Ergebnis 1 bis 20 von 462

Thema: Bundesliga-Stammtisch 17/18 - News, Gerüchte, Diskussionen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Haudrauf Beitrag anzeigen
    Nagelsmann hat einen tollen Lauf mit Hoppenhain. Klopp steht in Liverpool dagegen vor Problemen.
    Das spricht ja nun auch aus Bayern-Sicht eher gegen Klopp und für Nagelsmann.
    Nagelsmann würde doch jedes Angebot sofort annehmen, egal wie erfolgreich er in Hoffenheim ist. Der hat doch schon ein Haus in München gekauft und davon gelabert, wie gerne er doch Bayerntrainer wäre.

  2. #2
    Das mit dem Haus ist mir neu

  3. #3
    Der hat schon vor zwei Wochen oder so nach nem Haus in München gesucht und im selben Atemzug von seinen Ambitionen gefaselt und sich bei Bayern angebiedert.
    http://www.sport1.de/fussball/bundes...us-in-muenchen

  4. #4
    Ich bin echt ab vom Schuss... Danke für den Link

    Aktuell sieht es wohl nach Tuchel aus, der ja rein zufällig am Flughafen seines Zweitwohnsitzes mit Koffern angetroffen wurde. Wenn es wirklich Tuchel wird, versinke ich in Depressionen. In schwere. Fachlich sicher top begabt, aber menschlich eine Katastrophe (Siehe BVB, Kommunikation mit den Spielern).

    Das wird niemals gut gehen. Er wird Machtansprüche stellen über die Mannschaft und ist ja gern mal so ein Kandidat, der den Bossen über den Mund wischt. Der bringt dann auch ein paar Spieler gegen sich auf und wird in maximal anderthalb Jahren ebenfalls vom Hof gejagt.

  5. #5
    Und ich hab meine Frau noch ausgelacht, als sie behauptet hat "Heynckes geht immer".

  6. #6
    Au Mann, der arme Mann demontiert sich selbst.

  7. #7
    Gut, ich muss aber dennoch sagen, dass es die wohl vernünftigste Lösung ist. Ein junges Trainer-Talent, das einen großen Verein übernimmt, als dieser tief in der Krise steckt? Aus Hoppenhain hätte man ihn wohl eh nicht losbekommen, auch wenn Hopp erst anders klang.
    Kloppo konnte ich mir ja bis zuletzt auch vorstellen, weil es in Liverpool nicht lief und die Bosse von Liverpool bestimmt nicht so viele Probleme mit der Freigabe gehabt hätten wie die Bosse bei Nagelsmann. Allerdings schrieb ich ja schon einmal bereits an anderer Stellte, dass ich Kloppo eher in der Nationalmannschaft sehe. Warum kann ich mir allerdings selber nicht genau erklären. Vermutlich weil ich persönlich befinde, dass er neben Jogi der einzige Trainer weit und breit ist, der das Vermögen mitbringt, eine gesamte, bereits schon eingespielte Mannschaft immer wieder zu motivieren und zu verbessern, ohne dass er zu sehr in Richtung Tuchel oder Guardiola abdriftet.

    Apropos Tuchel: Ich bin wirklich froh, dass sie auf ihn verzichtet haben. Ehrlich. Wenngleich er natürlich für die nächste Saison noch immer zur Debatte stehen könnte. Bayern wird sich Tuchel zwar finanziell, aber charakterlich nicht leisten können. Das geht nie im Leben gut. Ob Übergang oder längerfristige Lösung: Ich bin mit Jupp sehr zufrieden, den mochte ich schon immer auch in Gladbacher- und Leverkusener Zeiten.

  8. #8
    @Haudrauf
    Also Kloppo und N11 ist ja ne ein ewiger Traum. Den hätten dort sicher viele gerne, inklusive mir. Aber der Bundesjogi ist dort auf Lebenszeit installiert und wird nicht mehr verschwinden. *würg*

    Verstehe allerdings bei Bayern jetzt nicht, warum man nicht erstmal Sagnol vertraut. Wenn es nicht läuft, kann man immer noch auf Heynckes setzen bis Saisonende.

  9. #9
    Da können Daen und ich spekulieren wie wir wollen. Dabei waren wir nicht. Ich denke mir gerade, dass die Bosse jemanden haben wollen, der Feuerwehrautos beherrscht und Brände löscht Und wer könnte das aus Bayerns Sicht besser als Heynckes? Er kennt den Verein wie kaum ein anderer und nicht wenige Spieler die heute noch spielen haben ja bereits schon unter Heynckes trainiert. Die Spieler, die den Carlo ja leider an die Wand gefahren haben, brauchen jetzt einen Kuschelhasen, einen weisen Großvater, der seine "Kinderchen" wieder auf Kuschelkurs bringt. Das wird auch Hoeneß erkannt haben, der ja seit jeher zu Heynckes eine gute Freundschaft pflegt.

    Ansonsten muss ich aber sagen, dass Löw bis auf wenige Ausnahmen auch sehr gute Arbeit im Team leistet. Der Erfolg gibt ihm Recht, er schafft es, junge Spieler einigermaßen gut einzubinden. Für mich war Deutschland immer eine Tuniermannschaft. Bei Tunieren sind sie voll auf dem Punkt da, unter ihm sind wir immer mindestens 3. geworden bei großen Tunieren. Ich glaube eher, die N11 wird ein ähnliches Problem bekommen wie die CDU mit Merkel: Was passiert denn nach der Ära Merkel/Löw? Ich glaube sowohl die Partei als auch die Mannschaft bekomt dann ein kleines Imageproblem, das sie lösen müssen. Wie gesagt, abgesehen von Klopp sehe ich nicht wirklich viele deutsche Trainer, die auch ordentlich Charisma mitbringen.

  10. #10
    Zitat Zitat von Haudrauf Beitrag anzeigen
    Ansonsten muss ich aber sagen, dass Löw bis auf wenige Ausnahmen auch sehr gute Arbeit im Team leistet. Der Erfolg gibt ihm Recht, er schafft es, junge Spieler einigermaßen gut einzubinden. Für mich war Deutschland immer eine Tuniermannschaft. Bei Tunieren sind sie voll auf dem Punkt da, unter ihm sind wir immer mindestens 3. geworden bei großen Tunieren. Ich glaube eher, die N11 wird ein ähnliches Problem bekommen wie die CDU mit Merkel: Was passiert denn nach der Ära Merkel/Löw? Ich glaube sowohl die Partei als auch die Mannschaft bekomt dann ein kleines Imageproblem, das sie lösen müssen. Wie gesagt, abgesehen von Klopp sehe ich nicht wirklich viele deutsche Trainer, die auch ordentlich Charisma mitbringen.
    Ich bin ja jemand der es bezweifelt, dass der Nationaltrainer einen allzu großen Einfluss auf die Leistung der Spieler hat. Und dass wir so erfolgreich sind, liegt sicherlich nicht in erster Linie an Löw, sondern daran, dass nach den Debakeljahren mit immer weniger gutem Nachwuchs der DFB den Nachwuchsbereich komplett umgestellt hat. Das war so irgendwo um die 2000 rum, wenn ich mich recht entsinne. Seitdem ist bereits der Nachwuchsbereich hoch professionell und die Talente werden gehegt und gepflegt und die Liga und die Nationalelf profitieren inzwischen davon(seit ca. 05/06).
    Löw ist einer der großen Nutznießer davon. Hätte Klinsmann mehr Trainersachverstand gehabt, hätten wir den wohl heute noch, denn er hätte vermutlich dieselben Ergebnisse eingefahren, vielleicht sogar mehr. Löw ist nicht unfähig, aber durchaus austauschbar. Er ist nicht der Weltklassetrainer, den der Hype aus ihm gemacht hat. Heute Nationaltrainer einer deutschen Elf zu sein, ist so ziemlich der dankbarste Job im Fußball. Du kannst dir aus einer Vielzahl brillianter deutscher Fußballer deine Lieblinge rauspicken und zwar genau für das System, was du gerne spielen willst. Das ist wie FIFA Manager. Würde fast sagen, es gibt derzeit keinen besseren Posten im Profifußball weltweit. Frag mal die Völlers und co., was die zur Auswahl hatten.
    Im Übrigen hätten wir zwischen 2006 und 2014 eigentlich ZWINGEND mehr Titel holen müssen. Da waren wir eigentlich so bockstark, dass man sich heute noch fragen muss, warum da nicht mehr bei rumkam.

    Ist mMn auch nicht nur von Vorteil diese "neue" Gangart im Nachwuchsbereich. Höre das immer wieder von Jugendtrainern, dass der DFB in alles reinredet, teilweise völlig überzogene Konzepte für z.B. eine G-Jugend aufstellt, wo die Kinder einfach nur kicken wollen, der DFB aber Maschinen aus ihnen machen will und dies auch zum Teil tut. Dazu kommt, dass wohl viele durchs Raster fallen, die eigentlich durchaus das Zeug für mehr hätten, aber durch ihren Charakter, Entwicklungsverzögerung, etc. beim DFB sehr schnell aussortiert werden.

    @Heynckes
    Warum Bayern ausgerechnet Heynckes holt, das dürfte jedem klar sein. Der Mann IST FC Bayern. Nur hätte ich dennoch Sagnol erstmal ne Chance gegeben, wenn man doch eh zur neuen Saison tauschen will. Da muss man keinen alten Mann ausgraben.

  11. #11
    Die Fußballmafia hat mal wieder zugeschlagen. Wenn man Köln nicht mehr in der Liga haben will, soll man das gefälligst sagen, statt Woche für Woche so einen Zirkus abzuziehen.

  12. #12
    Stimmt, das war schon alles sehr fragwürdig, wie das da abgelaufen ist... Schade finde ich das ja überwiegend für Stöger, der einfach einen überragenden Job gemacht hat und dies sicherlich noch immer tut.

    Ansonsten... 8:0 Tore für Don Jupp. Das weiß zu gefallen!

  13. #13
    Zitat Zitat von CT Beitrag anzeigen
    Die Fußballmafia hat mal wieder zugeschlagen. Wenn man Köln nicht mehr in der Liga haben will, soll man das gefälligst sagen, statt Woche für Woche so einen Zirkus abzuziehen.
    Ich zitiere mich ungern selbst, aber viel offensichtlicher geht es nun wirklich nicht mehr.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •