Hi Coincidence,
Danke für den ausführlichen Post. Ich stimme dir zu, dass die alten Final Fantasies beim worldbuilding sehr großer Humbug waren, aber wenn ich alt sage, dann meine ich nicht 4-5 sondern 6-9.
Die waren zwar auch eher schwach vom worldbuilding her, aber sie reduzierten sich auf die wichtigsten Gebiete und das macht ökonomisch und spielerisch am meisten Sinn.
So etwas ähnliches will ich auch tun. Dazu wird das Spiel wahrscheinlich nur auf einem Kontinent spielen, der aber unterschiedliche Regionen, Kuluren und Wetterbedingungen beinhaltet.
Da hat auch Westeros als vorlage gedient. Ja GoT war eine Inspiriation, vor allem weil sich die Welt echt anfühlte. Und ja Fantasia spielt in einer eigenen Welt.

Die Figuren sind so dünn umschrieben, weil ich nicht alles direkt beim Konzept ausschreiben wollte. Es war ursprünglich mehr Text. Alessa hat einen SEHR interessanten Grund warum sie ihre Mutter sucht
und Ingrida wird auch eine tiefgehende Entwicklung durchmachen. Das Ziel ist real wirkende Figuren darzustellen und wie im echten Leben hat nicht jeder einen emotionalen Konflikt in sich.
Macheiner sucht den Konflikt außerhalb von sich selbst um daran zu wachsen. So wie Bran.

Ja, das KS wird wie das FFX KS sein nur noch angespitzter. Man MUSS die Schwächen des Gegners treffen und es werden sehr skurile Gestalten, als Gegner auftauchen. Daher wird man nicht direkt erahnen wie man vorgehen soll. Es wird also einen Puzzle-Aspekt haben.
Den Rm2003 mag ich überhaupt nicht. Ich hasste das ATB KS schon in Final Fantasy. Auf den würde ich nur in bestimmten Fällen umsteigen.
Ich überlege außerdem ein "Überlebenssytem" einzubauen. Man kann Heilkräuter sammeln und aus ihnen heilende Verbände oder Heilsalben machen.
Es ist zwar ein primitves System wie ich es vorhabe, ähnlich dem Hundefutter-System in Unterwegs in Düsterburg,aber ich kanns ja immernoch verwerfen.

Danke nochmals fürs Feedback.