das ist eine sehr berechtigte frageZitat
ich nehme mal als beispiel mich selbst. es gab zeiten wo bands wie "the used" und "12 stones" keineswegs in deutschland bekannt waren. nun sehe ich (bzw habe ich mal gesehen), dass sich "Taste of ink" einmal in den mtv-select charts befand und "broken" in den viva+ rock/alternativ zum votum aufgestellt ist. und irgendwie ist es bei mir so, dass man sich sher darüber freut! ja, fereun, dass der bekanntheitsgrad (kommerzgrad sogar?) gestiegen ist. wer bitte macht das denn nicht? ihr habt eine neue band entdeckt. und was macht man? es wird gleich allen möglichen leuten erzählt, dass diese band doch der hammer ist. und das geht solange, bis sich die plattenfirmen dafür entscheiden, die band ein bisschen populärer zu machen. letztendlich ist der käufer dafür verantwortlich, ob er die band kommerziell macht oder nicht. aber ich denke, wenn diese band dann wirklich richtig kommerz wird, dann sieht man das mit anderen augen, als wenn man jetzt aufeinmal irgendein geniales lied im tv sieht, anstatt man die band "von anfang an begleitet".