-
Ritter
Die "Making of Meling Plaster" Videos haben mir gut gefallen!
Ich bin ja begeisterter Tabletop Spieler und bin es daher gewohnt, irgendwelche Bausätze zusammenzubauen und dann anzumalen. War mal interessant zu sehen, wie man Figuren von Grundauf machen kann
.
Eine Anmerkung aber noch zu den Figuren bzw. der Bemalung:
Meine Standards sind da vielleicht höher als die von Leuten, die keine Tabletops spielen und daher Modelle bzw. die Bemalung daher nicht kennen. Daher bitte jetzt nicht falsch verstehen (ich will dir da auch nicht zu nahe treten), aber es sieht aus, als hättest du nicht so viel Erfahrung darin, Modelle zu bemalen. Zumindest ist das mein Eindruck, wenn ich mir die Bilder hier ansehe.
Ist wie gesagt keineswegs negativ gemeint; ich will dir hier nur mal Input liefern, wie das auf mich wirkt (als jemand, der sich regelmäßig mit Tabletopminiaturen beschäftigt und damit auch auf Turniere fährt). Daher weiß ich auch, wie viel Aufwand es ist, die Minis zu bemalen
. Ich habe hier mehrere hundert Modelle im Schrank neben mir stehen... Die Minis, die ich gewohnt bin, sind im 28mm Maßsstab (= ein Mensch ist ca. 28mm hoch); d.h. es ist wesentlich filigraner (daher wahrscheinlich auch der höhere Anspruch^^).
Hier mal ein paar Bilder als Vergleich; allerdings ist das hier natürlich ein gekaufter Bausatz, der professionell gesculpt wurde, und dazu auch noch von einem meiner Bekannten, der ein Bemalstudio führt, gebaut und bemalt:
Aileen von Nocturna Models
(Das Modell sollte ungefähr halb so groß sein wie die Meling von dir)
Ich sehe regelmäßig solche Modelle, daher wohl mein Eindruck von den Bildern.
Um das hier aber noch konstruktiv zu verpacken:
a) Es wäre ggf. eine Idee, für Backer, die entsprechend viel Geld da lassen, eine Miniatur professionell (z.B. von einem Bemalstudio) bemalen zu lassen. Das ist relativ teuer, könnte aber ggf. ein Anreiz für Miniaturenfreaks sein.
b) Eine gute "Basegestaltung" (im Tabletop stehen Modelle gewöhnlicherweise auf sog. "Bases"; gemeint ist hier, was man neben dem eigentlichen Modell noch so auf dem Sockel sehen kann) wertet ein Modell nochmal um mindestens 100% auf. In dem verlinkten Bild ist das z.B. das Wasser, der Schnee und das Gras. Daher wäre mein Vorschlag, die Sockel noch etwas "aufzupeppen", indem du noch mehr "Leben" auf die Base / den Sockel bringst. Dazu gibts auf Youtube auch unzählige Tutorials, hier mal das erste meiner Suchergebnisse nach "wargames basing": basing wargames figures.
Soviel mal als Input von meiner Seite. Sind aber nur Vorschläge, weil du sicherlich noch genug Anderes zu tun hast und die Anzahl der Tabletop-Spieler, die da auf sowas Wert legen, doch relativ beschränkt sein sollte
.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln