Und ich dachte ich wäre der Einzige der sich abend nach der Arbeit in der Blüte seines Lebens mit rosigen Bäckchen eine Folge Heidi reinpfeift. Als Kind habe ich die Serie gehasst, inzwischen gehört es zu meinen Lieblingsserien überhaupt, in dieser Serie steckt so viel Liebe, Unbekümmertheit und ein Auge für Details drin, es strahlt nur vor Lebensweisheit. Wie du geschrieben hast werden neben einer Kinderperspektive auch die Erwachsenenverhältnisse durchleuchtet (wenn auch nicht in dem Ausmaß) was die Serie für jung und alt gleichermaßen interessant machen.
Ich fand besonders die Charakterentwicklung des verschlossenen Alm-öhi gelungen, der zwar sehr positiv dargestellt wird, aber gerade zu Beginn der Serie auch eine sehr kurzsichtige Perspektive in Bezug auf Heidis Zukunft durchscheinen lässt, die sich im Laufe der Zeit ändert.

Die deutsche Version kann ich nur empfehlen, weil sie damit meiner Meinung nach nicht nur die deutsche/schweizer Atmosphäre besser rüber bringen sondern auch weil sie einen komplett eigenen Soundtrack von Gert Wilden spendiert bekommen hat. Die Stücke fügen sich wunderbar ins Ambiente ein und verspüren eine wollig warme Atmosphäre, hat noch mal leicht etwas anderes als die eher vordergründig märchenhaften Stücke der japanischen Fassung. (das Titellied ist wiederum noch mal eine etwas andere Geschichte, da gefällt mir das japanische Original besser)