Ich spiel es seit gestern und bin nun in Kapitel 4. Der Anfang ist (wohl bewusst) sehr nah an Yakuza 1 und hat mich entsprechend noch nicht ganz abgeholt. Ab Kapitel 3 dann aber voll.
Ich finde es super, wie das Spiel viele Themen behandelt, die von anderen Spielen quasi nie oder nie ernsthaft behandelt werden. In einer Szene in Kapitel 3 versucht Ichiban (leichte Spoiler) [insp]Obdachlose dazu zu motivieren, zum Arbeitsamt zu gehen und einen Job zu suchen, der mehr abwirft als Dosen zu sammeln. Daraufhin er darauf hingewiesen, dass jeder dort seine eigenen Umstände hat und das alles viel komplexer ist. Infolgedessen versucht Ichiban der selbst obdachlos ist, selbst zum Arbeitsamt zu gehen und lernt auf die harte Tour kennen, dass man ohne festen Wohnsitz keinen Job bekommt.
Kurz darauf folgt eine Szene, in der Leute auf der Straße gegen illegale Prostitution (d.h. in Japan Prostitution im Allgemeinen) protestieren. Auch hier folgt wieder eine Szene, wo sich das Spiel für eine marginalisierte Gruppe einsetzt, die im öffentlichen Diskurs in Japan quasi keine Beachtung findet. Dieses sehr erfrischende un-shaming von Sexworkern und Obdachlosen habe ich in RPGs (oder Videospielen allgemein?) noch nie erlebt. Das sind wohlgemerkt keine Sidequests, sondern Szenen der Hauptstory.
Kapitel 3 endet dann mit einer richtig coolen Szene, wo sich (minimale Spoiler) zwei im Leben gescheiterte Männer in den 40ern (sprich: die Hauptcharaktere) fragen, was sie mit ihren Leben anstellen sollen. Und zwar auf so richtig sympathische Weise. Das war ein toller Bonding-Moment und auch eine Beziehungskonstellation, die in Videospielen sonst quasi ignoriert wird (zumindest in Japanischen, vermutlich aber auch allgemein).
Habe jetzt 3 Party-Mitglieder, der Altersdurchschnitt liegt bei 50 und die Jobs sind einfach richtig klasse. Generell bocken die Kämpfe auch sehr. Sie sind nicht allzu anspruchsvoll und ich bin nicht ganz zuversichtlich, dass alle Gameplay-Komponenten über das Spiel gesehen richtig aufgehen werden, aber die Inszenierung ist super, es gibt schön interaktive Elemente und durch die dynamischen Elemente (sprich: Kämpfe in der echten Umgebung, die sich weiterbewegt) gibt es ein paar nette Kniffe und Synergien.
tl;dr: Ersteindruck bisher sehr positiv.Bin besonders auf den 4. Charakter (die Frau) gespannt.