Hm, hat alles ganz interessante Aspekte, aber irgendwie auch nichts, was mir persönlich die Scheuklappen der Genre-Skepsis vom Kopf reißen würde. (Ernsthaft) hilfreicher Vergleich also!
Wir hatten da mal so eine Phase ... die ohne Nostalgie aber nur schwer zugänglich sein dürfte. Die meisten Leute würden wohl mindestens Gothic 1+2 sowie Sacred nennen, wenn auch alle mit einem gewissen Eurotrash-Charme. Je nachdem, wie anfällig man für diesen Charme ist, kann man noch so einige ergänzen, die sich nach internationalen Standards eher im Bereich Fan-Shit bzw. Special Interest bewegen dürften: Sacred 2, Gothic 3, Risen 1-3, SpellForce 1-3, Drakensang 1-2, Lords of the Fallen, Two Worlds 1-2, Elex oder sogar die Nordland-Trilogie, wenn man ganz weit zurückgehen will.Zitat
Danke für den Anlass jedenfalls, das war ein wilder Wikipedia-Ritt durch die unterschiedliche Art und Weise, wie hierzulande und anderswo Rollenspiele bewertet werden.Viele dieser Spiele haben einen WAHNSINNIGEN Ausschlag in beide Richtungen der Bewertungsskala. Man sieht förmlich, wie viele Leute nicht so recht wussten, was sie damit anfangen sollten, und wie die Entwickler teilweise sehr genau wussten, wie die deutsche Videospielmentalität funktioniert.
Außerdem habe ich gesehen, dass BattleForge von einem deutschen Team war, und bin jetzt wieder ein bisschen traurig.