfolgreich war wie erhofft.
Überraschungen des Jahres:
1. Chrono Trigger
Ich bin recht skeptisch, wenn mir heute jemand von den Perlen der SNES-Zeit erzählt.
Denn Nostalgie kann einem einen Streich spielen oder viele Jahrzehnte später veraltet auf einen wirken. Terranigma ist hier ein schönes Beispiel.
Das habe ich erst gute 12 Jahre nach Release gespielt und war begeistert.
Nur Chrono Trigger wird dieses Jahr 30 alt und ich habe mit Berücksichtigung des Alters mit einem guten JRPG gerechnet.
Tja, ich werfe hiermit offiziell all meine Bedenken über Bord.
Denn es ist, ohne auf das Alter achten zu müssen, ein richtig schönes JRPG geworden und kann sogar erzählerisch überzeugen, mit tollen Charakteren, wie ich sie mir öfter wünschen würde.
Mehr Lobeshymen hebe ich mir für mein Review auf.
2. Mario + Rabbids Sparks of Hope
Wie schon vor wenigen Tagen erwähnt: Ich habe nichts erwartet und habe dann mein jährlich gutes SRPG erhalten. Schrägstes Spiel des Jahres:
1. To Hell With The Ugly
Fortsetzung folgt. Gurke des Jahres:
Invincible Presents: Atom Eve
Ich hatte zum Glück dieses Jahr kein einziges wirklich mieses Rollenspiel.
Aber das musste alleine anhand der Zeichnungen nicht sein und gehört bestraft.
Auch dieses Beziehungsgetue kommt dem Spiel nicht zugute.
Es fällt mir schwer als Kenner der Comics, dieses Spiel ernst zu nehmen.
Dass ich über all das aber noch lachen kann, ist ein gutes Zeichen. Enttäuschungen des Jahres:
Viel zu viele.
Die schlimmsten wären:
1. Banishers: Ghosts of New Eden
Für mich der Schlag in die Magengrube 2024.
Dontnod sollte sich dringend wieder um Life is Strange kümmern.
Denn die letzten Spiele von denen waren zumindest finanziell wohl richtige Flops, und Deck Nine hat bereits zwei von drei Titeln der Reihe versemmelt.
Und Banishers ist leider von Anfang bis Ende immer der gleiche langweilige Einheitsbrei.
Ein paar gute Ansätze, erstickt von viel Unsinn, wie ein lahmes Kampfsystem, ein verkorkstes Ende, immer die selben Nebenaufgaben und bitte nicht das extremste, klischeeartigste Schwarz-Weiß-Bild von Männern und Frauen malen, welches selbst die harte Realität verblassen lässt.
2. Mutant Year Zero: Road to Eden
Eigentlich ist das Spiel voll mein Ding.
Story bleibt nur leider ziemlich auf der Strecke und all die Bugs, zig Jahre nach Release, kann ich so nicht akzeptieren. Bester Soundtrack:
1. Baldur’s Gate 3
Verflucht seist du, Jahresfazit.
Jetzt habe ich wieder zig Ohrwürmer.
2. Chrono Trigger
Ein Klassiker.
Ich kannte Jahrzehnte vorher bereits den Soundtrack, ohne das Spiel gespielt zu haben.
Wer sich nur halbwegs mit JRPGs auskennt und diesen Soundtrack nicht kennt, darf sich jetzt in eine Ecke stellen und nebenbei auf YouTube sich jeden einzelnen Track in Dauerschleife anhören.
3. Prince of Persia: The Lost Crown
Ich war am Ende des Spiels überrascht, wie sehr der Soundtrack hängegeblieben ist.
Dabei ist er gar nicht so imposant und verhält sich eher ruhig, was ich wunderbar neben der Arbeit, beim Surfen oder Lesen hören kann.
Außerdem schreit einem hier alles Orient ins Gesicht, was für meine Ohren eine willkommene Abwechslung darstellt. Beste Story:
Okay, die Auswahl hat mich jetzt ein wenig überrascht.
1. Baldur’s Gate 3
Bis Mitte von Akt II war die Handlung intensiv und spannend.
Aber danach überschlagen sich die Ereignisse und ich saß jedesmal mit einem fetten WTF? vor der Konsole.
Und damit meine ich nicht nur die Haupthandlung, sondern so ziemlich alle möglichen Begleiterquests und Nebenmissionen.
Ich glaube meist gar nicht mehr daran, dass sich eine Geschichte neu anfühlt oder sogar ist, denn dafür habe ich bereits viel zu viel gesehen.
Aber Larian hat es wieder geschafft.
Also an alle anderen Entwickler dort draußen: Beschränkungen gibt es nur im Kopf, von wegen mangelnder Ideen und so.
2. Sand Land
Ich musste die Liste echt zweimal durchgehen und tatsächlich: Sand Land steht hier auf Platz 2.
Ein älterer Sheriff, ein Dämonenprinz und ein Dämonenopa suchen in der Wüste nach einer Wasserquelle und legen sich unterwegs mit einem fetten König und Engel an.
Eigentlich total originell, und das Jahrzehnte nach Veröffentlichung des Mangas.
Und im Spiel wird das ganze Geschehen wirklich gut eingefangen. Bestes Kampfsystem:
Puh, in der Kategorie fallen mir aus 2024 viel zu viele Spiele ein.
Also kurz und bündig: Baldur’s Gate 3, Remnant II DLCs, Death’s Door, Prince of Persia: The Lost Crown, Mutant Year Zero, Star Ocean Second Story R und Mario + Rabbids Sparks of Hope.
Die Reihenfolge hat keine Bedeutung, und wer da mehr wissen möchte, darf sich gerne durch all die Reviews klicken.
Umgekehrt wäre die Frage leichter zu beantworten. Beendete Rollenspiele: 26 Investierte Zeit: Knappe 29 Tage oder ganz genau: 694 Stunden, 55 Minuten und 54 Sekunden.
Wenn ich jetzt noch die 200 Stunden von Baldur’s Gate 3 abziehe, die ich 2023 versenkte, ist das verglichen mit den letzten Jahren rückläufig. Fazit:
Ich muss jetzt einen Spruch bringen, den ich eigentlich hasse, da er so möchtegern wichtig klingt.
Denn ich habe aufgrund eines neuen Jobs und der damit aufkommenden Arbeit tatsächlich viel weniger gezockt, und das meine ich keineswegs positiv, denn für alles andere (bis auf hier reinschreiben) habe ich mit ein wenig Zeitdruck noch gerade so ausreichend Zeit gefunden.
Habe sonst 2024 mehr angefangen als die Jahre davor und die letzten Sales waren so extrem, möchte am liebsten alles gleichzeitig zocken.
Und wenn ich all die gestarteten Games weiterspiele, dürfte Ende des Jahres locker einiges bei mir herumkommen.
Sonst war das Jahr erstaunlich minderwertig.
Ich habe mit Baldur’s Gate 3 zwar eines der besten Games überhaupt beendet, bloß darüber hinaus gab es nur wenige Lichtblicke.
Der Teil der netten RPGs jenseits von Gut oder Schlecht war extrem hoch, auch wenn dafür die dicken Nieten fehlten.
Aber alles in allem kann ich mich nicht beklagen.
Erst eine 10 von 10, dann ein Game meiner liebsten Reihen und anschließend RPGs beendet, die ich vor vielen Jahren startete oder ich mir immer vornehmen wollte. Ausblick 2025:
Ich könnte jetzt die üblichen Verdächtigen nennen, die ich jedes Jahr erwähne und dann doch nicht schaffe, wie zum Beispiel Cyberpunkt 2077 oder Pathfinder 1-2 usw....
Stattdessen versuche ich mich an aktuelleren Games in meiner Bibliothek.
Wollte nämlich so gerne Metaphor: ReFantazio schaffen und bin erst bei 6 Spielstunden. Persona 3 Reload ist auch solch ein Kandidat, den ich wegen The Answer und Atlus ständigen Updates abgebrochen habe, nur um dann zu erkennen, dass mir The Answer damals überhaupt nicht gefallen hat und der Game Pass mittlerweile viel zu teuer ist.
Und The Thaumaturge musste zurückstecken, weil ich es auf Scheibe und nicht digital erwerben möchte, was aber ständig verschoben wird und Infos fehlen.
Auch ein Megaton Musashi W: Wired, Drova und viele, viele Indie-Perlen möchten endlich bewältigt werden – also wird genau das mein Ziel für 2025, angefangene RPGs, beenden.
Und RPGs, mit denen ich tatsächlich 2025 rechne:
Clair Obscur: Expedition 33
Eigentlich kann das nicht so gut werden wie im Trailer dargestellt, oder? Oder??? The Rogue Prince of Persia
Dieses Jahr sollte das ja wohl komplett erscheinen.
Wehe, die dümpeln noch über ein Jahr im Early Access rum. Demonschool
Immer noch scharf drauf und nach der Verschiebung müssen die es ja 2025 raushauen. Rue Valley
Soll natürlich stark an Disco Elysium erinnern, schaut für mich aber eigenständig genug aus und wäre bestimmt das perfekte Spiel für ekelige Tage.
Und vielleicht erscheint endlich eine Warhammer 40,000: Rogue Trader Definitive Edition.
Geändert von Ὀρφεύς (11.01.2025 um 22:44 Uhr)
Now: Promise Mascot Agency & Clair Obscur Expedition 33 / Done: Hard Reset Redux Now: Six Feet Under Staffel 2 / Done: The Last of Us Staffel 1 Now: Versus Band 2 / Done: Justice League Dark: Bd.1: Hexenstunde RPG-Challenge 2025 / Now:Jahresfazit 2024