Wikipedia ist doch längst veraltet, heutzutage wird ChatGPT gefragt. Nach dem hast du, real Troll, übrigens auch "Dreamland Chronicles" und "Chroniken der Vergangenheit" entwickelt.
@ DerAchteZwerg
Die sollen das auch gar nicht selbst lesen, sondern einfach mir glauben, was drin steht. Das ist dann genauso gut, als hätte man sich auf das Netz verlassen.
@ Kelven
ChatGPT ist ein ruchloses Stück Softwaremüll bar jeder ästhetischen Kompetenz! Da stelle ich dem digitalen Lauser eine simple Abfrage, um grundlegende Standards zu prüfen, und das ist es, was man mir zu entgegnen wagt:
Ha! So ein Gepfusche!Zitat
Ob wir demnächst Spiele sehen, deren Dialoge mit ChatGPT konstruiert oder vielleicht sogar in direkter Reaktion auf das Spielerverhalten sinnvoll variiert werden, dürfte zu den interessanteren Entwicklungen im Medium zählen. Inwieweit sich das zukünftig in eine der gängigen RPG-Makerversionen integrieren ließe, weiß ich gar nicht. Allerdings kann man schon jetzt mit Midjourney (Ki-erstellte Bilder) das für viele Maker-Entwickler leidige Ressourcenproblem lindern, beispielsweise lassen sich großformatige Porträts sehr bequem zusammenklicken. Ich pixele zwar weiter von Hand, aber erstens hat nicht jeder diese Wahl und zweitens finde ich die Entwicklung nichtsdestotrotz faszinierend.
Ich hänge gerade im vierten Kapitel an einem Rätsel in der Kirche, vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.