@ El Chita
Ich wünsche eine vergnügliche Sause in Brüssels feinmodulierten Resten und hoffe, du packst eine Extraflasche Rätselwasser ein, wenn du es mit allen Geheimnissen aufnehmen möchtest. Einige sind tatsächlich etwas verzwickt. Auf die Ergebnisse deiner unerschrockenen Expeditionen bin ich schon gespannt.
Nur einem Erwartungsballon, fürchte ich, muss ich jegliche Luft entsaugen, denn so nobel deine Liebe zum großen Bei, dessen Tatenmut in ganzer Zeilenbreite bildschirmweit von allen, die gleich einem Adler aus seiner Höh' die ganze Majestät ermessen können, gepriesen wird, was der Vielgelobte sich anzuhören auch nie müßig geht, denn ungemein und erhaben ist die Geduld des ach so Bewunderten, wie sich schon an jenem ja auch von den Üstgüls besungenen Nachmittage erwies, als er kühn seinen Entschluss unterbreitete, einem Boten fraglicher Respektabilität das gesamte Ohr eines waschechten Beis zu leihen, so schätze ich die Anhänglichkeit der Welt zu einer Geschichte mit einer ihrer Figuren gebührenden Satzlänge doch als eher begrenzt ein, so hinderlich das eben für die formell einzig statthafte Schilderung der Bei'schen Abenteuer auch ist. Ach, ein Jammertal von Welt, in dem wir hausen.

@ DerAchteZwerg
Ja, das ist so beabsichtigt. Der Taktiker steuert dieses wertvolle Feindwissen bei und während seiner Abwesenheit klafft eine entsprechende Informationslücke. Das war einer dieser Fälle, in denen es tatsächlich mal einen Unterschied machte, mit welcher Makerversion ich das Spiel baute. Beim RPG Maker XP ließ sich die Lebensbalkenfunktion sehr komfortabel hinzufügen und auch kontrolliert wieder ausknipsen.

@ why not?
Das allerbeste Werkzeug ist das Schweizer Taschenmesser und ich verbarg es unter einem abstrus schwierigen Verkehrsschilderrätsel.