Ich denke mal das hat mit dem historischen Hintergrund zu tun dem Battlefield 1 auferliegt. Du spielst einen von den "guten" Soldaten (also keine deutschen) und es wird ja einen mehr oder weniger die Schonungslosigkeit des Krieges näher gebracht, in dem Fall ist töten eine Pflicht, welches mit einem militärischen Hintergrund, so blöd es klingt, eine Entschuldigung besitzt. Diese besitzt Fallout 4 nicht.
Im Gegenteil, die Darstellung ist sogar um ein vielfaches gewaltverherrlichender und um einiges detailierter als in Battlefield: zerplatzende Köpfe, Gliedmaßen die sich zertrennen und aufnehmen lassen. Sowas findest du bei Battlefield 1 eben nicht.
Bei Fallout 4 sind einen viel mehr Menschen ohne wirklichen Grund feindlich gesinnt, das Töten in dem Spiel besitzt nicht wirklich einen Kontext, außerdem wird es einen erlaubt aus Gier oder auch nur so zum Spaß unschuldige Zivlisten umzubringen, bei dem die Darstellung der Gewalt auch nicht weniger schonungslos wird.
Dass das alles keine absolute Pflicht ist spielt dabei keine Rolle. Videospiele werden danach eingestuft was man alles machen kann und wie sehr einen das Spiel dazu motiviert (bzw provoziert) zu diesen drastischeren Möglichkeiten zu greifen.
Wenn sich deine Oma gut informieren sollte, wird sie definitiv nicht zulassen dass du das spielst. Wenn dich lediglich das aufbauen interessiert, gibt es es weitaus bessere (und günstigere) Alternativen mit mehr Möglichkeiten; auch mit Rollenspielelementen.