@ El Chita
Gelegentlich kehre ich in die alten Gebiete zurück, um die neuen Einbauten auf logische und atmosphärische Stimmigkeit abklopfen zu können. Falls ich dabei über die Pedanten-Errungenschaft stolpere, gebe ich umgehend Laut. Und sollte sich ein wissender Mitleser schon die ganze Zeit einen abschmunzeln, beende er auf der Stelle solch Betragen und teile sich mit! Die Welt braucht dich.
Aber wieso behältst du den nimmervollen Napf? Und warum gibst du ausgerechnet den Kompass her? Ich muss gestehen, von der eisernen Konsequenz deiner Es-klingt-so-doof-also-kann-es-nur-auf-etwas-Großartiges-hinauslaufen-Logik beeindruckt zu sein. Ich weiß nicht, ob deine Entscheidung klug war, aber Gedanke und Tat waren auf jeden Fall methodisch kohärent. Beim Reaktorcode habe ich es genauso wie in der Gehirnabfrage der 3. Episode gehalten: Zwar kann niemand (?) die richtige Antwort wissen, aber da sie formallogisch existiert, habe ich sie natürlich eingebaut. Also ja: Es gibt eine richtige Zahlenkombination, aber sie ist spielpraktisch bedeutungslos.
Ach, die Zersägte hast du gemeint. Na, die ist ja nicht rettungsbedürftig, die ist nur ... zerstreut?
@ DerShredder
Was für ein Opulenzlob; davon finanziere ich eine Portion gute Laune für das gesamte Wochenende.Ich versuche dem Stil treu zu bleiben, um auch das Finale nicht einfach per sich wiederholenden Standardmodulen zu erstellen, sondern jeden Abschnitt handzufertigen. Wenn der Effekt derart unterhaltsam wirkt, bestätigt mich das auf die schönste Weise. Allesanklicker sind mein heimliches Wunschpublikum. Allerdings kommt eine hässliche Entscheidung auf mich zu. Wenn ich auf meinen Ideenzettel luge, steht dort mehr als noch im ausstehenden Kapitel Platz haben wird. Da mein Endzeitszenario ein ganz klein bisschen speziell ist, werde ich nicht alles vom Auszusortierenden in kommende Projekte reisen lassen können. Irgendwann eröffne ich wohl einen offiziellen Ideenfriedhof und bette die Gedanken in die wohlverdiente Ruhe des klammen Grabes.
Vielen Dank für die Fehlerfunde.
Die drei fehlenden Errungenschaften sind:
1. "Geisterseher". Ja, die gibt es im Chateau, wie du schon gemutmaßt hast. Eigentlich sollte es völlig egal sein, ob du den Raum verlässt, zwischen den einzelnen Stühlen zurück ins Abenteuer stürzt und später weitermachst oder alles auf einmal im Raum in beliebiger Reihenfolge erledigst. Eigentlich. Ich habe das dutzendfach getestet und kann mir keinen Reim auf die Fehlerursache machen. Für Komplettionisten ist eine Lücke natürlich die Hölle.
2. "Rohrradrotierer". Moment. Moooment. Das ist Schalter Nummer 801. Der Panzerschrank in der Fabrik hat den Schalter 799. Da ich einigermaßen chronologisch bastele, ist die Errungenschaft höchstwahrscheinlich in der Fabrik. Und genauso ist es auch, hab's gefunden! Wer die Räder an den fünf dicht beieinander stehenden Rohren im richtigen Muster dreht, erhält die Errungenschaft. Sie ist zeitkritisch. Sobald der Fabrikofen erlischt, bewirken die Räder nichts mehr.
3. "Pedant". Ich hatte schon versucht, die Errungenschaft über die Schalternummer zu identifizieren, aber sie sperrt sich genauso wie mein Gedächtnis.






Ich versuche dem Stil treu zu bleiben, um auch das Finale nicht einfach per sich wiederholenden Standardmodulen zu erstellen, sondern jeden Abschnitt handzufertigen. Wenn der Effekt derart unterhaltsam wirkt, bestätigt mich das auf die schönste Weise. Allesanklicker sind mein heimliches Wunschpublikum. Allerdings kommt eine hässliche Entscheidung auf mich zu. Wenn ich auf meinen Ideenzettel luge, steht dort mehr als noch im ausstehenden Kapitel Platz haben wird. Da mein Endzeitszenario ein ganz klein bisschen speziell ist, werde ich nicht alles vom Auszusortierenden in kommende Projekte reisen lassen können. Irgendwann eröffne ich wohl einen offiziellen Ideenfriedhof und bette die Gedanken in die wohlverdiente Ruhe des klammen Grabes.
"Wolfenhain" fertig. "Endzeit": fertig. Neues Projekt: "Nachbarlicht" 
Zitieren