Ergebnis 1 bis 20 von 53

Thema: Doki Doki Literature Club Plus!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ok erst fand ich das Spiel gruselig und verstörend aufgrund der ganzen Grafikfehler jetzt finde ich es einfach nur noch deprimierend.



    Auf jeden Fall probs an Team Salvato dafür dass sie es wirklich geschafft haben, dieses Spiel nicht nur wie ein typisches, effekthascherisches, virales kurzweiliges, Trendprodukt erscheinen zu lassen, welches unbedingt auf diese "Meta"-Schiene aufspringen will. Den Eindruck hatte ich auf jeden Fall nicht.
    Ich bin wirklich gespannt zu sehen was sie sonst noch für Spiele in Planung haben und überlege ob ich nicht einen fairen Betrag für dieses eigentlich zu unrecht kostenlose Spiel spende.

    Geändert von Klunky (16.12.2017 um 15:11 Uhr)

  2. #2

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Freut mich, dass du es doch noch zu Ende bringen konntest.

    Das Spiel geht streng genommen noch ein gutes Stück weiter nach der Stelle wo du bist. Je nachdem ob du dich jetzt dazu entscheidest es weiter zu spielen oder nicht spoiler ich dir mal den weiteren Verlauf:

    Das Spiel startet quasi wieder von vorne und es scheint alles gut zu sein. Der Protag entscheidet sich selbstständig dem Literature Club beizutreten und im weiteren Verlauf realisiert man, dass Sayori jetzt Präsidentin ist und sie, wie zuvor Monika, jetzt sich ihrer eigenen Existenz bewusst ist. Daraufhin tritt Monika, die zwar gelöscht wurde aber immer noch im Programmcode vorhanden ist, wieder in Aktion und löscht das gesamte Spiel, weil sie den Entschluss fasst, dass der Literature Club niemandem eine Freude bereiten kann. (Weil sie weiß, dass Sayori auch so durchdrehen würde)

    Gibt auch noch ein True Ending.

  3. #3
    Guten Abend,


    Euch einen glitchfreien Abend.

  4. #4
    Ich bin jetzt mit dem Spiel durch (reguläre Route) die Grafikfehler am Ende, auch wenn sie ziemlich heftig waren konnten mir nichts mehr, krass denn ich dachte immer das eigentliche Problem wären die Grafikfehler an sich, tatsächlich ist es aber der nicht vorhandene Kontext der sie so grauenhaft gemacht hat, jetzt wo ich ganz genau wusste was Sache ist konnte ich ihnen (immer noch mit ein wenig unbehagen) trotzen.

    Was soll ich sagen... ich bin absolut begeistert von dem Spiel, seit Undertale konnte eine Videospielgeschichte nicht mehr solche Gefühle bei mir auslösen, ich weiß nicht ob es am Brechen der 4. Wand liegt, auf jeden Fall fühlt man sich als Spieler nur noch tiefer in die Geschichte involviert. Das Ende fand ich absolut niederschmetternd, jetzt wo man sich der traurigen Realität des Literaturclubs bewusst ist.
    Wo Ave geschrieben hat dass es noch ein True Ending gibt bin ich natürlich dazu angehalten weiter zu tüfteln, ich habe jedoch absolut keinen Plan wie man dieses Ende letztlich abwenden kann, bei dem was ich denke würde es früher oder später in die selbe Richtung resultieren.
    Ich hatte überlegt ein Backup-File von Sayori anzulegen, ich habe jedoch keine Ahnung ob das etwas bringt. Ein andere Möglichkeit wäre vielleicht das Charakterfile der einsichtigeren Monika von Anfang an ins Verzeichnis zu kopieren, wird sich zeigen ob sich damit etwas tun lässt.

  5. #5

  6. #6
    Na gut ich habe jetzt verschiedenste Sachen ausprobiert um das "True Ending" zu bekommen, in der Hoffnung dass es weniger bitter-süß ist. Jetzt hätte ich mir aber doch gewünscht das man mir im Vorfeld nichts davon erzählt hätte, denn den Aufwand hätte ich mir sparen können.
    Ich bin froh gewesen im Nachhinein doch noch mal nachgeschaut zu haben, denn das "True Ending" ist letztlich nur eine kleine Danksagung vom Entwickler für die Spieler welche den Visual Novel Teil des Spiels bis auf's Äußertste genossen haben, sprich freiwillig alle Routen in einem Spieldurchgang gegangen sind.
    Auf sowas stößt man mehr oder weniger nur durch Zufall, bzw besondere Spielgewohnheiten und richtet sich an die erbittertsten Visual Novel/Dating Sim Fans, zu denen ich nicht gehöre und der solch ein Ende gar nicht "verdient" hat.

    Ich würde es daher auch kein "True Ending" nennen, weil es keinerlei Enthüllungen bereit hält, eher ein kleines Extra für die eigentliche Zielgruppe des Spiels, was sie noch mal ermutigt und ihnen mitteilt dass sie sich nicht dafür schämen brauchen sich so sehr in virtuelle Charaktere zu verlieren.

    Also ja ein bisschen blöd gelaufen, desto weniger Informationen, desto besser, das kann schnell zu Trugschlüssen führen. Ich habe mal meine vage Beschreibung nicht in Spoiler gepackt, in der Hoffnung dass nicht andere den selben Fehler machen und unnötig kompliziert denken.

    Naja wo das dann gesagt wäre, ich finde das Spiel immer noch faszinierend und freue mich jetzt endlich frei von Spoilern mich tiefer über das Spiel informieren zu können es gibt bestimmt wahnsinnig viele Details die ich noch gar nicht auf dem Schirm hatte, ich fand das schon so schön wie die meisten Poems erst beim 2. mal spielen wirklich klick machen.

    Geändert von Klunky (18.12.2017 um 00:03 Uhr)

  7. #7


    So das wäre dann aber auch wirklich das letzte was ich zum Spiel zu sagen habe.

    Geändert von Klunky (18.12.2017 um 18:48 Uhr)

  8. #8

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Endlich jemand der meine Leidenschaft für das Spiel teilt.

  9. #9
    klunky du bist so schnell...

    ich habe vor einigen tagen auch einen gewissen endpunkt erreicht.

    Ich hatte dann nach dem "durchspielen" erstmal für eine weile damit abgeschlossen, aber am wochenende werde ich bestimmt auch noch weiterspielen und alle möglichen sachen probieren. doki doki ist aber jetzt schon neben horizon zero dawn mein GOTY. es ist einfach so viel mehr als ein spiel, irgendwie fast schon mehr eine erfahrung. monikas raum werde ich lange nicht vergessen.

  10. #10
    So, auch durch!

    Zuallererst: Man kann den Entwicklern etwas Geld da lassen, bspw. mit Paypal!
    Die Seite ist https://ddlc.moe/, was schon eine megageile Adresse ist.

    Dann gehe ich mal direkt in die Spoiler, habe aber auch den Eindruck, dass so ziemlich niemand aus der tatsächlichen Zielgruppe dieses Spiel spielen würde, ohne zumindest vage von der Existenz einer Spoiler-Ebene zu wissen. ^__~


  11. #11
    @La Cipolla
    Ich hatte mir das Fanpack für 10€ gekauft, ich denke für solche Zwecke haben sie es auf Steam angeboten, dort bekommt man dann den Soundtrack einige Wallpaper und ein kleines digitales Booklet mit Informationen zur Entsehung und Entwicklung des Spiels. Ist ganz interessant gerade wie sich das Spiel grafisch über die Zeit weiter entwickelt hat. Doch der Hauptgrund war für mich einfach nur Geld springen zu lassen, aber wenn man dafür noch ein bisschen extra Kram bekommen kann finde ich das ein gutes Angebot.


    Geändert von Klunky (21.12.2017 um 06:37 Uhr)

  12. #12
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    So, auch durch!

    Zuallererst: Man kann den Entwicklern etwas Geld da lassen, bspw. mit Paypal!
    Die Seite ist https://ddlc.moe/, was schon eine megageile Adresse ist.

    Dann gehe ich mal direkt in die Spoiler, habe aber auch den Eindruck, dass so ziemlich niemand aus der tatsächlichen Zielgruppe dieses Spiel spielen würde, ohne zumindest vage von der Existenz einer Spoiler-Ebene zu wissen. ^__~
    Ayo, da ist was dran, und im Umkehrschluss wiederum einer der Gründe, warum mir das am Ende halt nicht so~ toll gefallen hat (weil Anti-Zielgruppe *g*)

    Zu Deinem Spoiler: Klingt insgesamt so, als würdest Du bei dem Spiel auch eher das als besonders effektiv hervorheben, was größtenteils ohne die Meta-Ebene auskommt? Oder lese ich da jetzt mit zu viel eigenem Bias in Deinen Zeilen?

    Insgesamt bin ich eher ein Fan davon, wenn ein Spiel Tropes dekonstruiert, als wenn es sich direkt in die reale Welt setzt. Hat viel mit der Integrität der Spielwelt zu tun:

    1. Bin ich schon extrem nitpicky, wenn es um Konsistenz von Spielwelten und suspension of disbelief geht. Wenn sich ein Spiel dann in der realen Welt verwurzeln will wird das ganze noch mal extrem potenziert und ich hinterfrage zu viel, oder höre komplett auf nachzudenken, weil ich mir sicher bin, dass das gar nicht komplett konsistent sein kann. Der Entwickler von Doki Doki war schon recht clever mit dem, woran er gedacht hat, aber man kann eben einfach nicht an alles denken - was es für mich ein wenig schwer verständlich macht, wieso man sein Spiel überhaupt mit der realen Welt "überschneiden" möchte.

    2. Als Spieler direkt angesprochen zu werden gefällt mir in der Regel überhaupt nicht. In dem Atemzug fand ich den Kniff, dass Monika "den Spieler und nicht den Hauptchar liebt", nicht besonders clever. Dabei habe ich nichts dagegen, wenn innerhalb der Spielwelt eine "Meta-Layer" existiert, welche als Analogie der realen Welt verwendet wird (ok, das ist recht abstrakt^^). Sobald man den Spieler direkt anspricht / involviert ist diese Zwischenebene aber nicht mehr vorhanden.


    Zitat Zitat
    Fallen dir so überproportional viele Spiele ein, die das tun? Ich spiele ja nicht so wahnsinnig viel, aber von allem, was ich bspw. in meinen Podcasts höre, scheint die Spielelandschaft da echt gut wegzukommen. (Ich habe bisher auch nur eeeecht gute Vertreter gespielt, aber das ist auch kein Maßstab.)
    Da fallen mir spontan Undertale, Pony Island und ICEY als die Big Hitter ein. Vielleicht gibts noch ein paar andere, die sowas versucht haben? Ich meine, das größte Problem bei diesen Spielen ist ja: Abhängig davon, wann der Twist kommt, kann es halt ein extrem heftiger lategame Spoiler werden. So auf der Star Ocean 3 Ebene *g*

    Und Hate Story habe ich schon estaunlich lange in Steam rumfliegen, aber nie gespielt... müsste mal in einem Humble Bundle oder so gewesen sein. Sollte dem vielleicht mal ne Chance geben

    Geändert von Sylverthas (22.12.2017 um 19:53 Uhr)

  13. #13


    Zitat Zitat von Sylverthas
    Da fallen mir spontan Undertale, Pony Island und ICEY als die Big Hitter ein. Vielleicht gibts noch ein paar andere, die sowas versucht haben? Ich meine, das größte Problem bei diesen Spielen ist ja: Abhängig davon, wann der Twist kommt, kann es halt ein extrem heftiger lategame Spoiler werden. So auf der Star Ocean 3 Ebene *g*
    Ja, mir ging es jetzt um ein Spiel, in dem es nicht klappt, oder in Klunkys Worten, das "nur wie ein typisches, effekthascherisches, virales kurzweiliges, Trendprodukt [erscheint ...], welches unbedingt auf diese "Meta"-Schiene aufspringen will". Von ein paar guten habe ich auch schon so einiges mitgekriegt, aber mir fehlen die Negativerfahrungen. So ein bisschen Meta bringen inzwischen ja sogar diverse AAA/AA-Spiele mit ein.

    Zitat Zitat von Sylverthas
    Und Hate Story habe ich schon estaunlich lange in Steam rumfliegen, aber nie gespielt... müsste mal in einem Humble Bundle oder so gewesen sein. Sollte dem vielleicht mal ne Chance geben
    Es ist halt noch mal deeeutlich mehr lesen als eine gewöhnliche VN, darauf sollte man sich einstellen. Insgesamt aber ein sehr beeindruckendes Spiel, ebenso wie der Nachfolger Hate Plus.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •