Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: A cure for Welness

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Haudrauf Beitrag anzeigen
    [...] und scheint der Reaktion von Rusk zu urteilen auch gut besetzt zu sein.
    Ob der Film wirklich gut besetzt ist, kann ich nicht beurteilen (kann die anderen Schauspieler nicht). Mir gefällt der Schauspieler Dane DeHaan einfach so, weil er nicht in das Klischee der anderen Jungstars hineinfällt. Allein sein Aussehen hat etwas unnatürliches (ich kann nicht wirklich beschreiben), passt gut in düstere Filme wie diesen hier was man in den ersten Sekunden des Trailers gut bemerkt. In Chronicles damals hat er auch optimal in die Rolle gepasst. Also ich guck ihn mir fix an, aber zuhause auf dem Heimkino - bin kein Kinogänger.

  2. #2
    Der Trailer hat bei mir auch einen Eindruck hinterlassen; zwar einen gemischten, aber einen Eindruck.
    Ich habe nämlich die Befürchtung, dass hier (wie in vielen anderen Trailern heutzutage) bereits zu viel preisgegeben wurde, sodass der eigentliche Twist gar nicht mehr kommt und das einzig sehenswerte an dem Film die krassen Bilder und das Suchen nach einem Ausweg wären.
    Ich hoffe, dass dem nicht so ist und der Film es schafft, bei mir wirklich mal wieder Spannung zu erzeugen, so'n richtiges "WTF geht da ab?!"-Gefühl, das ich leider schon eine ganze Weile bei Filmen der Art nicht mehr hatte.

  3. #3
    Ich war auch ziemlich interessiert nachdem ich den Trailer gesehen hatte, aber habe dann Ähnliches wie Enkidu gelesen. Visuell scheint der Film toll zu sein und auch die Handlung hat wohl Potential, aber der Film könne sich dann nicht so recht entscheiden, was er sein will, und traue sich letztendlich zu wenig.
    Da die Kritiken wirklich alle in diese Richtung "sieht stylish und gut aus, es steckt aber nichts dahinter" gehen, wäre ich also vorsichtig. Ich werde ihn mir vielleicht mal auf Netflix oder so ansehen. Aber wäre natürlich auch an Meinungen von Kinogängern interessiert.

  4. #4
    Ich bin an dem Film aus genau einem Grund interessiert: Die Schwimmbadszenen spielen im Johannisbad Zwickau, in dem ich Schwimmen gelernt habe

  5. #5
    So? Also einen ehemaligen Platz definitiv wiedererkannt, zu dem Du eine emotionale Bindung hast? Das ist ja krank Als Anti-Filmegucker wusste ich gar nicht, dass für einen Drehfilm so viele verschiedene Drehorte verwendet werden.

  6. #6
    Zum einen definitiv wiedererkannt, das Bad ist ja auch wirklich markant, zum anderen war das während des Drehs DAS Thema in meiner Heimatstadt

  7. #7
    http://tay.kinja.com/a-cure-for-well...ock-1792524809 ich werd ihn mir sicherlich demnächst mal anschauen (vorsicht der artikel ist spoilerbelastet)

  8. #8
    Hm die Optik erinnert mich sehr an das Artwork des sehr guten Sopor Aeternus Albums - "La Chambre D'Echo" - Where the dead Birds sing
    Die Bilder zu diesem Album wurden in Wien im Narrenturm aufgenommen und das ist son (ehemaliges) Sanatoriumsding mit ganz vielen Präparaten von missgebildeten Kindern und so.
    Ich könnte mir vorstellen, dass für diesen Film dort auch Aufnahmen gemacht wurden.

    Und ja, der Film erinnert mich aber auch an Shutter Island, den ich nicht so gut fand. Ich finde die Schauspieler alle ziemlich hässlich. Aber nicht so filmhässlich, sondern halt einfach doof hässlich.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •