Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
Coole Idee Bin gespannt was du hervorkramen und herausfinden wirst.
Ich auch.

Zitat Zitat
Wäre es möglich, dass ich dich inspiriert hab xD? Oder gehst du auch einfach nur gerne Sachen auf den Grund und hast einen Vollständigkeits-Wahn wie ich? Hat man ja schon bei den RPGs gemerkt :3
Es ist eher der Komplettierungswahn bzw. das Verlangen, mit der ganzen Geschichte so gut wie möglich vertraut zu sein, wobei ich das letztlich natürlich zumindest bis zu einem gewissen Grad auf meine eigenen Präferenzen abstimme. Zum Beispiel werd ich mich sicherlich nicht durch hunderte Folgen von Go Nagais Super-Robot-Animes graben, da mich das Genre einfach nicht interessiert.
Inspiriert hat mich dein Thread im Filmforum aber hinsichtlich der Struktur (und vielleicht auch auf die Idee gebracht, überhaupt einen Thread dafür aufzumachen.

Zitat Zitat
Die ganzen deutschen Namen (Reinhard von Lohengramm ^__^ ?) bringen einen hierzulande doch sicher zum Grinsen, oder? Und der in Japan offizielle aber falsche deutsch gehaltene Titel "Heldensagen vom Kosmosinsel" ist so zum Fremdschämen, dass es schon wieder lustig ist
Ahaha, ja. Selbst wenn wir hier in ferner Zukunft all die altdeutschen Namen in Vergessenheit geraten sind, wird sich Japan sicherlich immer noch an sie erinnern. Gibt ja noch genug andere Serie, die sich da reichlich bedient haben. ^^

Zitat Zitat
Ansonsten vielleicht noch ein paar Sachen, weiß nicht was du davon schon kennst und ob Interesse besteht: Es gab mehrere Mumin-Animes. Einmal von 1969, und dann nochmal einen von 1990, inklusive Film. Habe jeweils nur ein paar Folgen gesehen, aber einige der Bücher gelesen. Finnisches Nationalheiligtum, die Mumins von Tove Jansson sind absolutes Wohlfühlmaterial Hat man ja auch hierzulande mindestens mal was von gehört. Und Snufkin ist sooo ein großartiger Charakter! Ich liebe diesen Archetyp.
Ich glaube, eine der Serien wird sogar zum WMT-Katalog gezählt. Gibt ja mehrere und auf Wiki wird glaube ich auch ein Konflikt zwischen der finnischen Autorin und Nippon Animation beschrieben, das fand ich ganz interessant. Reinschauen werde ich da sicherlich auch mal.

Zitat Zitat
Future Boy Conan von 1978 steht noch auf meiner Liste zum irgendwann komplett abchecken. Das dürfte für dich auch schon alleine wegen Ghibli-Geschichte mit Miyazaki und Takahata spannend sein (Meine mich aber irgendwie zu entsinnen, dass du das bereits durch hast ...?). Ich mag das post-apokalyptische Setting und die Charaktere. Die Serie ist quasi der Prototyp von Nausicaä und Laputa.
Jap, das hab ich vor zwei Monaten oder so geguckt. Denke auch, dass dir das Setting sehr gut gefallen dürfte. Ist zwar in vielerlei Hinsicht noch recht archetypisch, aber andererseits für so eine Serie erstaunlich komplex und ausgereift. Vor allen Dingen hat die Serie aber auch ein gutes Pacing, was bei vielen dieser alten Schinken leider absolut nicht der Fall ist.

Zitat Zitat
Dann wurde mir vor einiger Zeit mal Kum-Kum von 1975 empfohlen, bin ich aber noch nicht zu gekommen. Sieht ganz putzig aus, sind nur 26 Episoden, und prähistorische Höhlenmensch-Animes sieht man auch nicht alle Tage ^^
Den kenn ich tatsächlich noch gar nicht! Immer wieder erstaunlich, was hier in Deutschland alles rausgekommen ist. Sieht wirklich sehr putzig aus. Leider hab ich noch keine umfassende Liste von Animes gefunden, die hier in den 70ern, 80ern und 90ern liefen. Der Charakterdesigner von Kum-Kum (der auch für die Geschichte verantwortlich ist) war übrigens auch der Charakterdesigner von zahlreichen Gundam-Serien, sehe ich gerade.