Zitat Zitat
Da ist die ja nur ein wandelnder Busen O_o
Auch nicht mein Geschmack :/

Zitat Zitat
Übrigens habe ich mir aufgrund von Fernkampf nun doch endlich auch mal Teil 2 zugelegt und kurz reingeschaut. Wie haben die es bloß geschafft bei einem Spiel, dass später als der erste Teil rausgekommen ist, die Grafik derart zu verschlechten?
Ich fand die Grafik eigentlich in Ordnung. Ich fand eher schade, dass die Welt erstens linear war, wenig abseits der Wege bieten hatte und der Held sich kaum mehr frei in der Welt bewegen konnte: vernünftig klettern und Co. Risen hatte da leider sehr großzügig abgebaut.

Zitat Zitat
Und woher bekomme ich nun den Kristallhandschuh? Nutzt ja nichts, wenn ich für teure 40 Kristalle einen Zauber lerne, aber nicht mal einen Handschuh habe. Und habe auch keinen gefunden, der mir einen verkaufen will.
Bist du den Wächtern (der Magier) beigetreten? Dann kriegst du ihn automatisch. Er ist kein Ausrüstungsstück sondern ergänzt die Textur des Körpers und gibt dir die Fähigkeit Kristallmagie zu nutzen. Schau dir einfach mal deine Hände an.

Zitat Zitat
Mir steht bald die Schlacht gegen Morgans Schiff bevor und mir graust jetzt schon. Seeschlachten sind für mich in etwa so toll wie Luftschlachten -.- Weiß bis jetzt noch nicht wie ich eigentlich das Seeungeheuer geschafft habe ohne mein Schiff restlos zu demolieren. Und Morgan wehrt sich garantiert und schießt zurück O_o
Oh gott. Die Seegefechte hatte ich schon fast verdrängt :/ Viel Glück.
(unter uns. bei aller liebe zu PB aber für diese Spielfunktion sollte man das ganze Studio kielholen)

Zitat Zitat
Heutige? Ich konnte schon in Baldurs Gate, Icewind-Dale etc. rein magische Klassen wählen,die mussten auch nicht erst mit Schwertern zuhauen
Das sind Charaktersysteme, die das unterstützen, und wo die Leute plötzlich die Magie einfach so an sich entdecken. In Gothic muss man es eben erst hart lernen, deshalb sind auch die Hürden so hoch. In Teil 1 und 2 zumindest (Kloser-Einlass oder im Alten Lager Zugang zu Burg und die anderen Belohnungen für die Botschaft düe Feuermagier ausschlagen). Dafür wirst du entsprechend auch belohnt. Das ist einfach mal ein anderes Spielsystem und passt, wenn man es genau nimmt, vielleicht auch besser in die Welt als bei TES und Co. wo halt jeder dahergelaufene schon irgendwelche Magie wirken kann und von der Gilde direkt aufgenommen wird. Nagut du hattest schließlich auch immer noch schriftrollen

Mit heutigen Spielgewohnheiten meinte ich eher, dass gerade jüngere Spieler weniger Geduld als wir damals dafür aufbringen würden, auf ein essentielles Spielsystem wie die Magie hinzuarbeiten, sondern die die lieber direkt eben auch schnell nutzen und ausprobieren wollen. wenn man mal ehrlich ist, war Magie in Gothic eher was für nen zweiten Run, wiel man dann auch wusste, dass man die fähigkeitenpunkte noch ein bisschen aufsparte, bis man sie dann in dei Kreise der Magie investieren konnte, genau wie das Erz/ Gold, weil ja auch die Runen allesamt ne verdammt teure Angelegenheit waren.

Aber als ausgeskillter Magier konntest du ja schon ordentlich Gegner putzen. Und zum thema schwertchwingende Magier. Milten hat im ersten Teil ein Schwert dabei und meint er könne sich auch ohne Magie sehr gut zur Wehr setzen Ist auch anzuraten. Zwar sind Manatränke nicht so selten, aber ist doch besser, auch so manch einem Vieh bescheid geben zu können, wenn einem die Magie ausgegangen ist. Oder wenn sie verschwendet wäre zum Beispiel an Goblins.