Klar ist irgendwie alle Musik, an die man kommen kann indem man sie kauft kommerziell. Deshalb ist es auch sinnlos zu sagen, man höre keinen Kommerz. Wo es jedoch imo unterschiede gibt, ist wozu die Musik gemacht wird. Wer Musik macht weil es ihm Spass macht und seine Ideen mehr oder weniger unabhängig von Trends und Plattenfirmen macht und verkauft, so gefällt mir diese Einstellung, was jedoch die Musik nicht besser ist als sie ist. Wer aber sich von seiner Plattenfirma, der Geldgier und dem aktuellen Markt dirigieren lässt, so finde ich seine Motivation etwas fragwürdiger, doch dies macht die Musik nicht schlechter als sie ist. Schade finde ich es dennoch, wenn die Musik qualitäten verliert, da die Interpreten sich von simplerer Musik, kürzeren Tracks usw. bessere Verkaufszahlen erhoffen. Und ich denke, das ist bei vielen Bands der Fall, die als "Kommerz" eingestuft werden. Das Lied ist zwischen 3 und höchstens 4 Minuten lang usw. Solche Dinge höre ich eigentlich kaum, da es noch eine Menge Musik gibt, die "echt" oder zumindest echter ist. Ausserdem gefallen mir die meisten kommerziellen Genres sowieso nicht und verkommerzialisierte Genres auch nicht, da die Musik dort einfach arg beschnitten wurde.