Doch, will er: und er freut sich sogar sehr draufZitat
!
Hier kann es dann ohne uns weiter gehen, bin die Diskussion auch müde und leid ...
Doch, will er: und er freut sich sogar sehr draufZitat
!
Hier kann es dann ohne uns weiter gehen, bin die Diskussion auch müde und leid ...
ich finde, die leute sollten sich nunmal mit der frage beschäftigen, die yuna aufgeworfen hat, die IMO sehr gut ist, hier nochmal die frage:
Zitat
mein kommentar steht auf seite 1![]()
Ok, dann wollen wir mal.
Kommerz: Jemand hat ja schon die Definition dazu gepastet (auf den Gewinn aus sein). Nun, was ist Musik? Kunst. Was will Kunst eigtl.? Die Künstler wollen damit etwas ausdrücken, sich entfalten, Spass haben, andere begeistern etc.
So, und nun, was sind diese "Kommerz••••••••n". Das sind eben jene, bei denen nicht die Musik im Vordergrund, sie ist lediglich Mittel zum Zweck. Die Hackfresse wird in jede Kamera gehalten, jeder unnötige Crap wird gesagt und das alles für Publicity. Die Musik wird in einem Studio produziert (was ja auch gut ist eigtl.), allerdings alles aufgewertet. Der 08/15 Musiker muss heute nicht talentiert sein, er muss kein Instrument können, die Bosse richtens. Alles wird perfekt durchgestylt, gecastet usw. Und da gehört auch Linkin Park/Evanescence hin.
Nun zum Platten verkaufen: Ich gönne es einer Band, wenn sie Platten verkauft, allerdings 1. nicht zu dem Preis, 2. will ich auch Gegenwert für mein Geld. Letzteres wird mir nicht gegeben, wenn eine beliebig austauschbare Gruppe beliebig austauschbare fade Kost produziert. Ich meine, ich würds ja nicht kaufen, aber dann von dem Scheiss überflutet zu werden, weil das alles künstlich gepusht wird, da wird mir schlecht.
Die Musik: Hat auch einer angesprochen. Beispiel Linkin Park: Jeder Song perfekt durchgestylt, auf Radio/MTV getrimmt, immer das gleiche Soundschema, immer die selben Powerchords. Keine Soli, keine Experimente, kein gar nichts, keine Beweise, was die "Künstler" drauf haben, alles so beliebig reproduzierbar.
Und naja, nun zu meiner eigtl. Aussage: Ich habe nichts dagegen, wenn gute Künstler angemessen für ihre Werke entlohnt werden, wenn ich merke, dass hier aus Liebe zur Kunst geschaffen wurde. Wenn ich allerdings die ganzen Pfeifen da sehen/hören muss, bekomm ich das große Kotzen. Die Musik wird nur gemacht, um dick Kohle zu verdienen, jeder Publicitydreck wird gemacht, es ist doch einfach nur mies. Und @ razor:
Meinste nich, es gibt noch Hip Hopper, die das zur Liebe zum Hip Hop machen? Ja doch, die gibts, auch wenn sie kaum durchkommen, an den Massen irgendwelcher cooler pseudohiphopgangster wie Dre und Konsorten. Da stehen fett die Dollarzeichen in den Augen... und das merkt man.
Ausserdem stimm ich Lunatic_Elektra zu (süßer Avatar btw.).
Zur Frage da von Yuna: Ich hätte nichts dagegen, ich würde es den Jungs auch gönnen, solange sie nicht den Boden unter den Füßen verlieren, weiter ihre Kunst machen, sich nichts vorkauen/-schreiben lassen und ihre Kunst weiter aus Liebe zur Kunst machen... sobald da irgendein Marketingscheiss gemacht wird, nur um noch mehr Kohle zu scheffeln, sind sie für mich gestorben. Im Interesse der Öffentlichkeit stehen ist eine Sache, da s schamlos auszunutzen um den eigenen Bekanntheitsgrad oder möglichen Profit zu steigern, das find ich mies.
Sorry für die Unordnung im Post, ich bin in Eile, wollte das aber loswerden.
PS: Castingshows/GZSZ Pfeifen gehören hier genauso dazu.
PPS: Keine Fangroupies bitte mich hier vollflamen, dafür gibts PM, gegen eine Diskussion habe ich aber nichts.
PPPS: Evanescence ist wie Linkin Park, gleiche Motive, passt in die selben Schemen wie oben, nur geringfügige Detailveränderungen.
edit and PPPPS: Wollte noch mehr schreiben, ist mir aber entfallen. Bei Gelegenheit wirds nachgereicht.
edit: Remixalben SIND Geldmacherei, es wird versucht, aus alten Klamotten noch ordentlich Geld zu pressen. 'ne stinkreiche Band wie LP hätte sowas nicht nötig, die Songs hätten genauso gut kostenlos zum Download angeboten werden können, aber man wollte ja den vollen Preis dafür haben. Das Argument mit dem Wartezeit verkürzen kann man so auch aushebeln. Die Zeitspanne bis zu den nächsten Dollars wurde zu lange, sonst hätte man bspw. bei Re-Animation nicht solches Potenzial verheizt. Und bitte... für nen Gebrauchtwagen bezahle ich doch auch nicht den ganzen Preis, nur weil er vielleicht neu lackiert wurde...
Geändert von Sephren (03.09.2003 um 05:46 Uhr)
Also ich kann ich nur noch mal wieder holen, ob kommerz oder net, es muss nur rocken. Zum Thema Remixalben. Hat schon mal einer von euch da draussen ein Remixalbum gehört was an das Original rankommt oder mindestens gut ist???? ich schätze NEIN. mir gefallen die Songs von Linkin park wie, one step closer, crawling, in the end, numb, sommewhere i belong, faint und da war noch eins auf dem 1. Album hab bloss den namen vergessen irgendwas mit with you oder so ähnlich. Mir gefallen eigentlich nur die Singles. Das Remix Album von Linkin Park (Re-Animation) wie AUCH von Limp Bizkit (New Old Songs) waren schlichtweg scheisse (das ist meine (unfachmänische) Meinung,). Limp Bizkit is sowieso ne Band die eigentlich unter die Kategorie Hip Hop fallen sollte. Die paar rock elemente die da dirn sind, sollten wirklich nicht erwähneswert sein, LB is genau die Band die jugendliche meinen wenn sie sagen :" ey alder ich hör hard rock" oder andere Statements von sich geben.
Ich entferne mich mal ein bisschen von den Thema: also wer von euch geht noch in einen Laden und kauft sich ein neues Album für 16.99€????(die 16.99 beziehen sich auf mein stammgeschäft, wo ich zum glück noch a bissle rabatt bekomme) die Musik Industire beklagt sich andauernd "die (illegalen) Musiktauschbörsen machen unsere künstler arm" 1. Die Konzerne die sich beschweren sind meistens die reichsten (z.B. BMG, Sony, Universal, usw.) 2. andauernd neue Gesetze das Musiktauschbörsen denn gar ausmachen will, warum fangen die Konzerne nich mal an einfach die preise zu senken (ooops da sind wir schon wieder bei 16.99) 10€ für ein Album wäre angemessen (gegenüber Kunde und künstler). Also gegen Casting Shows habe ich eigentlich nix (weil ich sie mir sowieso nicht angucke) aber sowas wie DSDS is wirklich von vorn bis hinten vorausbestimmt. nehemn wir mal die 10 kanidaten die am schluss übrig waren :alle konnten singen, alle waren schön (ausser daniel k.), alle haben dem Puplikum genau das gegeben was sie wollten. Was war eigentlich drin für den Gewinner von DSDS ?? ein Platten vertrag wenn ich mich nicht irre. und wie viele von den 10 Kanidaten haben bis jetz einen Plattenvertrag bzw. eine Single draussen ???? min.7 was von 10 kanidaten 70 % sind.
Alles hier geschriebene ist meine Meinung, wer sich darüber aufregt dem sein gesagt: nicht jeder denkt und handelt so wie ich(wann das aber der fall wäre, würde die Welt ziemlich arm dran sein![]()
)
Wah! Sephren, irgendwie hab ich in diesen Topic deine Meinung vermisst. Ich kann dir eigentlich nur zustimmen aber irgendwie kommst du etwas zu spät; ich hab mich schon aus den Thread so gut wie verabschiedet, einfach weil es keinen sinn hat zu diskutieren. Man kann den Fans dieser Bands seine Meinung nun mal nicht Nahe bringen (was ich auch verstehe, schließlich würde ich auch versuchen die Musik die ich höre aggressiv zu verteidigen) und man stösst immer auf dasselbe Gegenargument “mir egal hauptsache es gefällt mir.” – mir wäre es vielleicht auch egal wenn es mir gefallen würde…
Deswegen soll doch mal jeder hören was er für gut hält.![]()
--Master Neclord is... googly goo!
Dito Elektra (ich erlaube mir mal einfach abzukürzen). Hat 1. eh keinen Sinn, 2. habe ich meinen Standpunkt dargelegt und 3. reicht das imo auch. Ich meine, wenn Muhrray ein Nu-Metal Fan ist, na von mir aus, nicht alles von Nu-Metal ist schlecht (auch wenn das Können in der Musikrichtung echt flach fällt, was leider sehr bedauerlich ist...). Positives Gegenbeispiel: Wer mal von Santanas neuem Album das Lied mit P.O.D. hört, wird begeistert sein, so gehört Nu-Metal. Das normale, aggressive, einfache gepaart mit den Gitarrenklängen eines wahren Könners.
![]()
Naja es ist nicht Kommerz, aber ich unterteile Bands immer so.
Die "Kommerz" Variante:
Hier hervorzuheben sind die Superstars oder Casting Bands ala No Angels.
Diese Leute machen die Musik, die ihnen nicht selber unbedingt gefällt, sondern vorrangig die, die dem Publikum gefällt und gut ankommt. Diese Bands werden von diversen Teeniemagazinen hochgepriesen und sind dementsprechend Populär.
Von dem Gewinn können sich die Bands ein luxuriöses Leben leisten und ein Leben im Saus und Braus führen.
Ich finde es persönlich Lustig wenn Popstar XYZ in einem Interview immer wieder sagt: "Ja die Texte sind mir sehr wichtig, sie erzählen ein Stück von meinem Leben und bla. Musik ist das wichtigste für mich etc."
Die andere Variante:
Die Bands sind nur im sog. Untergrund bekannt.
Sie spielen die Musik, die ihnen gefällt und hoffen, dass diese auch beim Publikum gut ankommt.
Ergo: Sie richten sich NICHT nach dem Publikum
Natürlich haben auch die Bands das Ziel, ein wenig Kohle zu scheffeln.
Nur ist die Kohle meistens so gering, davon können sich die Bandmitglieder nichtmal ihr Leben finanzieren (zumindestens nicht für lange Zeit) und müssen deswegen nebenbei auch Arbeiten.
Ansonsten schließe ich mich Sephren an.
Und zu Yunas Frage:
Ich gönne es der Band (die Superunderground war) wenn sie Erfolg hat.
Nur unterlaufen die meisten Bands der Gefahr, dass sie oben bleiben möchten und sich nicht an Experimente wagen können , weil sie mit gräßter Wahrscheinlichkeit den größten Teil ihrer Fans verlieren und damit wieder in den Untergrund abrutschen.
Und Untergrund -> VIEL weniger Geld
Oder sie ändern komplett ihren Musikstil um eine breitere Masse anzusprechen.
Solang sie ihrem Musikstil treu bleiben und sich weiterhin so entwickeln wie vorher, störts mich nicht.
lalala...immer die selben antworten. mein gott, es wird langweilig! immer diese moralapostell: ich höre das was mir gefällt und wenns scheisse ist dann hör ich es nicht. blabla, habt ihr auch mal paar deftigere argumente aúf lager, als immer diese distanzierungsversuche damit man bloss nichts falsches sagt? wenn ich mir all die postings der meisten nu-metal fans durchlese kommen immer solche dummen ausreden, ohne irgendeinem hintergrund, der vielleicht auch ins musikalische geht. nicht falsch verstehn, ich bin kein nu-metal fan hasser, aber wies ausschaut können die meisten die musik die sie hören kein bischen interpretieren. und dann sag mir noch einmal jemand dass ich keine ahnung hab, weil ich sage korn sind auf der stelle stehen geblieben.(bezieht sich nicht auf diesen thread)
elektra hats auf seite 1 erwähnt... die nu-metal fans wisen gar net was sie da hören und interpretieren die musik als "geil".
alsob du, soviele hieb undstichfeste argumente haben würdest!Zitat
du willst das wir farbe bekennen?
ok, ich fang an!
ich Hasse:
Iron Maiden, Britney Spears, Tool, 50 Cent, ...
ich liebe:
KoRn, Limp-Bizkit, Adema, Bonjovi, Die Ärzte, Metallica, ...
dann weiß ich eben nicht was das ist was ich höre!
ichwill es garnicht wissen, denn zu sagen ich mag eine band nicht weil sie "Hip-Hop" macht, ist schon fast rassistisch!
Tjo, Kwasniewski. Vielleicht interpretieren sie das anders als du (obwohl bei den meisten es gar nichts zu interpretieren gibt), vielleicht gefällt ihnen einfach nur die Musik an sich, weisst du es? Ausserdem, deine Aussage hier strotzt auch nicht gerade so vor Inhalt. Und mit Verlaub, KoRn ist noch, wenn überhaupt, einer der wenigsten Nu Metal Bands die man als kommerzig beschimpfen sollte.Zitat
ich hab jet´zt kein bock die ganzen argumente nochmal hinzuschreiben. wenn ihr wissen wollt was ich für argumente gegen den nu-metal komerz gebracht habe, dann schaut ins "nu-metal" forum. danke!
na mein gott, kurz und schmerzlos:
jeder der ne cd kauft kauft kommerz ...
ich glaub ned das bands ihre alben aufnehmen und sich dann in den cdladen stellen weil die sich nicht verkaufen soll ... ich versteh die ganzen leute ned die auf kommerz schimpfen, aber eben ohne diesen hättet ihr scheissndreck nochmal keine musik zum anhören ... und wenn ihr so gegen kommerz seid zieht euch die lieder, setzt euch stolz in eure zimmer und erfreut euch der heldentat die ihr da eben vollbracht habt! ihr seid ja nicht kommerziell, ihr seid toll weil ihr viele bands kennt die keiner hört, das macht euch true und alle die das hören was ihnen gefällt sind pseudos und ihr macht euch damit nicht lächerlich, nein keineswegs ^^
just my 2 cents
--Mein Gott, sind Sie von sinnen? Die Artisten bringen sich um! Und wälzen sich wie wahnsinnige am Boden herum!
Wahre WorteZitat
Allein wenn man denkt das die Underground Bands von kommerziellen Bands beeinflusst wurden macht sich schon kommerziell, und wehe ich finde eine CD von ihnen im Laden, dann boykottiere ich sie.
Also mal ehrlich, merkt ihr denn selber nicht das ihr euch damit ein eine Sackgasse bewegt. Denn 90% der Bands wollen mit ihrer Musik erfolgreich sein, und wenn sie dieses Ziel nicht erreichen können sie das spielen aufhören.
Deswegen unterstützt eure lieblingsbands, anstatt sie zum Underground zu verdammen. Die Band wird es euch danken, und viele Fans auch.
so ein leidiges Thema!!!
mal eine entscheidene Sache:
aufs Geld aus sein... ja... nur wer von euch kann sich anmaßen zu entscheiden, welcher Musiker aufs Geld aus ist (außer bei ein paar Ausnahmen, wo es offensichtlich ist)?!
Nein, ihr sagt es einfach... bitte das ist lächerlich und höchst fragwürdig bis schwachsinnig!
Haltet euch mal vor Augen, dass es ihr BERUF (da will man schließlich Geld verdienen!) ist!!
und: sollen sie sich jetzt auf die Straße stellen und die CDs u.ä. verschenken, oder was?
Musiker sind ja Künstler (das mein ich so!) und die brauchen bekanntlich nur Luft und Liebe zum Leben...!!! (letzteres ist Sarkasmus!)
@Yuzuriha
Es soll Künstler geben,egal welches Genre,die obwohl sie Geld verdienen wollen (müssen),sich nicht für geld prostituieren.Die ihre Musik nicht verschenken,aber auch nicht ihren Fans die Kohle sinnlos aus der Tasche ziehen.
@ALLE
Ich verstehe die ganze Aufregung eigentlich garnicht.Remix-Alben-EP`s,Singles etc. sind im Bereich elektronische Musik,Hip-Hop doch an der Tagesordnung.Niemand schreit deswegen Kommerz oder Ausverkauf(Ausnahmen bestätigen die Regel).Bringen solche Geschichten die Musik nicht ein Stück weiter?Muss ich gleich Angst bekommen wenn meine Lieblings Band oder wer auch immer solch ein album etc.rausbringt das sie mir für mein Geld nichts bieten?Wer hat nicht schon mal einen RMX besser gefunden wie das Original?Ich denke das ein RMX-Album überhaupt keine schlechte Sache sein muss,es kommt lediglich drauf an,ob das Ganze mit Liebe gemacht ist,oder eben nicht.Hat der Künstler unveröffentliche Tracks mit drauf gepackt,B-seiten von Singles,oder Live-Versionen,Gimicks wie zum Beispiel hidden Tracks oder ähnliches.Wichtig ist doch bloss bringen die neuen Versionen eine Weiterentwicklung oder andere Sicht auf die alte Musik oder ist es halt nur eine Kopie mit neuem Etikett.
Bin nicht das absolute Nu-Metall-Monster aber für die Deftones muss ich ne Lanze brechen,in Bezug auf handwerliches Können,Inovation etc!