I am at your service Madame.
I am at your service Madame.
Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Ist interessant wie sich deine Präferenz geändert zu haben scheint. Von Schulmädchen zu 55 jährigen Frauen sinds ja schon mal eben um die 40 Jahre.
Oder macht dich nur an, dass sie 5 Kinder hat und Mathe kann, also voll im Leben steht und genau weiß was sie will und kann?![]()
Wie weit seid ihr eigentlich mit der Videoübersetzung?
Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Ich habe die Dame jetzt mal auf Google gesucht!
Einen Jungen mit Kurzhaarschnitt und Brille findest aber auch in der Unterstufe. Da musst du nicht extra nach Frankreich!
Ahahah LOL. Ich hab ja auch von der Schlauheit bzw. dem Mathevortrag geredet ^ ^
Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Weil ich dein fanboying zuckersüß finde -- und sie ja schon echt sympathisch ist, hier eine Art Zusammenfassung des Videos. Einige Sachen hab ich einfach spekulativ repariert und manches weggelassen, einiges vielleicht falsch verstanden. Sie redet echt undeutlich, schnell und sprunghaft und sie vernuschelt Rhemaausschnitte -- das ist super! Aber absolut nicht zu transkribieren. Und so gut ist mein Französisch dann eben auch nicht.
Im Video erzählt sie, dass sie recht jung war, als sie begonnen hat, sich mit Mathematik zu beschäftigen. Es war für sie einfach eine sehr angenehme Art ihre Zeit zu verbringen, damals noch als reine Freizeitbeschäftigung. Später entdeckte sie die Mathematik als ein dichtes, intellektuelles Fach, mit verschiedensten Notionen und Konzepten, aber auch die forschende Seite (z.B. die Frage, was Unendlichkeit ist EDIT: Ich glaube, das habe ich nicht richtig verstanden, aber ich krieg's auch nach mehrerem nachhören nicht raus, weil sie da nichts irgendwie syntaktisch Zusammenhängendes sagt; es könnte jedenfalls auch um Endlichkeit vs. Unendlichkeit gehen, aber ich versteh einfach nicht, worauf sie hier hinauswill).
Die häufigste Frage an MathematikerInnen sei, ob es überhaupt noch etwas rauszufinden gäbe in der Mathematik, was für sie natürlich völlig aberwitzig ist. Für sie zeigt das, dass in der Mathematikvermittlung nur selten Raum gelassen wird für den Fragecharakter der Wissenschaft. Das hinterlasse den Eindruck, die Mathematik sei eine tote Sprache.
(Eine Heliumstimme aus dem Off erklärt publikumsfreundlich, dass Voisin sich mit komplexen Gegenständen der abstrakten Mathematik beschäftigt.)
Ihre Gegenstände, meint sie, erforscht sie auf der ersten Ebene ihres Geistes: Sie liebt es, wenn ihr Gehirn anfängt, einfach ganz allein zu funktionieren. Das klappt natürlich nicht immer und meist ist man schon froh, wenn die Maschine überhaupt rattert, aber es gibt so außergewöhnliche Momente, wo sie ganz alltägliche und banale Dinge tut und auf einmal merkt, oh, sie macht ja grad Mathe. Und das ist großartig.
Sie sagt, der mathematische Forschung wird gern vorgeworfen, dass sie unnütz sei. Sie habe aber gerade indirekten Nutzen, weil und selbst wenn die Ergebnisse, die man heute hat, in 50 Jahren wahrscheinlich in Vergessenheit geraten sein werden. Sie hatten ihre Zeit und waren in ihrer Zeit notwendig für den Fortschritt. Und deshalb verortet sie ihren eigenen Nutzen auch in einem größeren zeitlichen Maßstab.
(Die Heliumstimme aus dem Off sagt: Immer wieder von der Null beginnen. Das ist es, was Claire Voisin ausmacht: Die Zugkraft der Unzufriedenheit. Die Forscherin hat berühmte Hypothesen bewiesen oder entkräftet. Namentlich im Zuge ihrer Arbeiten zum Verschwindungssatz von Kodaira oder zur Hodge-Zerlegung. Beide sind nun untrennbar mit ihrem Werk verbunden. Sie hat eine Reformulierung der Hypothese von Hodge im allgemeinsten Theorierahmen entkräftet. Dank origineller Methoden entwickelt Claire Voisin eine außergewöhnliche Art von Wissenschaft und eröffnet neue Forschungsfelder.)
Geändert von Mordechaj (11.09.2017 um 20:58 Uhr)
از جمادی مُردم و نامی شدم — وز نما مُردم بهحیوان سرزدم / مُردم از حیوانی و آدم شدم — پس چه ترسم؟ کی ز مردن کم شدم؟
حمله دیگر بمیرم از بشر — تا برآرم از ملائک بال و پر / وز ملک هم بایدم جستن ز جو — کل شیء هالک الا وجهه
بار دیگر از ملک پران شوم — آنچه اندر وهم ناید آن شوم / پس عدم گردم عدم چو ارغنون — گویدم کانا الیه راجعون
Yeah danke für die Übersetzung.
Die hört sich in der Tat sehr nach etwas an, was sie in so nem Video hätte gesagt haben könnte.
Komplexe Gegenstände? Naja sie betrachtet komplexe, algebraische Varietäten (daher auch die Hodge Theorie). Also das Wort komplex, ist ein mathematischer Begriff.
"Sie redet echt undeutlich, schnell und sprunghaft"
Klingt nach der perfekten Schwiegermutter ^ ^
Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Ach noRk, nu mach dir die Zuckerpuppe doch endlich klar und dann zeigst du ihr deinen Hasen.
Warum noch warten, ran da!