Die Lampe die du suchst ist ein Talent von kapitän Atom namens "Helmbirne" welches du besitzen solltest wenn du das spiel beendet hast (einfach weil dein level hoch genug sein müsste)
Die Lampe die du suchst ist ein Talent von kapitän Atom namens "Helmbirne" welches du besitzen solltest wenn du das spiel beendet hast (einfach weil dein level hoch genug sein müsste)
@ IndependentArt
Ach so, diese "Lampe". Damit verhält es sich so, wie Lord of Riva sagt.
Gehe ich nach der Rummelplatzwahrsagerin meines Vertrauens, erwartet mich noch "ein langes Leben voller tatkräftiger Vorsätze, die mit Bedacht eingesetzt werden wollen und dabei nie das Zwischenmenschliche außer Acht lassen dürfen." (Urheberrecht bei der Großen Mirabella aus Bude 7.) Diese Präzisionsprophezeiung deckt sich vollauf mit deinen guten Wünschen, also gehe ich davon aus, eines Tages mit dem noch unerreichten Ankluas gleichziehen zu dürfen.![]()
Gibt es denn schon was neues von Episode 2? Wenigstens ein Screen für die hungrigen Apokalypsemäuler, die gestopft werden wollen? Dieses Spiel ist schon jetzt große Klasse und ich würde mich sehr freuen, regelmäßig kotig-tolle Updates beschmökern zu dürfen, welche den Entwicklungsfortschritt illustrieren und uns auf das was künftig auf uns zukommt einstimmen.
@ Ken der Kot
Eine meiner Lieblingsszenen aus dem "Omega-Mann" (Endzeitfilm aus den 70ern) spielt in einem Kinosaal. Der Held sitzt ganz allein vor der Leinwand, guckt einen Film und beginnt, die Sätze mitzusprechen. Jeden einzelnen, fehlerfrei, Wort für Wort. Er ist der letzte Überlebende und ich finde die Inszenierung seiner Einsamkeit sehr gelungen.
Als Reminiszenz werde ich in Folge 2 auch ein Kino einsetzen und gehe gerade meinen Geschmack durch, welchen Film ich ggf. spielen lasse. Einer der Atom-Endzeitfilme aus den 60ern wäre sicher naheliegend ("Planet der Affen", "Panik im Jahre Null"), aber vielleicht wird es auch etwas Zeitgeisttypisches wie James Bond, "Bullit", "Batman hält die die Welt in Atem" oder Louis de Funes.
Es geht also munter voran und das Thema der zerstörten Stadt hält noch viele Möglichkeiten bereit.
Wie wärs mit "Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben"? Ich fand den Film zwar eher mäßig. Aber er passt auch hervorragend in dein Setting.![]()
@ IndependentArt
Da kann ich nur zustimmen. Der Film passte ebenfalls gut und wenn ich ihn nicht als zeithistorisches Dokument sondern nur als Amüsierangebot gucke, hat er fast so viele längliche Stellen wie Star Wars 8.
Manches, was man früher als filmisches Meisterwerk angesehen hat, fällt eben bei nochmaliger Qualitätsprüfung einige Jahre später einfach durch.![]()
@ IndependentArt
In puncto Bosheit, Witz und Tempo sind viele Filme unserer Tage vergleichsweise verdichtete Angebote. "Dr. Seltsam" wirkt da eher betulich und wie ich schon schrieb, hat er mich auch nicht über die Maßen amüsiert. Dennoch: Das Etikett des großen Films klebt an ihm in meinen Augen zu Recht, wenn man ihn filmhistorisch einordnet, denn er ist nicht nur Teil einer Entwicklung, die ja erst zu unserer heutigen Filmwelt geführt hat, er hat sie auch ideenreich mitbefördert. Selbst aktuelle Blockbuster mit ihrer Neugier am imposanten Bild, an der stilisierten Signaturszene sind Teil dieser Traditionslinie. Ich denke hier beispielsweise an die wegweisende "Kriegsraum"-Kulisse oder an den hutschwenkenden Cowboy auf der Bombe.
Dass "Dr. Seltsam" darüber hinaus auch noch ein inhaltliches Angebot unterbreitet, das weit über sowas wie "Thor 3" hinausgeht, würde ich auch nicht abstreiten wollen. Ich spreche solchen Filmen durchaus ihr Gewicht zu - sie unterhalten mich nur nicht. "Metropolis" wäre auch so ein Kandidat.
Zum Jahresende habe ich - passend - auch mal die Endzeit angespielt.
Und schon am Anfang bekommt man folgende Lektion - es kann gut sein, wenn mehrere Leute die gleiche Idee haben - ausgenommen allerdings, wenn es um das Abschießen von Atomraketen geht!
Bisher habe ich nur begonnen, mit dem "neuen Gefährt" etwas die etwas weitere Umgebung des Startbunkers zu erkunden!
Meine ersten Eindrücke:
Positiv:
- wieder super Dialoge mit Comedy-Style - Hulker und der Doc (leider weiss ich nicht, wie ich das schwedische Zeichen aussprechen/schreiben soll) sind einfach genial!
- 3 gute Charaktere, die verschiedener nicht sein könnten, aber zusammenpassen, wie Topf, Deckel und Essen
- Viele Möglichkeiten, zu interagieren und Dinge zu sammeln
- Die Vorräte auf die es in dieser "Neuen Welt" ankommt (da hat jemand meinen Geschmack getroffen!)
- Die üblichen Details in der Umgebung
- Die Möglichkeit, jemand bestimmten (wahrscheinlich den Doc) etwas musikalisch zu ärgern![]()
![]()
Negativ
- Leider konnte ich das Spiel nicht in den Vollbildmodus bringen
@ Shadowlord
Zum Jahresanfang habe ich direkt Lob inhaliert. Vielen Dank.Nur das Kompliment wegen des guten kulinarischen Geschmacks reiche ich direkt an die Belgier weiter. Unter der quirligen Oberfläche ist "Endzeit" ja vor allem eine Völkerverständigungsofferte mit unserem wichtigsten Nachbarland.
Viel Spaß bei der weiteren Entdeckungstour und damit du auch was erkennst, drücke Alt + Enter für den Vollbildmodus. Ab der 2. Folge steht dieser Tipp dann auch direkt in der Titelzeile des Spielfensters.
Wohl verdientes Lob. ^^
Gut, danke! Die Lupe habe ich jetzt wieder im Schrank verstaut.
Apropos 2. Folge - ich bin schon durch - und neben Pommes, Waffeln und Schokolade habe ich jetzt schon richtig Hunger auf die Fortsetzung!![]()
@ Shadowlord
Dein Hunger kommt passend, denn zur Zeit richte ich gerade eine Bäckerei ein. Oder besser gesagt stelle ich mir eine Bäckerei vor, imaginiere eine Explosion mit Dachabtrag und Wanddurchschlag und male dann mit den Makerwerkzeugen das Ergebnis direkt aus meinem Kopf ab. Das gibt eine Tortenschlacht.![]()