Ergebnis 1 bis 20 von 1220

Thema: Endzeit

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freu mich schon auf die Vollversion! Ich liebe sämtliche Werke von dir

  2. #2
    @ LillyVanilly
    Damit Episode Vier nicht wie irgendeine beliebige Folge irgendeiner beliebigen Serie endet, erhält sie gerade die vierspurige Wechseltrasse - ein interaktiver Parcours zum Verweilen, Vertändeln und Verzweifeln. Dann folgt noch etwas finales Handlungssalz samt Abspann und das Gericht wandert zur Endabschmeckung in den Betatest.

  3. #3
    @Real Troll
    Dass man bei Dir noch mit einigem an Rattazonk rechnen kann bin ich überzeugt! (hm, ich frage mich schon länger, ob es da nicht einen gewissen Zusammenhang mit einem gewissen ehemaligen Erzzauberer aus Wolfenhain gibt. )
    Auf den großen Knall nach dem Knall warte ich schon gespannt.
    Klar ist auf jeden Fall, dass die Liga der Lösung des Rätsels immer näher kommt, was eigentlich geschehen ist ... und was hinter den ominösen Anschuldigungen des Barons steckt ...

    @WildGuess:
    Ich weiss nicht, ob es nur Schreibfaulheit ist, was die Foren absterben lässt ... in meinem Fall sind es leider oft auftretenden Blockaden - ich lese die Beiträge hier, möchte unbedingt etwas schreiben ... aber kann es nicht, weil mir einfach die Worte fehlen ...

    Aber ich teile real Trolls Meinung, dass das Forum nicht so einfach verlöschen wird. Bei den vielen Künstlern hier wird es nur eine Frage der Zeit sein, bis es sich wie mit einem Phönix verhält, der sich aus der Asche des Schweigens erhebt.

  4. #4
    Aber ein paar Fragen hätte ich..

    1.Wann lerne ich Feuer löschen?
    2. In der Gruft habe ich sämtliche Konstellationen ausprobiert (auch mit Hinweis aus Kirche) und es passiert einfach nichts.
    3. irgendwie hänge ich in Episode 2 fest, alles abgegrast und es geht nicht weiter -.-* irgendwas habe ich übersehen, komme leider nicht drauf ( muss ich gegen den Bauer kämpfen? das ist das einzige was ich nicht gemacht habe dachte kann das friedlich lösen)

    ich weis sind dumme fragen, sry dafür

  5. #5
    Nö, dumm sind Deine Fragen nicht.

    1. Das geschieht automatisch im Laufe der Handlung mit dem Bauernhof.
    2. Puh, da muss ich selbst immer wieder trotz Hinweise rumprobieren.
    3. Eine Konfrontation wird sich leider nicht auf Dauer vermeiden lassen (gute Vorbereitung ist hier wirklich alles!) Leider geht es nicht immer friedlich in der Postapokalypse. Manche wollen es halt nicht anders.

  6. #6
    @ Shadowlord
    Manchmal baue ich aus Spaß Figuren anderer Spiele in mein jeweils aktuelles Projekt ein (z. Bsp. die Allreise-Walküre), aber mit dem Wolfenhain-Zauberer oder anderen Hauptgestalten rechne bloß nicht. Ich möchte der Theorie, alle meine Spiele seien in einem einzigen Trolloversum angesiedelt, nicht noch mehr Nahrung geben. Dafür kannst du auf jeden Fall eine Klärung erwarten, was es mit den Anschuldigungen des Barons auf sich hat. Im Schatten des Atoms verbirgt sich eine ungeheuerliche Wahrheit!


    @ LillyVanilly
    2. Du bewegst beide Sargdeckel erst nach innen, dann nach außen, nach links, nach rechts, nach innen und schließlich nach außen. Entweder probiert man rum und orientiert sich an den Hilfsgeräuschen oder man liest den Code ganz schnöde an einer der Tafeln in der Kirche ab.
    3. Der Bauer will Dünger, bevor es weiter geht. Den findest du, indem du jede mutierte Zimmerpflanze erschlägst (in den Büros gibt es viele) und danach genug Blumenerde aus den Vasen einsammelst.

    Ich hoffe, es hilft.

  7. #7
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen

    @ LillyVanilly
    2. Du bewegst beide Sargdeckel erst nach innen, dann nach außen, nach links, nach rechts, nach innen und schließlich nach außen. Entweder probiert man rum und orientiert sich an den Hilfsgeräuschen oder man liest den Code ganz schnöde an einer der Tafeln in der Kirche ab.
    3. Der Bauer will Dünger, bevor es weiter geht. Den findest du, indem du jede mutierte Zimmerpflanze erschlägst (in den Büros gibt es viele) und danach genug Blumenerde aus den Vasen einsammelst.

    Ich hoffe, es hilft.
    Danke hat wunderbar geklappt! Hab da so einen Satz gelesen wo auf russisch Danke gesagt wird.. Es heist Poschalusta und nicht Paschalsta ^^ (wenn es ausgesprochen wird klingt das o ähnlich wie ein a, falls dich das nicht interessiert einfach ignorieren, weis net ob es dir wichtig ist das richtig zu schreiben).

    Ein Bug Fund noch:


    Geändert von LillyVanilly (20.11.2020 um 16:14 Uhr)

  8. #8
    @ LillyVanilly
    Doch, das interessiert mich und ich möchte das gern beachten, zumal Olga auch in der aktuellen Folge immer mal wieder etwas Russisches brabbelt, das ich dann in die Umschrift packe. Ich schreibe ihr Russisch also nicht nach der originalen kyrillische Orthographie, sondern so, wie man es hört. Bei einem Russen höre ich "Paschalsta", wenn er "Bitte" sagt.

  9. #9
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    @ LillyVanilly
    Doch, das interessiert mich und ich möchte das gern beachten, zumal Olga auch in der aktuellen Folge immer mal wieder etwas Russisches brabbelt, das ich dann in die Umschrift packe. Ich schreibe ihr Russisch also nicht nach der originalen kyrillische Orthographie, sondern so, wie man es hört. Bei einem Russen höre ich "Paschalsta", wenn er "Bitte" sagt.
    Oh, du sprichst Russisch? Interessant! Wäre das nicht eher Paschalusta?

  10. #10
    Pfft, immer diese weissrussischen Dialekte... es heist natürlich пожа́луйста (Pozhaluysta), gesprochen wird es aber pa-jalls-ta, der weiche sch/j laut am Anfang der zweiten silbe und das u ist stumm, alles andere ist dialekt... Najo, mie guat des wi' kaan' dialeckt, hamm'

    Geändert von fedprod (23.11.2020 um 15:47 Uhr)

  11. #11
    @ Maturion
    Ich spreche Russisch nicht, ich radebreche es. Ja gawarju pa Russki otschen charascho!

    @ fedprod
    Du wirst viel Spaß mit Olgas Texten haben.

  12. #12
    @Real Troll:
    Oh keine Sorge - mit dem Treffen solcher Figuren rechne ich eigentlich nicht - auch wenn es mich nicht überraschen würde.
    Ich bezog mich auf das Wort RATTAZONK, was ja immer ein unglaublich originelles Zeugnis von Hulkers Bastelkunst ist - und habe hier einfach eine leichte Ähnlichkeit mit dem Namen einer der größten Zauberer (oder sogar dem größten?) Wolfenhains gezogen - Rakazok! Diesen Namen verband ich hier auch mit der Tatsache, dass man ihn mit viel Größe in Verbindung brachte - und dachte mir, dass das bestimmt kein Zufall sein kann, dass in Endzeit das Wort Rattazonk für großen Erfindungsgeist steht!
    Allerdings ... einen bestimmten Charakter aus einem anderen Deiner Spiele könnte ich mir durchaus vorstellen, hier zu treffen - einen Schurken, derart verdorben und fies, dass er nicht mal vor dem Unfassbaren zurückschreckt ... Telefonstreiche im Weißen Haus!
    Würde mich nicht wundern, wenn der Verbindung zur White Skull hätte. :P

    Oha, erstaunlich, wie man manche Rätsel aus Endzeit plötzlich mit anderen Augen sieht - vor ein paar Tagen kam mir des Rätsels Lösung im Haus des Großwildjägers in Sektor 3 plötzlich viel simpler vor, als das letzte Mal, als ich diese Stelle spielte.
    Leider stecke ich nun an einem anderen Rätsel fest: Im Raum der unendlichen Möglichkeiten (Pyramide) soll ich eine Zahl nennen, wieviele es sind (wird gestellt, sobald man für "Ordnung" in diesem Raum gesorgt hat.) Leider verstehe ich ganz, was gemeint ist: Die Zahl der Räume ist es nicht, die Verschiedenen Möglichkeiten zu interagieren ist es nicht - und die Zahl auf dem Kalender, den ich im Inventar habe ist es auch nicht (ich dachte mir, weil auf dem Tisch ein Kalender steht und ich dieses Kalenderblatt im Inventar hatte)

  13. #13
    Zitat Zitat von fedprod Beitrag anzeigen
    Pfft, immer diese weissrussischen Dialekte... es heist natürlich пожа́луйста (Pozhaluysta), gesprochen wird es aber pa-jalls-ta, der weiche sch/j laut am Anfang der zweiten silbe und das u ist stumm, alles andere ist dialekt... Najo, mie guat des wi' kaan' dialeckt, hamm'
    Interessant, weißrussische Dialekte? Wenn ich bitte sage auf russisch ist es nicht so stumm Und ich komme aus dem Ural (Ist zwischen Sibirien und Kasachstan). Vielleicht ändert sich ja die Aussprache in manch anderen Ecken. Aber ist ja auch egal, wir lieben Olga trotzdem, egal wie sie etwas ausspricht. Gell?
    P.S.: Das Apostroph ist mir neu, das gibt es nicht im russischen Alphabet. Also das über dem ersten a.. Ich schreibe das immer so: пожалуйста.

    Geändert von LillyVanilly (08.12.2020 um 14:11 Uhr)

  14. #14
    Yoar, "Hoch-" bzw Schulrussisch ist natürlich auch etwas anderes als natives Aber hey, immerhin ist das mal aus der Hauptstadt, und nich aus nem kleinem Kaff wo ansonsten und im Umland niemand so babbelt (siehe, Hannover oder Eton/Oxford ) Und das Apostroph drauf ist veraltet, ja, aber komm nich mit Rechtschreibreformen 1980+.... Vernünftige Schulbücher haben natürlich spätestens 1960er reformen zu haben
    (Auch wenn es in dem Fall eher 1860 Reformen wohl sind. Ups! ^^)

    Geändert von fedprod (08.12.2020 um 17:08 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •