Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Wie kann ich meine Großmutter überreden, Fallout 4 zu kaufen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mein kurzer Standpunkt zu dem Thema (bitte neutral aufnehmen):
    Alleine die Tatsache, dass Du Deine Oma instrumentalisieren willst - und somit den direkten Ansprechpartner, nämlich Deine Eltern umgehst - , zeigt mir, dass Du nicht die entsprechende Reife besitzt verantwortungsvoll zu handeln und keine Konsequenzen überdenkst. Vorausgesetzt Deine Oma ist NICHT Dein direkter Erziehungsberechtigter, kann sie die Entscheidung nicht tragen, ob Du bereits für diese Art von Spiel reif genug bist oder nicht - ihre mangelnden generellen Kenntnisse mal gänzlich außer Acht gelassen. Evtl. finden Deine Eltern raus, dass Deine Oma Dir ein Videospiel ab 18 gekauft hat und werden sie zur Rede stellen. Sie ist dann in der blöden Situation, sich rechtfertigen zu müssen. Vertrauen Deiner Eltern zu Deiner Oma angeknackst. Sowie das Vertrauen Deiner Oma zu Dir. Ist es Dir das wert? Hab die Antworten hier mal überflogen und finde, dass mit dem Thema unterm Strich etwas zu sorglos umgegangen wird. Summa summarum: Deine Eltern sind der Ansprechpartner, nicht Deine Oma. Das Spiel ist ab 18 und das völlig zurecht. Von dem oberflächlichen Ersteindruck, den man von Deinen paar Beiträgen hier erlangen kann, sollte jeder zu dem Schluss kommen, dass Du Deine Oma aus dem Spiel lassen solltest (pun intended)...und dass Du auf dem ganz normalen Level eines 15-Jährigen bist. Auch wenn Du Dich bereits gut ausdrücken kannst. Gruß

    EDIT: Schau Dir mal Terranigma an. Ist ohnehin um Welten besser als Fallout 4.

    Geändert von N_snake (01.05.2017 um 12:30 Uhr)

  2. #2
    Ich würde das nicht so sehen. Großeltern haben auch das Privileg gegenüber ihren Enkeln nicht so streng sein zu müssen, wie die eigenen Eltern. Ist sicher Doppelmoral, weil sie bei der Erziehung der Eltern sicher auch gerne die gestrengen waren und dann wahrscheinlich auch erbost über kontra-erzieherische Maßnahmen der Verwandtschaft aber es ist nunmal so, dass man als Elternteil vor allem erst mal das Wohlergehen der Kinder auch gegen deren Willen und Bedürfnisse im Blick hat, was auch in Ordnung ist, dabei aber vielleicht die wünsche des Kindes auch nicht immer ganz ernst genommen werden, insbesondere wenn sie der eigenen Erziehungslinie zuwider laufen, entsprechend können die Großeltern hier auch ein Ventil sein. Bekannte durften zu Hause zum Beispiel zu Hause keine Schokolade essen (weil die Mutter früher große Probleme mit ihren Zähnen hatte und das auf die Kinder projiziert hat) und freuten sich dann zum Beispiel immer auf besuche bei Oma und Opa, weil die ihnen das gestattet haben. War das fair ggü. den Erziehungsberechtigten natürlich nicht. War es für die Kinder eine glückliche Ausnahme von der Regel. Aber hallo. sicher ist ein Ab18 Spiel da nochmal ein anderer Verhandlungsgegenstand, aber ich meinte auch zu meinem Cousin als ich ihm zur Jugendweihe Geld zugesteckt hatte: Sagen jetzt sicher alle, spar das mal lieber für was Wichtiges später wie nen Führerschein etc. Und ich meinte, weil das alle sagen, soll er sich zumindest von meinem Geld was gönnen, was ihm Spaß macht, eben weil die Zeit, wo er sich gedanken um seine Zukunft machen muss, schon früh genug noch kommt. Ich bin natürlich heir der böse unverantwortliche Cousin, der die Folgen nicht ausbaden muss.

    Kommt halt drauf an, ob man anfängt die Großeltern gegen die Eltern auszuspielen oder die da freiwillig mitziehen würden. Ich denke bitten und erklären kann man schon mal. Lügen und manipulieren sind ja dann nochmal ne andere Sache.

  3. #3
    N_Snake ich kann dich verstehen. Ich würde meine Eltern auch fragen, jedoch gäbe es da ein kleines Problem. Meine Mutter ist vor ein paar Jahren an Darmkrebs verstorben und mein Vater lässt sich nicht mehr blicken. Deshalb hat jetzt auch meine Großmutter das Sorgerecht über mich und sie kann bestimmen was ich spiele und was nicht.

  4. #4
    Erfreu dich doch lieber an Spielen, die einem 15-jährigen mehr Spaß bereiten als wenn du älter und erwachsen bist und solche Spiele nicht mehr anfasst. Spiele ab 18 wird es immer geben und auch bessere als Fallout 4. Allein wegen dem Siedlungsbau würde ich das Spiel nicht spielen und kaufen. Lass deine arme Großmutter aus dieser Sache, die würde sich mehr freuen, wenn du dich mit schöneren Dingen widmest, die mehr deinem Alter angemessen sind. Schlechtes Gewissen braucht sie nicht auch zusätzlich.

  5. #5
    Zitat Zitat von LehnerNiclas Beitrag anzeigen
    N_Snake ich kann dich verstehen. Ich würde meine Eltern auch fragen, jedoch gäbe es da ein kleines Problem. Meine Mutter ist vor ein paar Jahren an Darmkrebs verstorben und mein Vater lässt sich nicht mehr blicken. Deshalb hat jetzt auch meine Großmutter das Sorgerecht über mich und sie kann bestimmen was ich spiele und was nicht.
    Ok, aus diesem Grund hatte ich geschrieben "vorausgesetzt Deine Oma ist nicht Deine Erziehungsberechtigte". In dem Fall: Absolut legitim, dass Du hier fragst und ich würde mich dann an dem Ratschlag von KingPaddy orientieren, dem ich unter den Gesichtspunkten voll zustimmen kann. In diesem Fall finde ich es klasse, dass Du Deine Oma überzeugen möchtest, statt es irgendwie hinter ihrem Rücken zu besorgen, was ja auch durchaus möglich wäre.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •