@Klunky: Mir hängt Kamurocho mittlerweile auch zum Hals raus, weshalb ich in den Kapitel primär der Story gefolgt bin. Ab Kapitel 3 gibt es dann aber ein riesiges neues Gebiet, laut offiziellen Aussagen 3x so groß wie Kamurocho, wo man erst mal wirklich sehr viel Neues geboten bekommt. Ich muss zwar sagen, dass ich zur Abwechslung auch mal nichts gegen ein weniger urbanes Setting hätte – zumindest zeitweise –, aber gerade mit den RPG-Elementen ist diese offene Welt dann doch gleich noch ein Stück reizvoller. Wenn gleich sicher auch etwas erschlagend. Ich bin jetzt in Kapitel 5 und noch immer werden neue Spielsystem eingeführt (ich kann z.B. noch immer keine Jobs wechseln) – zuletzt Crafting, davor RPG-typische Fetch- und Killquests neben den serientypischen normalen Sidequests.

Ich bin mal gespannt, wie das am Ende alles zusammenspielt. Bisher fand ich das Spiel relativ einfach, was die Hauptstory angeht, aber wenn man sich in Gebiete mit zu starken Gegnern verirrt, kann man auch schnell mal verlieren (was einem wie bei Pokémon die Hälfte des Geldes kostet). Geld ist übrigens tatsächlich Mangelware, weshalb es fast schon charmant ist, wie relevant es zumindest anfangs tatsächlich ist, unter Getränkeautomaten nach Münzgeld zu fischen. ^^

Ich prophezeie mal, dass nicht alle Systeme am Ende restlos gut zusammenarbeiten und das Balancing auch noch verbesserungswürdig sein wird (ist ja selbst bei RPGs von typischen RPG-Studios meist der Fall). Aber es ist definitiv ein vollwertiges RPG, das viel bietet und oberflächlich auch eine Menge Spaß macht. Allein aus dem Grund würde ich gern sehen, wie das Team darauf aufbaut und die zugrundeliegenden Systeme nach und nach verfeinert/ausbaut (wie beispielsweise bei den FFs mit ATB), statt wieder zurück zum Brawler-Kampfsystem zu gehen. Durch das Setting bedingt fehlt natürlich ein bisschen die Gegnervielfalt, die man in einem Fantasy-RPG hat, aber auch in der Hinsicht hat das Team versucht, viel mit Kreativität zu kompensieren. Also gibt definitiv viele Gegnertypen, aber letztlich sind halt alles normale Menschen/Männer.

Schön sind übrigens die Gegnernamen:

Battle Bum
Beerserker
Turncoat Titilator
Twitchy Streamer
Burnout Bully

etc.

(kA wie es auf Deutsch ist.)