Utawarerumono - Futari no Hakuoro (PS4)



Handlung
Schließt direkt an das Ende des Vorgängers an – alles andere dazu würde dicke Spoiler zum Vorgänger enthalten. Wie auch in diesem wird die Handlung hier toll erzählt, ist mitreißend und auch die Charaktere sind wieder gelungen. Glücklicherweise wird in der Fortsetzung weniger auf Stereotypen gesetzt, sondern die Hintergrundgeschichte mancher Charaktere echt gut ausgebaut.

Zwischendurch flacht die Handlung zwar auch hier wieder ab und man fragt sich, wann es endlich weitergeht, aber spätestens am Schluss war ich total überzeugt. Tolle Geschichte, toller Hauptcharakter, sympathische Gruppe und einige Stunden Spielzeit mehr. Von mir aus darf gerne eine Fortsetzung kommen, sollte sich das Gerücht darum bewahrheiten.

Gameplay usw.
Glücklicherweise gibt es diesmal nicht nur 17 Kämpfe. Ansonsten ist hier vieles gleich geblieben – sehr viel Handlung und Text wechseln sich mit gelegentlichen Taktik-Einlagen ab. Am Kampfsystem wurden aber ein paar Dinge verbessert, wie die Möglichkeit, Koop-Angriffe durchzuführen, die ziemlich nützlich sind. Kämpfe machen generell wieder Spaß und außerhalb der Handlung hat man nun auch ie Möglichkeit, z.B. Herausforderungen zu absolvieren.
Der letzte Kampf des Spiels ist übrigens große Klasse.

Graphik und Musik
Graphisch hat sich hier nichts getan; die Musik ist auf demselben, hohen Niveau wie im Vorgänger, evtl. sogar noch etwas besser.
Hier mal zwei Stücke zum Anspielen:
https://www.youtube.com/watch?v=_LD1Jq9dPSo
https://www.youtube.com/watch?v=tMuHx9E_bIo

Fazit
Wer Spiele mit einer guten Handlung mag, kommt nicht an Utawarerumono vorbei. Ich vermute nur leider, dass diese Spiele im Westen mehr oder weniger zwischen anderen Neuerscheinungen untergegangen sind, was sie nicht verdient haben. Beim nächsten Leaf/Aquaplus-Spiel bin ich auf jeden Fall wieder mit von der Partie, denn vieles an dieser Reihe ist so sympathisch und unterhaltsam, wie man es in diesem Jahr nur in wenigen, anderen Spielen sehen konnte.

Insgesamt: 9/10
Spielzeit: 33 Stunden