Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: [Ratskammer] Rundfunkbeitragsmahnung trotz Bafög-Befreiung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Äh? Wo ist das Problem: Er meldet sich bei den Eltern an, schickt der GEZ und meldet sich dann wieder ab.
    Die GEZ darf nicht die Wohnort Info des Einwohnermeldeamtes benutzen. Sie ist keine Behörde.

  2. #2
    Zitat Zitat
    Die GEZ darf nicht die Wohnort Info des Einwohnermeldeamtes benutzen. Sie ist keine Behörde.
    Zerstöre ich dein Weltbild wenn ich dir verrate, dass das vollkommen egal ist? Jeder hat Zugriff auf das Melderegister.
    Wenn du dich das nächste Mal irgendwo meldest, wirst du das auch noch rausfinden. Da gibt man dir nämlich extra ein Formular, damit deine Daten nicht an Konzerne verkauft werden dürfen.

  3. #3
    Tatsächlich hat die GEZ mich gefunden. Ich musste mich allerdings auf die neue Wohnung auch wirklich anmelden, da ich ja Bafög bekomme. Da kann ich mich unmöglich bei meinen Eltern anmelden. Außerdem ist Nürnberg ein bisschen weit weg vom Ruhrgebiet. Das Amt für Ausbildungsförderung wollte sogar den Meldebescheid. Und dann kam ein Schreiben von der GEZ, dass für bisher meine Wohneinheit keine Rundfunkgebühren entrichtet wurden. Daraufhin habe ich einen Antrag auf Befreiung mit der Bafög-Bescheinigung an die GEZ geschickt. Als ich dann meinen Bafög verlängert habe, habe ich leider nur die Bescheinigung ohne erneuten Antrag losgeschickt. Habe dann auch erst nichts mehr gehört, bis dann letzte Woche die Mahnung mit Androhung der Vollstreckung in meinem Briefkasten lag. Mittlerweile weiß ich ja, das es daran lag, dass ich keinen erneuten Antrag gestellt habe. Daher schicke ich jetzt Antrag UND Bescheinigung mit EINSCHREIBEN MIT RÜCKSCHEIN dorthin und hoffe, dass ich die - mittlerweile - für Mai gezahlten Beiträge wieder zurück erstattet bekomme.

    Ach ja: Dieses "Konzernformular" ist bei der Stadt Essen ein Formular, dass man mit Adresse nicht im "Telefonbuch" stehen möchte.

    EDIT: Ach ja: Ich bekomme auch das Magazin des Bistums Essen und die Wahlunterlagen für die Pfarrgemeinderatswahl... Ich habe das zwar nie beantragt. Wo haben die wohl die Daten her?

    Geändert von Cuzco (16.07.2017 um 23:45 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von Gendrek Beitrag anzeigen
    Zerstöre ich dein Weltbild wenn ich dir verrate, dass das vollkommen egal ist? Jeder hat Zugriff auf das Melderegister.
    Wenn du dich das nächste Mal irgendwo meldest, wirst du das auch noch rausfinden. Da gibt man dir nämlich extra ein Formular, damit deine Daten nicht an Konzerne verkauft werden dürfen.
    Ich bin jetzt zwei mal umgezogen und hatte LANGE bevor ich überhaupt an-/umgemeldet war den Rundfunkbeitragsbrief im Briefkasten.
    Die Adresse bekommen die wohl irgendwie anders?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •