Das war aber nie der Grund dafür, dass das im Unterricht aufgetaucht ist, zumal du bspw. von Schlegel und den Tiecks so ziemlich nie was Eigenes in Deutsch lesen wirst, ganz im Gegensatz zu Shakespeare, der ja auch in den unterschiedlichsten Übersetzungen (und manchmal auch in Deutsch im Original) gelesen wird.

Geht aber in den Off-Topic-Bereich, BIT macht die Thread-Regeln. ^^ Hat mich nur gewundert, weil es in der Praxis bzw. meiner Erfahrung mit eben jener eher unüblich ist, da so klar zu unterscheiden.