mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 499

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @Rusk

    Zu viele Beiträge und Bilder von mir, zu wenig Input von anderen.

    Zitat Zitat von one-cool Beitrag anzeigen
    Ich empfehle ein, Spiele drei Spiele durch, kaufe ein neues System, das hat mich vor einigen Impulskäufen abgehalten dieses Jahr.
    Selbst in den Sales war ich sparsam unterwegs, da ich mir mal ne Übersicht über den Backlog gemacht hatte
    Ein neues System lohnt sich vermutlich nicht bei mir.
    Die meisten Konsolen habe ich dieses Jahr verkauft, die PS4 macht nächstes Jahr mit hoher Wahrscheinlichkeit ihre letzten Atemzüge und neue Konsolen reizen mich leider gar nicht mehr, woran das enttäuschende letzte Jahr nicht ganz unschuldig dran ist mit Persona 5 und Xenoblade Chronicles 2.
    Immerhin zwei Reihen, wo ich immer blind zugeschlagen habe, bedauerlicherweise jetzt nicht mehr großes Interesse hervorrufen und schon ein Pluspunkt für eine Konsole darstellten.
    Der Nintendo 3DS ist dafür nach wie vor ein Dauerbrenner, der noch viele Jahre hier vor sich hat.

    Wenn mir dieses Jahr eine Sache gut gefallen hat, dann die wenigen Käufe von physische Versionen von Spielen und die damit einhergehende Situation von Kauf und Verkauf, da ich kein Spiel behalte (alles Staubfänger).

    Zitat Zitat von one-cool Beitrag anzeigen
    Ich fand eher, dass ich mir mehr vorgenommen habe, und davon dann ein bisschen was schaffen wollte + Indie etc. Titel auch sehr angenehm fand.
    Ich mag die kürzeren liebevollen Spiele inzwischen mehr. Auch bisschen spontaner. Weil den Gusto sollte man herbekommen
    Unterschreibe ich sofort.^^
    Nicht nur das Indie-Titel mich meistens besser unterhalten, zusätzlich beschränken die sich gerne auf das Wesentliche.
    Wenn ich da nur an Assassin’s Creed Origins denke, wo man pausenlos mit Infos zugeballert wird... gruselig.
    Möchte ein God of War oder ein Spider-Man dieses Jahr zwar nicht schmälern, aber die richtig großen Überraschungen heißen eben anders.
    Wenn dann noch ein RPG konstant gut erzählt wird - ohne zahlreiche Ablenkungen, zu denen man genötigt wird - doch dafür 20 statt 40 Stunden dauert, bin ich zufrieden.
    Yo-Kai Watch und Shadow Hearts: Covenant schaffen das z.B. ausgesprochen gut.
    Man kann locker und ohne große Hänger in ca. 20 Stunden fertig werden oder sich freiwillig 30+ Stunden damit beschäftigen.
    Dragon Quest XI war davon das genaue Gegenteil, heißt: unnötig lange und träge.
    Denn je länger ein RPG geht, desto mehr Kritikpunkte fallen eben ins Gewicht.
    Ein langsames Kampfsystem fällt mir bei 10 Stunden leichter, als bei 100 Stunden.

    Zitat Zitat von one-cool Beitrag anzeigen
    Oh, das kenn ich auch, bin eh schon ein mieser Schreiberling.
    Aber dann so längere Texte und Bewertungen tue ich mir immer schwer, um ehrlich zu sein.
    Ich mag Daens Art zu berichten, das ist aber so einzigartig, dass ich da auch nicht mitkomme.
    Mir entgehen viele Punkte.
    Während ich zocke, versuche ich die im Hinterkopf zu behalten und wenn man dann Wochen später darüber berichtet, kriege ich nicht immer alles zusammen.
    Reviews sind zudem regelrechte Zeitfresser und sieht man ja wie groß das Interesse daran ist.
    Nicht jeder hat Zeit und Lust sich ein 3-4 Seiten Review durchzulesen und wenn dann alle das gleiche zocken, wie das im diesen Jahr mit Dragon Quest XI und Ni No Kuni 2 der Fall war, muss man irgendwo ansetzten.
    Und da wären wir wieder bei den unbekannteren Games und das ist einer der Gründe, weswegen mir besonders die Challenge von Jack dieses Jahr gut gefallen hat.
    Da findet sich nicht nur Indie-Zeugs wieder, sondern auch einige WRPGs, die hier im Forum ein bisschen wenig Beachtung erhalten (ja, ich weiß in welchem Forum ich diese Zeilen gerade niederschreibe ).

    Zitat Zitat von one-cool Beitrag anzeigen
    Oha, das lohnt sich, wobei ich meinen Run wohl auch abgebrochen hätte damals, weil irgendwann hat man mal zwei Wochen keine Zeit, und dann isses immer immens schwer, wieder reinzukommen.
    Der heimliche Star sind aber die Turbo Modi.
    Ich glaub Trails of Cold Steel hätte ich ohne nach zwei Stunden spielen abgebrochen ohne. Die ganzen Kampfsequenzen und die langsamen Zwischensequenzen. Sind ja schon toll. Aber noch toller in doppeltem Tempo.
    Final Fantasy XII ist da ähnlich.
    Mit vierfacher Geschwindigkeit hatte ich immens viel Freude am gesamten Gameplay, selbst wenn mich der Rest nicht überzeugen konnte.
    Final Fantasy X wiederum dürfte mittlerweile über 15 Jahre zurückliegen und Stand heute, habe ich noch weniger Geduld als damals.
    Von daher kommt dieser Tempo-Modus genau richtig.
    Geändert von Ὀρφεύς (06.12.2018 um 10:01 Uhr)
    Now: Ninja Gaiden: Ragebound / Done: Cronos: The New Dawn
    Now: Tempest Staffel 1 / Done: Thunderbolts
    Now: One-Punch Man Band 20 / Done: Batman Metal Sammelband
    RPG-Challenge 2025 / Now: Clair Obscur Expedition 33

  2. #2
    Zitat Zitat von Ὀρφεύς Beitrag anzeigen
    Mir entgehen viele Punkte.
    Während ich zocke, versuche ich die im Hinterkopf zu behalten und wenn man dann Wochen später darüber berichtet, kriege ich nicht immer alles zusammen.
    Reviews sind zudem regelrechte Zeitfresser und sieht man ja wie groß das Interesse daran ist.
    Wobei ich deinen paar Zusammenfassungen, die du über Tales of Berseria geschrieben hast, durchaus im Nachhinein etwas abgewinnen konnte, aber halt erst, nachdem ich das selbst angefangen habe.
    Wie du selbst auch bei mir schon geschrieben hast: Ist immer ganz witzig, wenn man dieselben Aktionen innerhalb eines Spiels großartig oder zum Augenrollen findet.

    Zitat Zitat von Ὀρφεύς Beitrag anzeigen
    Nicht jeder hat Zeit und Lust sich ein 3-4 Seiten Review durchzulesen und wenn dann alle das gleiche zocken, wie das im diesen Jahr mit Dragon Quest XI und Ni No Kuni 2 der Fall war, muss man irgendwo ansetzten.
    Und da wären wir wieder bei den unbekannteren Games und das ist einer der Gründe, weswegen mir besonders die Challenge von Jack dieses Jahr gut gefallen hat.
    Da findet sich nicht nur Indie-Zeugs wieder, sondern auch einige WRPGs, die hier im Forum ein bisschen wenig Beachtung erhalten (ja, ich weiß in welchem Forum ich diese Zeilen gerade niederschreibe ).


    Wobei ich schon verstehen kann, was du meinst. Bei einigen Spielen hatte ich auch gar keine Lust dazu, Reviews zu schreiben, entweder, weil's nix gibt, was man dazu schreiben kann/möchte - bei mir wäre so ein Beispiel Let's Go Pokémon Evoli, was in Prinzip halt Gelb ist - werde Liga-Champ, fertig. The disappointing end. Paar andere gibt's auch noch, aber wenn dann eben auch noch die Resonanz und die Lust fehlen, sich drüber zu unterhalten, wird's auch leicht mau. Ist aber eben so, viel machen kann man da nicht. ^^


    Aktuell: [#??? - Botworld Odyssey / #197 - Xanadu Next / #198 - Stranger of Paradise]

  3. #3

    Illusion of Time & Divinity: Original Sin

    @Kael

    Bei vielen Dark Souls ähnlichen Action-RPGs ist das nicht anders.
    Handlung kaum bis gar nicht vorhanden und das man ständig an irgendeiner Stelle hängt ist meistens interessant während man hängt.

    Nach meinem letzten Eintrag folgte ein etwas längerer Leerlauf dank Illusion of Time, Call of Cthulhu und Deltarune Chapter 1.
    Über die letzten beiden Games habe ich im Forum schon ein wenig geschrieben, weswegen ich ein paar Sätze über Illusion of Time verlieren möchte.
    Da ich nicht mit dem Super Nintendo aufgewachsen bin, sind mir viele Klassiker unbekannt, doch von dem was ich kenne, befindet sich Terranigma unangefochten auf Platz 1.
    Dieses Werk hat mich so um 2007 schwer begeistert und das zu einer Zeit, wo bereits die Playstation 3 die Zockerherzen erfreute, was für die Qualität von Terranigma sprechen dürfte.
    Das die restlichen Games der Soul Blazer-Reihe eines Tages folgen würden war klar und hat mir die Monthly Mission im November die nötige Motivation gegeben, Illusion of Time in Angriff zu nehmen.


    Unterm Strich ist Illusion of Time für mich nichts besonderes gewesen, kann trotzdem die Begeisterung von damals nachempfinden.
    So war ich von einigen Punkten recht angetan und würde mir ein Remake wünschen, wo man insbesondere die Handlung weiter ausbaut.
    Diese hat mir (wenn man das Alter bedenkt) gut gefallen und insbesondere die Idee mit dem Kometen dürfte einmalig sein, da fällt zumindest mir gerade nichts vergleichbares ein.
    Klischees sind dafür allgegenwärtig, die Beziehungen flach, aber was möchte man von ein 25 Jahre altes Spiel erwarten?
    Das Levelsystem und die Möglichkeit sich in den relativ umfangreichen Dungeons zu verwandeln, waren dagegen zwei weitere coole Ideen.
    Zu meiner Schande muss ich gestehen, habe mich regelmäßig in den abwechslungsreichen Dungeons verlaufen und das nach zig Open-World Games inklusive mehrere Dutzend Dungeon Crawlers... anders kann ich mir die Spielzeit von 18 Stunden nicht erklären.


    Divinity: Original Sin - Enhanced Edition - Bickie Bumm.
    Das Ende der Zeit vom 27.10.-07.12.2018 - Fortschritt: Stunde 22-32

    Silbertal ist wie Urlaub.
    Zwar lauern Bedrohungen von Nord bis Süd und einige Bewohner haben mächtig ein an der Klatsche, doch in der Pickentaverne pulsiert das Leben.
    Jedenfalls im Erdgeschoss. Kaum gelangen wir ins Obergeschoss werden wir um Hilfe angefleht.
    Ein Geiseldrama voller Tränen bahnt sich an und der Geiselnehmer heißt: Bickie der Bomber.


    Was meint ihr passierte, wenn man Teleportation wirkt?^^^

    Keine 10 Sekunden später steht der Sieger fest, ich liege lachend vorm PC und eine weitere gute Tat ist vollbracht.
    Die restlichen Stunden stolpern Roderick & Co. über Stock und Stein, vollbringen Heldentaten, werden von Spinnen verprügelt und durch Zufall finden wir einen Weg zum abgeschiedenen Strand.
    Somit kann die Hauptquest weitergehen, solange wir nicht erneut von irgendetwas abgelenkt werden.

    Was? Da oben sind vier riesige Statuen?
    Wie dahinten sonnt sich ein Quellenmagier?
    Nein, wir haben ZixZax am Ende der Zeit nicht vergessen!
    Ich soll einen Brief abgeben? Welchen genau?
    ... gut, komm ja schon ...
    Now: Ninja Gaiden: Ragebound / Done: Cronos: The New Dawn
    Now: Tempest Staffel 1 / Done: Thunderbolts
    Now: One-Punch Man Band 20 / Done: Batman Metal Sammelband
    RPG-Challenge 2025 / Now: Clair Obscur Expedition 33

  4. #4

    Fazit

    2018 war ein buntes spaßiges Challenge-Jahr, welches mich mehr als jemals zuvor motiviert hat am Ball zu bleiben.
    Denn oft hatte ich über Wochen/Monate viel Leerlauf, der sich diesmal fast gänzlich verabschiedet hat.
    Zum Ende hin ist mir zwar die Luft ein wenig ausgegangen, dennoch sind selbst in dieser unproduktiven Zeit viele andere Spiele zumindest angespielt worden und für einen ersten Blick war das nicht verkehrt.
    Für dieses Jahr möchte ich versuchen die RPGs untereinander nicht ständig auszutauschen und eben gezielter zocken.
    Besonders bei den umfangreichen WRPGs wäre dieser Vorsatz sinnvoll, selbst wenn am Ende des Jahres dann vermutlich weniger Spiele bei rumkommen.


    Rangliste 2018:

    1. Divinity: Original Sin 2
    2. Marvel's Spider-Man
    3. God of War
    4. Salt and Sanctuary
    5. Horizon Zero Dawn: The Frozen Wilds
    6. South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe
    7. Pillars of Eternity
    8. The Witcher 2: Assassins of Kings - Enhanced Edition
    9. Vampyr
    10. Moonlighter
    11. Pyre
    12. Death's Gambit
    13. Tales of Berseria
    14. Costume Quest 2
    15. South Park: Der Stab der Wahrheit
    16. Severed
    17. Call of Cthulhu
    18. HOB
    19. Bastion
    20. Deltarune Chapter 1
    21. Ni No Kuni II: Revenant Kingdom
    22. The Council
    23. Evoland 2
    24. Illusion of Time
    25. Charlie Murder
    26. Evoland
    27. Finding Paradise
    28. Fall of Light

    Game of the Year:

    1. Divinity: Original Sin 2
    2. Marvel's Spider-Man
    3. God of War

    Längstes Spiel:

    1. Divinity: Original Sin 2
    2. Pillars of Eternity
    3. Tales of Berseria

    Überraschung des Jahres:

    1. Salt and Sanctuary
    2. Vampyr
    3. Moonlighter

    Flop des Jahres:

    1. Fall of Light

    Enttäuschung des Jahres:

    1. Finding Paradise
    2. Ni No Kuni II: Revenant Kingdom

    Bester Soundtrack:

    1. Divinity: Original Sin 2
    2. Pyre
    3. Bastion

    Beste Story:

    1. Marvel's Spider-Man
    2. Divinity: Original Sin 2
    3. Vampyr

    Beendete Rollenspiele: 28
    Investierte Zeit: 671:36:04 Stunden / 27 Tage, 23 Stunden, 36 Minuten und 4 Sekunden.

    Rollenspiele auf die ich mich dieses Jahr besonders freue:


    Now: Ninja Gaiden: Ragebound / Done: Cronos: The New Dawn
    Now: Tempest Staffel 1 / Done: Thunderbolts
    Now: One-Punch Man Band 20 / Done: Batman Metal Sammelband
    RPG-Challenge 2025 / Now: Clair Obscur Expedition 33

  5. #5

    Jahresfazit 2019

    Welch knappes Jahr für die Challenge 2019.
    Diesmal waren es 21 RPGs weniger als voriges Jahr, dennoch nur halb so viel Zeit investiert.
    Die Auswertung hat mich deshalb ein wenig überrascht.
    Sogar die Rangliste war schwieriger festzulegen, da von Platz 2-5 mir die Spiele bloß minimal besser oder eben schlechter gefallen haben und die Endnote identisch ist.
    Dennoch, die Auswertung steht und viel Spaß damit:

    Rangliste 2019:

    1. Divinity: Original Sin - Enhanced Edition
    2. Darksiders 3
    3. Bloodborne - Game of the Year Edition
    4. Star Wars Jedi: Fallen Order
    5. Sekiro
    6. Yo-Kai Watch 3
    Dann kommt seeeeehr lange gar nichts
    7. Kingdom Hearts 3

    Game of the Year:

    Divinity: Original Sin - Enhanced Edition

    Sehr leichte Entscheidung und wäre somit das vierte Jahr in Folge, dass ein WRPG mein Game of the Year geworden ist.
    Habe zwar lange selber nicht damit gerechnet, da ich die beiden stärksten RPGs aus 2019 bereits im Januar beenden durfte und für das restliche Jahr eine höhere Erwartungshaltung hatte, doch sei's drum.
    Divinity: Original Sin ist genau die Art von RPG geworden, mit denen ich die letzten Jahre am meisten meine Freude mit hatte, woran dieses Jahr Cyberpunk 2077 gerne dran anknüpfen darf.

    Längstes Spiel:

    1. Divinity: Original Sin - Enhanced Edition
    2. Sekiro
    3. Yo-Kai Watch 3

    Überraschung des Jahres:

    Star Wars Jedi: Fallen Order

    Ich kann nichts mit Star Wars anfangen und habe in all den Jahrzehnten zwei Filme abgebrochen und einen gesehen.
    Dieser eine Film war Star Wars: Das Erwachen der Macht, der voll an mir vorbeigegangen ist.
    Fallen Order habe ich nur deshalb gekauft, weil der Joker-Darsteller aus Gotham, Cameron Monaghan, dem Protagonisten Cal Kestis darstellt und so mein Interesse geweckt hat.
    Einen Trailer später habe ich mir das Game gekauft und muss schon sagen, Fallen Order ist ein gelungenes Abenteuer.
    Es ist wie eine Mischung aus Tomb Raider & Dark Souls, mit ordentlich viel Abwechslung und cooler Präsentation, die die etwas seichte Handlung kaschiert.

    Flop des Jahres:

    Kingdom Hearts 3

    Ich. Hasse. Dieses. Spiel. So. Sehr.

    Enttäuschung des Jahres:

    Kingdom Hearts 3

    Tja, mein Bauchgefühl hat mich gewarnt und nach fast 28 Stunden wollte ich etwas positives sehen.... irgendetwas positives.
    Doch vergessen wir das besser ganz schnell, es war ein Reinfall und ist die Reihe für mich gestorben.
    Nie wieder packe ich ein neues Kingdom Hearts an.

    Bester Soundtrack:

    1. Divinity: Original Sin - Enhanced Edition
    2. Yo-Kai Watch 3

    Einfach reinhören.

    Beste Story:

    1. Divinity: Original Sin - Enhanced Edition
    2. Darksiders 3

    Zwar kein Vergleich zu dem, was ich 2018 geboten bekommen habe, dennoch mehr als brauchbar, selbst wenn die Gewinner dieser Kategorie im Jahre 2019 aus anderen Genres stammen.

    Beendete Rollenspiele: 7
    Investierte Zeit: 337:31 Stunden / 14 Tage, 1 Stunde und 31 Sekunden.

    Rollenspiele auf die ich dieses Jahr sehnsüchtig warte:

    Cyberpunk 2077

    Nicht nur innerhalb der Challenge, sondern generell das Spiel im diesen Jahr, worauf ich am meisten warte.
    Hoffentlich werden zum Release nicht allzu viele Bugs das Spielerlebnis schmälern und endlich wieder ein Sci-Fi RPG.
    Vorher wollte ich zudem ein 2x The Witcher 3 beenden.
    Mal schauen wie gut das funktioniert?


    Haven

    Ich mag die ganze Idee hinter diesem Game.
    Erwarte jetzt kein 3-5 Sterne RPG, doch etwas anderes.
    Diese Zweisamkeit innerhalb einer relativ umfangreich wirkende Welt hat Eindruck hinterlassen.
    Schaut irgendwie nach einem gemütlichen Spielerlebnis aus.


    Tales of Arise

    Durchweg interessant.
    Kein JRPG, welches auch wirklich wie eins wirkt (also keine Soullike Games) innerhalb der letzten Jahre, hat es geschafft mich anhand weniger Trailers so positiv zu stimmen.
    ich mag diesen Stil, Berseria hat mich mit der Tales of Reihe sehr versöhnlich gestimmt und auf mich wirkt das Game absolut rund.
    Hoffentlich bereue ich diese Vorfreude nicht.


    Yo-Kai Watch 4

    Von der Synchro im Trailer bluten ein zwar die Ohren, doch zwei Jahre und drei Yo-Kai Watch RPGs später freue ich mich auf ein weiteres, charmantes und vor allem kindliches JRPG.
    Betonung liegt auf kindlich, nicht auf kitschig.




    Zitat Zitat von one-cool Beitrag anzeigen
    das taktisch interessiert mich
    Wie unterscheidet sich das hier von bspw. FF Tactics und konsorten?
    Also vom Kampfsystem.

    Muss echt mal die westlicheren Strategie RPG's mir wohl anschauen
    Nun, Original Sin ist kein Strategie-RPG.
    Man rennt durch die Welt und legt sich mit zahlreichen Gegnern an, sofern man die nicht ausweichen möchte.
    Das kann schnell gehen oder eben nicht.
    Knackpunkt ist halt, man muss mehr seine grauen Zellen anstrengen als in den meisten anderen RPGs, da man sehr viele Möglichkeiten hat.
    Wenn man ein Strategie RPG im Divinity-Format möchte, muss man auf Divinity: Fallen Heroes warten.
    Geändert von Ὀρφεύς (01.01.2023 um 11:29 Uhr)
    Now: Ninja Gaiden: Ragebound / Done: Cronos: The New Dawn
    Now: Tempest Staffel 1 / Done: Thunderbolts
    Now: One-Punch Man Band 20 / Done: Batman Metal Sammelband
    RPG-Challenge 2025 / Now: Clair Obscur Expedition 33

  6. #6
    Zitat Zitat
    Hoffentlich werden zum Release nicht allzu viele Bugs das Spielerlebnis schmälern und endlich wieder ein Sci-Fi RPG.
    Dein Wort in Gottes Ohr. The Witcher 3 hatte ich erst ein halbes Jahr nach der Veröffentlichung auf der Playstation 4 begonnen und selbst zwei Monate nachdem ich angefangen habe, bin ich (neben zahlreichen anderen Fehlern) noch auf eine Quest gestoßen, die ich aufgrund von Bugs nicht beenden konnte und dafür zwei weitere Monate warten musste, bis sie gefixt wurde (mittlerweile hatten wir also schon 2016). Ich würde sagen, dass das Spiel erst mit der Version 1.30 so wirklich rund lief, also ein gutes Jahr später.
    Daher würde ich Cyberpunk, selbst wenn mich das Setting interessieren und ich mir das Spiel holen würde, erst bis 2077 2021 reifen lassen.^^'
    JRPG Challenge: 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017 | Das RPG-Jahr 2016 | RPG Werdegang
    Zuletzt beendet Beendet
    King's Field 3 [PS1] 2023:
    King's Field 2 [PS1] | King's Field [PS1] | Lucienne's Quest [3DO] | Hybrid Heaven [N64] | Holy Magic Century [N64] | Quest: Brian's Journey [GBC] | Koudelka [PS1] | Breath of Fire [SNES]
    2022:
    Infinite Undiscovery [X360] | Willow [NES] | Crystalis [NES] | The Tower of Radia [NES] | Persona 5 Strikers [PS4] | Blue Dragon [360] | Magus [PS3]
    The Legend of Heroes: Trails in the Sky FC [PSP] | Trails in the Sky SC [PSP] | Trails in the Sky the 3rd [PC] | Trails from Zero [PSP ] | Trails to Azure [PSP] | Trails of Cold Steel [PS4] | Trails of Cold Steel 2 [PS4] | Trails of Cold Steel 3 [PS4] | Trails of Cold Steel 4 [PS4]

  7. #7
    Hab auch gemerkt, dass solche Kolosse wie Witcher 3 nicht nur mit der Zeit fehlerarm werden, sie werden auch spielerisch besser. Es lohnt sich daher doppelt etwas länger zu warten, einfach weil zb. das Inventar etc. besser wird. Abgesehen von den vielen gratis Mini-DLCs, die ja auch für Cyberpunk 2077 kommen sollen. *hust* Außerdem brauch ich eh eine neue Graka...

    Und wer Spiele sowieso nur 1x durchspielt, sollte Cyperpunk 2077 sowieso für die Next Gen aufheben.

  8. #8
    Zitat Zitat von Ὀρφεύς Beitrag anzeigen
    Divinity: Original Sin - Enhanced Edition

    Sehr leichte Entscheidung und wäre somit das vierte Jahr in Folge, dass ein WRPG mein Game of the Year geworden ist.
    Ich glaube Du hast auch nur ganz selten erwähnt, dass für Dich J-RPGs der letzten Jahre gar nicht mal so geil gewesen sind *g*

    Zitat Zitat
    Flop des Jahres:

    Kingdom Hearts 3

    Ich. Hasse. Dieses. Spiel. So. Sehr.
    Hoffentlich kommt dieses Jahr noch was in diese Richtung, diese Berichte sind so unterhaltsam

    Auf Cyberpunk warte ich auch, aber werde wohl ein wenig abwarten. Wegen der schon häufig erwähnten potentiellen Bughaltigkeit. Hoffe, dass sie die DLCs wieder so gestalten wie bei Witcher 3, so dass sie im Prinzip am Anschluss der Handlung stattfinden (bzw. so gespielt werden können) und nicht irgendwo in die Spielmitte geschmissen werden.

  9. #9
    Haven sieht ja interessant aus. Die Idee von dem Spiel gefällt mir auch. Da bin ich mal auf deinen Eindruck gespannt, falls es dieses Jahr dazu kommt^^

  10. #10
    @Nayuta

    Habe mir damals The Witcher 3 auch erst ein halbes Jahr nach Release für die PS4 gekauft.
    Mir sind keine gravierende Fehler aufgefallen die mir in Erinnerung geblieben sind, doch dafür mache ich meine lahmarschige Spielweise für verantwortlich.
    Habe nämlich ein Jahr für diesen Klopper benötigt.
    Falls Cyberpunk 2077 nicht verschoben wird und voller Bugs erscheint, werde ich definitiv ein wenig warten.

    @Rusk

    Wir können ja tauschen.
    Habe eine leistungsstarke GeForce GTX 1050.

    @Sylverthas

    Joa, vielleicht habe ich es so 1-2x erwähnt.
    Aber komm, letztes Jahr waren ganze vier JRPGs dabei, also mehr als die Hälfte.
    Ansonsten präsentiere mir ein zweites Kingdom Hearts 3 und dein Traum wird in Erfüllung gehen.

    @Dnamei

    Vor allem wird der Cast nicht verwässert.
    Bei einem Zweierteam muss man sich immerhin miteinander aussetzen.
    Könnte vielversprechend werden.
    Hauptsache es erscheint dieses Jahr und nicht so wie letztes Jahr mit Young Souls, welches weiterhin auf sich warten lässt.

    Habe außerdem ein wichtiges Action-RPG vergessen:



    Now: Ninja Gaiden: Ragebound / Done: Cronos: The New Dawn
    Now: Tempest Staffel 1 / Done: Thunderbolts
    Now: One-Punch Man Band 20 / Done: Batman Metal Sammelband
    RPG-Challenge 2025 / Now: Clair Obscur Expedition 33

  11. #11


    Destiny Connect: Tick-Tock Travelers - Invasion der Haushaltsgeräte.
    Vom 17.01.2020-26.01.2020 - Fortschritt: Stunde 0-15

    Letztens ist bei der 3 für 49 Euro Aktion das JRPG Destiny Connect: Tick-Tock Travelers mit in den Warenkorb gelandet, weil mir deren comichafter Grafikstil so gut gefallen hat und es mich entfernt an Yo-Kai Watch erinnerte.
    Halt ein kleines überschaubares JRPG, ohne sich aus einem Pool lauter Klischees zu bedienen und so versuchte ich mein Glück mit ein wenig Hoffnung, keinen Totalausfall erwischt zu haben.

    Der Schauplatz von Tick-Tock Travelers ist schon mal erfrischend anders.
    Im Dorf Clocknee herrscht Feierstimmung, schließlich schreibt man den 31.12.1999 und freut man sich auf die Jahrtausendwende.
    Die 10 jährige Sherry besucht mit ihrer Mutter das Fest in Abwesenheit ihres Vaters, der sich auf Geschäftsreise befindet.
    Doch als die Uhr 0 Uhr schlägt, friert die gesamte Umgebung ein.
    Das Feuerwerk, die Menschen, nichts bewegt sich mehr, bis auf Sherry und ihr ängstlicher Freund Pegreo.
    Gleichzeitig ist Sherrys Mutter verschwunden und sind aggressive Maschinen - ehemals Haushaltsgeräte und Co. - unterwegs.
    Hilfe bekommt man wenig später vom freundlichen Roboter Isaac, der sich im eigenen Haus versteckt hält und mich des öfteren an Baymax erinnerte.
    Zusammen möchte man den Mysterien in Clocknee auf den Grund gehen und reist dafür sogar durch die Zeit.

    Was ich Destiny Connect zugute halten muss ist all der Charme und die schön erzählte Geschichte.
    Die Konstellation, bestehend aus das Schicksal von Clocknee zur Jahrtausendwende, amoklaufende Maschinen, Zeitreisen und alles in diesen abwechslungsreichen Grafikstil mit all seinen Zahnrädern, die alles im Spiel irgendwie abrunden und verzieren, hat was.
    Gleichzeitig ist die Handlung nichts weltbewegendes, die Logik im Spiel was das Zeitreisen angeht akzeptiert man besser so, sonst wird man nicht glücklich damit, aber wollte immer wissen wie die Story weitergeht.
    Zudem bleibt alles sehr kindlich wie in Yo-Kai Watch, doch dafür nicht zu kitschig.
    Das Team um Sherry hat mich bloß selten gestört, erfindet sich dennoch nicht neu.
    Speziell bei Sherry musste ich trotzdem immer wieder schmunzeln, weil die voll der Tomboy ist und fallen mir nicht viele RPGs mit weiblicher Hauptrolle ein.
    Dennoch, man ist mit Kindern unterwegs und ist der Roboter Isaac als Beschützer allgegenwärtig.
    Hier wird kein Hehl daraus gemacht, dass er in erster Linie für deren Sicherheit sorgt und man ohne ziemlich aufgeschmissen wäre.



    Das zeigt sich spätestens im Kampfsystem.
    Denn die Rundenkämpfe sind zwar simpel, dafür ist Isaac unverzichtbar.
    Stirbt er, ist der Kampf vorbei und mag wie man diesen Gedankengang eines Beschützers bis zum Ende durchzieht.
    Sonst prügelt man mit einer überschaubaren Auswahl an Fähigkeiten auf seine Gegner ein, nutzt deren Schwächen aus und trotz geringen Schwierigkeitsgrad weist das Kampfsystem Kleinigkeiten auf, die ein solides Grundgerüst aufstellen und mich nie genervt haben.
    So kommen Gegner vor, die sich nur mit besonderen Fähigkeiten verletzten lassen oder man muss erst deren Werte nach unten jagen, bevor da was passiert.
    Hier hat jeder im Team seine Vor- und Nachteile, während Isaac sogar die Klasse wechseln kann.
    Und alleine dieser Punkt ist zum schreien komisch.
    Ich mag Jobsysteme in RPGs ganz gerne, weswegen selbst ein Final Fantasy X-2 damals mit ein Gut bei mir wegkam.
    Isaac kann ebenfalls seinen Job wechseln und das wortwörtlich.
    In den ersten Stunden ist Isaac halt in der Verteidigerrolle und später verwandelt man sich als Boxer, Feuerwehrmann usw.
    Diese Verwandlung schaut ulkig aus und wird mit Kleinigkeiten wundervoll unterstrichen.
    Als Boxer geht dann passend zum Thema eine Boxringglocke los und steht dann Isaac mit Boxer-Outfit im Ring.
    Dabei hört dort der Humor nicht auf, denn Sherry hat als Waffe einen umgebauten Föhn und Kumpane Truth schlägt mit seiner E-Gitarre zu, während sich ein feindlicher Fernseher Televirus schimpft und über den aggressiven Mixer reden war erst gar nicht.



    Außerhalb der Kämpfe folgt man stumpf der Handlung und kommt es hier nie zu Abweichungen.
    Zwar darf man seine Fähigkeiten aufleveln, sich ausrüsten, speziell Isaacs Jobs aufwerten, bloß ist genau das nie anspruchsvoll oder zeitintensiv.
    Nebenaufgaben sucht man vergeblich, aus Clocknee und direkter Umgebung kommt man nicht raus und man springt nur durch die Zeit, wenn die Story das exakt so vorgibt.
    Deswegen ist bereits nach 15 Stunden Schluss, wobei, wer mag kann Sherry, Zuhause umziehen.
    Deren Kleiderschrank wird von einem gut behandelten und zum Leben erwachten Bügeleisen geführt.

    Dafür spielt sich Tick-Tock Travelers flott.
    Man rennt ziemlich schnell durch Clocknee, besitzt eine Schnellreisefunktion, die Ladezeiten sind kurz, man kann Gegner ausweichen und selbst die Kämpfe laufen zügig ab und kann man bei Niederlage (z.B. wenn man vorm Fernseher einschläft und irgendwelche Tasten drückt ) den Kampf direkt neu starten.

    Fazit: Wer ein fettes JRPG mit super Grafik, dt. Untertitel, Sprachausgabe, einer bis ins kleinste Detail ausgearbeiteten Handlung, fordernden Kampfsystem & vielen Nebenbeschäftigungen sucht, sollte einen großen Bogen um Destiny Connect: Tick-Tock Travelers machen.
    Hierbei handelt es sich um ein kleines, überschaubares & charmantes Abenteuer, welches nie sonderlich überrascht und den Spieler zu keiner Minute fordert.
    Doch genau das hat mir so gut gefallen und bereue keine Sekunde in Clocknee.

    Level: 46
    Playtime: 15:22 Std.
    Gesamtwertung:
    Geändert von Ὀρφεύς (28.01.2020 um 21:04 Uhr)
    Now: Ninja Gaiden: Ragebound / Done: Cronos: The New Dawn
    Now: Tempest Staffel 1 / Done: Thunderbolts
    Now: One-Punch Man Band 20 / Done: Batman Metal Sammelband
    RPG-Challenge 2025 / Now: Clair Obscur Expedition 33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •