mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 489

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10
    @Narcissu

    Review ist von 2015.
    Werde einen Vergleich anstellen (Original vs. Remake) sobald ich Redux durchgezockt habe und wollte meinen Eindruck nicht im nachhinein verwässern, weswegen ich schon jetzt gepostet habe.

    Nur wofür ich Strange Journey einfach liebe ist, dass mich jede Kleinigkeit im Spiel an die SMT Spiele der Playstation 2 erinnern, insbesondere an Lucifer's Call.
    Es ist sperrig und kompromisslos wie sau und zeigt den Gamer stumpf den Mittelfinger, indem man direkt in die Dungeons samt Dämonen geschmissen wird und zugeruft bekommt: "Viel Spaß beim sterben".
    Dabei kommt eine ganz spezielle Stimmung auf, die einmalig in dieser Reihe ist und mich zumindest nicht mehr losgelassen hat.
    Da kam ein Devil Survivor Overclocked oder ein Persona 5 letztes Jahr kein Stück weit ran, selbst wenn der Vergleich ein wenig hinkt, da die Reihen andere Schwerpunkte vermitteln, doch meine Erwartungen wurden halt nicht erfüllt.
    Wenn ich wiederum SMT4 und Apocalypse neben Strange Journey halte, kommen die sich zwar sehr nahe, nur die wirklich gut präsentierte Story nutzt sich nach all den Teilen langsam ab und Strange Journey bleibt mit der Kuppel-Geschichte irgendwie origineller, ähnlich wie Lucifer's Call.

    Zitat Zitat
    Das Geldproblem löst sich in der 3DS-Fassung durch besondere Gegner, die auf der Map auftauchen und stärker als die normalen Gegner in den Dungeons sind, aber Items hinterlassen, die man in der Regel für 3000-8000 Macca verkaufen kann (bisher – habe noch 2-3 Dungeons vor mir).
    Weiß jetzt aber gar nicht mehr, ob im Original die dicken Brocken auch so wertvolle Items hinterlassen haben? Vermutlich nicht, sonst wäre ich nicht dermaßen oft krepiert.

    P.S. Strange Journey hat außerdem den coolsten Dämonen schlechthin: Bugaboo.


    RPG-Challenge 2018 - Zwischenfazit

    So, da das erste Halbjahr sich dem Ende neigt, habe ich mir die letzten Tage Gedanken um die Challenge gemacht.
    Nach fünf Monaten hatte ich meine 12 RPGs bereits durch und somit mein Ziel dicke erreicht, aber die Liste wird immer länger und durch den GOG Summer Sale und einige andere Angebote ist keine Besserung in Sicht.
    Das ist nichts negatives und mache selbst verständlich munter weiter (selbst wenn gerade andere Spiele Vorrang haben) und ist die Challlenge schon jetzt ein voller Erfolg gewesen, da richtig cooles Zeugs dabei war (Divinity: Original Sin 2 ), aber ich löse mich passend für die zweite Jahreshälfte von den Listen und entscheide spontan was folgt und liste diese RPGs dann auf.
    Ganz nach dem Motto: Challenge geschafft, jetzt folgt der optionale Part.
    Denn die Wahrscheinlichkeit, dass ich bei der starken Konkurrenz noch ein Vampire: The Masquerade – Bloodlines oder ein Shiness: The Lightning Kingdom geschweige denn die Bonusrunde dieses Jahr in Angriff nehme, ich sehr gering.

    Einen kleinen Vorgeschmack auf mögliche Nachzügler wären unter anderem:

    Tales of Zestiria

    Umsonst bei der letzten Saturn-Aktion erhalten und bereits vier Stunden investiert.
    Interesse ist nach Berseria da und ich mag den Anfang echt gerne.
    Jetzt, innerhalb der ersten Stadt, erfolgt exakt der gleiche Dämpfer wie vor zwei Jahren, der dafür gesorgt hat, dass ich damit aufgehört habe.
    Okay, diesmal bleibe ich dran und gebe Zestiria mehr Zeit.

    Tower of Time

    Noch ein bisschen weitergespielt und gefällt mir für die kurze Zeit echt gut.

    Divinity: Original Sin

    Befindet sich in meiner Steam-Bibliothek und durfte jetzt feststellen, dass sogar die Enhanced Edition zur Verfügung steht, was voll an mir vorbeigegangen ist und auch hier wäre eine zweite Chance drin, nachdem ich damals nach wenigen Stunden abgebrochen habe.

    Dex

    Cyberpunk.

    Und sonst fallen mir spontan noch Grim Dawn, Ys SEVEN, Victor Vran, Shin Megami Tensei II und Moonlighter ein, aber wie schon gesagt, das ist nur ein Bruchteil dessen, was möglich wäre und entscheide spontan bis Jahresende was folgt und dürft ihr gespannt sein.

    Stand nach fünf Monaten:

    Beendete Rollenspiele: 13
    Investierte Zeit: 445:54:25 Stunden



    Edit

    Okay, die 4-wöchige RPG-Pause ist vorbei, der Eröffnungsbeitrag wurde drastisch überarbeitet und ich habe Bock auf RPG Numero 14 und nach langem hin und her steht ein geeigneter Kandidat fest:

    Divinity: Original Sin - Enhanced Edition - Der Quest-Spiegel
    Das Ende der Zeit vom 12.06.-14.06.2018 - Fortschritt: Stunde 0-6

    Das muss Sommer 2014 gewesen sein, als ich mir während einer Reise Divinity: Original Sin gekauft habe.
    Die Reviews konnten sich sehen lassen, mir standen unzählige Zugfahrten bevor und mein Laptop dürfte gerade genug Power für das Spiel aufbringen sollen.
    So war es dann auch, aber bevor die letzte Zugfahrt endete hatte ich laut Steam (habe gerade eben nachgeschaut) exakt 100 Minuten investiert und jede Minute mit Divinity: Original Sin bitter bereut.
    Da findet man sich in einer Stadt wieder mit zwei öden Charakteren und in der nächsten Szene labert mich plötzlich ein Kobold am Ende der Zeit voll und ich wusste nicht wohin und Spannung suchte ich vergebens.
    Zu meiner Verteidigung muss ich hinzufügen, dass mir CRPGs bis dato relativ unbekannt waren und vieles erschlagend wirkte.
    Vermutlich war eine ruckelige Zugfahrt - wie ich jetzt nach vier Jahren gestehen muss - nicht der geeignetste Ort, um sich in einem solch umfangreichen Spiel reinzufuchsen.


    Enhanced Edition wird bei den Larian Studios anscheinend groß geschrieben.

    Jedenfalls ist mir vor einer Weile in meiner Steam-Bibliothek aufgefallen, dass sich die Enhanced Edition von Divinity: Original Sin darin befindet.
    Anscheinend musste die Fortsetzung erst überraschen wie ein atomarer Erstschlag, damit mein Interesse erneut geweckt wird und nach einer etwas längeren Pause meiner Challenge und nachdem ich mich ziemlich verzetteln habe mit noch mehr RPGs, habe ich die Divinity: Original Sin - Enhanced Edition Anfang der Woche installiert und nach sechs Stunden Spielzeit bin ich angetan wie letztes Jahr nach 10 Stunden Divinity: Original Sin 2.
    Gleich zu Beginn wurden zwei neue Charaktere erstellt, damit ich schnell die öden Beispiele der Ursprungsversion aus meinen Erinnerungen verbannen konnte, nur leider habe ich ein Screenshot vergessen.
    Wollte die beiden Cloak & Dagger nennen, doch dazu und über deren Klasse + die Gefährten ein andern mal mehr... hm, jetzt würde eigentlich ein Bild folgen … vielleicht was lustiges?


    Was hab die all die bekloppten Divinity-Tiere vermisst?

    Der komplette Anfang wirkt auf mich wie ein anderes Spiel.
    Erinnere mich an folgender Reihenfolge: Charaktereditor - Dorf - Kobold - Ende.
    Das alles in einer netten Grafik mit solider Sounduntermalung verpackt, doch nichts überragendes.
    Und heute? Ein Strand? Ein kleiner Dungeon? Alles voll synchronisiert? Hübsche Grafik und ein erster sehr guter Eindruck vom Soundtrack? Was da los?
    Zudem kommt man äußerst schnell rein, da alles bekannt ist, die Dialoge sind witziger, womit ich gar kein Problem habe und die oft kritisierte Story hat mein Interesse geweckt.
    All der Charme, der mit Synchro besser zur Geltung kommt, darf nicht unerwartet bleiben und reißen all die schrulligen NPCs mich voll ins Spiel.

    Apropos schrullig:


    Der Quest-Spiegel? Die kommen auf Ideen.

    Hach, ich werde vermutlich gut bedient sein die nächsten Wochen und sorgen Moonlighter sowie Grim Dawn für die nötige Abwechslung oder eher Subnautica?
    Geändert von Ὀρφεύς (15.06.2018 um 18:00 Uhr)
    Now: Metaphor: ReFantazio / Done: Clair Obscur Expedition 33
    Now: Doctor Who Staffel 15 / Done: Daredevil: Born Again
    Now: One-Punch Man Band 20 / Done: Dai Dark Band 2
    RPG-Challenge 2025 / Now: Clair Obscur Expedition 33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •