Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Projekt Fantasia (Arbeitstitel)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich weiß, dass es sehr reizvoll ist, ein frühes Konzept zu posten. Ich weiß aber auch, dass es sehr frustrierend sein kann, wenn dieses Projekt nicht auf den Anklang stößt, den man sich davon erhofft. Ich antworte also mal auf diesen Topic. :-)

    Du schreibst, dass Fantasia ein den Stil eines "alten" Final Fantasy adaptieren soll. Was schwebt dir da vor? Denn das Worldbuilding ist ohne Ausnahme bei jedem Final Fantasy großer Humbug (ein Dutzend Siedlungen auf der ganzen Welt, z.B.). Die Figuren wiederum finde ich ab spätestens Final Fantasy VI sehr gelungen, wobei es in jedem Spiel Ausnahmen und Katastrophen gab (Cloud, Rinoa, Tidus ...). Abgesehen von meinem Rant gegen die Kreativen bei Square, finde ich dein Ziel aber lobenswert. Glaubhaftigkeit macht eine Menge aus. Tolle Beispiele dafür stellt zum Beispiel ein "Witcher 3" zur Verfügung.

    Sind die Hauptfiguren Einwohner dieser Welt, oder kommen sie von außerhalb/aus einer anderen Welt/Wirklichkeit?

    Du bist in der Entwicklung deiner Figuren offenbar sehr von Game of Thrones beeinflusst (Bran, Eidbrecher, die Zitadelle), das betrifft aber offenbar nur kosmetisches. Während mir die Figuren Bran und Ingrida bisher ein bisschen "dünn" erscheinen, glaube ich, dass Alessandra und Henrin sehr interessante Figuren sind. Ich spiele bei DSA eine Figur, an die mich Alessandras Beschreibung sofort erinnert hat. Henrin scheint vor allem um einen inneren Konflikt herum konstruiert zu sein. Er lässt mich zum Beispiel an "Eizen" aus "Tales of Berseria" denken. Mein Tipp hierbei ist, dass auch Figuren mit einem glaubhaften, inneren Konflikt in der Lage sind, außerhalb des Tellerrandes dieses Konfliktes zu denken. Figuren können schnell eindimensional werden, wenn ihre Persönlichkeit sich mit einem einzigen Adjektiv beschreiben lässt. Aber du hast noch eine Menge Zeit, das weiterzuentwickeln und zu zeigen, wo das in deinem Projekt hinführt.

    Zum KS: Ganz so war das KS bei FF10 gar nicht. Man hatte aber in jedem Gebiet quasi immer einen Typ Monster für jeden Charakter, der mit diesem Monster dann besonders gut zurechtkam. In FF10-Termini würde ich die Charaktere also zu Tidus, Auron, Wakka und Lulu übersetzen. Ich finde gut, dass du dich an das Standard-KS setzen willst. Das wird oft nicht ausgeschöpft. Wobei ich dir rate, auf den RPGMaker 2003 umzusteigen. Das KS gibt mehr her, alles in allem bedient sich der Maker aber identisch. Zudem kannst du dabei auch MP3s einbinden, wenn dir danach ist.

    Soviel von mir. Ab an die Arbeit und zeig mal was her, wenn du was hast! :-)

  2. #2
    Hi Coincidence,
    Danke für den ausführlichen Post. Ich stimme dir zu, dass die alten Final Fantasies beim worldbuilding sehr großer Humbug waren, aber wenn ich alt sage, dann meine ich nicht 4-5 sondern 6-9.
    Die waren zwar auch eher schwach vom worldbuilding her, aber sie reduzierten sich auf die wichtigsten Gebiete und das macht ökonomisch und spielerisch am meisten Sinn.
    So etwas ähnliches will ich auch tun. Dazu wird das Spiel wahrscheinlich nur auf einem Kontinent spielen, der aber unterschiedliche Regionen, Kuluren und Wetterbedingungen beinhaltet.
    Da hat auch Westeros als vorlage gedient. Ja GoT war eine Inspiriation, vor allem weil sich die Welt echt anfühlte. Und ja Fantasia spielt in einer eigenen Welt.

    Die Figuren sind so dünn umschrieben, weil ich nicht alles direkt beim Konzept ausschreiben wollte. Es war ursprünglich mehr Text. Alessa hat einen SEHR interessanten Grund warum sie ihre Mutter sucht
    und Ingrida wird auch eine tiefgehende Entwicklung durchmachen. Das Ziel ist real wirkende Figuren darzustellen und wie im echten Leben hat nicht jeder einen emotionalen Konflikt in sich.
    Macheiner sucht den Konflikt außerhalb von sich selbst um daran zu wachsen. So wie Bran.

    Ja, das KS wird wie das FFX KS sein nur noch angespitzter. Man MUSS die Schwächen des Gegners treffen und es werden sehr skurile Gestalten, als Gegner auftauchen. Daher wird man nicht direkt erahnen wie man vorgehen soll. Es wird also einen Puzzle-Aspekt haben.
    Den Rm2003 mag ich überhaupt nicht. Ich hasste das ATB KS schon in Final Fantasy. Auf den würde ich nur in bestimmten Fällen umsteigen.
    Ich überlege außerdem ein "Überlebenssytem" einzubauen. Man kann Heilkräuter sammeln und aus ihnen heilende Verbände oder Heilsalben machen.
    Es ist zwar ein primitves System wie ich es vorhabe, ähnlich dem Hundefutter-System in Unterwegs in Düsterburg,aber ich kanns ja immernoch verwerfen.

    Danke nochmals fürs Feedback.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •