mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 83

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Radiant Historia (NDS)


    Es gibt ja nicht wahnsinnig viele Rollenspiele, die Zeitreisen zum Thema haben, wenn man vom schon relativ alten Ephemeral Fantasia absieht, dass etwas anders mit der Thematik umgeht. Radiant Historia sah für mich wirklich solide aus und da es auch noch hieß, das Spiel hätte eine dichte Handlung und würde die Charaktere manchmal etwas viel labern lassen (was für ein Kritikpunkt), war für mich klar, dass ich mir das Spiel mal ansehen musste.

    Handlung
    Es herrscht Krieg zwischen den Reichen Alistel und Granorg und als wenn das nicht genug wäre, versandet der Kontinent immer mehr. Stocke, eine Art Geheimdienstler aus Alistel, wird auf eine augenscheinliche Selbstmordmission gegen Granorg geschickt und als alles verloren scheint, fällt ihm ein Buch namens „White Chronicle“ in die Hände. Diese Chronik ermöglicht es ihm, die Geschichte zu verändern, indem er in der Zeit vor- und zurückreisen kann. Na, dann...

    Mir gefiel die Art, wie das Spiel mit Zeitreisen umging, ziemlich gut. Es gibt ja quasi zwei große, wichtige Zeitstränge und wie diese miteiander verwoben wurden (manchmal kommt man in einem Zeitstrang nicht weiter und muss dann erst etwas im anderen erledigen), wurde ziemlich gut durchdacht und funktioniert ohne größere Logiklöcher. Außerdem ist die Geschichte beider Zeitstränge spannend und wird mehr oder weniger gut erzählt – vor allem zum Ende hin hatte mich die Handlung dann komplett gepackt.
    Glücklicherweise werden auch Nebenmissionen gut in die Handlung eingebettet und können diese sogar beeinflussen – wie oft sieht man so etwas heutzutage schon noch in Spielen? Das war für mich jedenfalls der Anreiz schlechthin, um auch alle Nebenmissionen zu erfüllen.

    Mit den Charakteren wird man im Laufe des Spiels ganz gut warm und manche werden auch gut charakterisiert. Andere Charaktere, wie z.B. Marco, bleiben jedoch leider bis zum Ende relativ blass und man erfährt kaum etwas über sie. Hier wäre echt noch Raum für Verbesserungen gewesen, aber insgesamt ist mir ein Großteil der Charaktere schon irgendwie ans Herz gewachsen.

    Insgesamt bekommt man hier jedenfalls eine gut erzählte, komplexe Geschichte.

    Gameplay
    Hier gibt es zweierlei wichtige Punkte: Einerseits die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Ereignissen in der Zeit herumzureisen, was über eine recht zweckmäßige Karte funktioniert. Sehr gut fand ich es, dass man, manchmal nur durch kleine Dinge, spätere Ereignisse beeinflussen konnte, wodurch sich die entsprechende Szene noch einmal änderte. Die Nebenmissionen sind sowieso gut gelungen, wie ich ja oben schon geschrieben habe, gut in die Handlung integriert und motivierend. Hier gibt es keine Missionen vom Typ „Hol mir mal drei Bündel Gras“.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	2.jpg 
Hits:	2 
Größe:	41,5 KB 
ID:	23939Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	5.png 
Hits:	3 
Größe:	21,9 KB 
ID:	23940

    Beim Kampfsystem war ich etwas zwiegespalten. Es bietet einem die Möglichkeit, Gegner auf dem Feld herumzuschieben und so z.B. mehreren Gegnern gleichzeitig Schaden zuzufügen, was in Endgegnerkämpfen gut funktioniert und richtig nützlich ist. So kann ein Kampf ohne richtiges, taktisches Vorgehen ziemlich schwer sein, allerdings auch sehr leicht, wenn man o.g. Möglichkeiten richtig nutzt. Endgegnerkämpfe haben mir, was das angeht, Spaß gemacht.
    In normalen Kämpfen zog dieses System die Kämpfe jedoch vor allem in die Länge, was umso ärgerlicher ist, wenn die Gegner nicht einmal genug EXP abdrücken. Das war leider bis zum Ende ein Problem: Es lohnte sich für mich schlichtweg nicht, gegen schwerere Gegner zu kämpfen, da man für leichtere Gegner kaum weniger EXP bekommt.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	1.PNG 
Hits:	7 
Größe:	183,8 KB 
ID:	23941

    Apropos Kämpfe: Es gibt nur wenige, wirkliche Dungeons (vor allem gegen Ende), sondern so etwas wie Grasebenen und Höhlen. Das fand ich an sich nicht schlimm, was mich aber genervt hat, war, dass man diese Ebenen im Laufe des Spiels immer wieder durchqueren muss und das ohne die Möglichkeit, über die Weltkarte abzukürzen. „Gran Plain“ war so etwas, was ich irgendwann echt nicht mehr sehen konnte … glücklicherweise lernt man schnell, wie man sich unsichtbar macht.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	4.jpg 
Hits:	7 
Größe:	53,5 KB 
ID:	23942

    Graphik & Musik
    Graphisch ist Radiant Historia einerseits irgendwie pixelig, andererseits mochte ich die Graphik aber, da hier mal nicht diese typischen NDS-Charaktermodelle verwendet werden, wie z.B. in den FF-Ablegern für den NDS. Texturen sind stellenweise etwas matschig, allerdings auch detailliert und man merkt, dass die Entwickler sich Mühe gegeben haben, graphisch etwas anderes zu machen und wahrscheinlich soviel, wie man auf dem NDS überhaupt umsetzen kann. Die Städte sind auch von der Aufmachung her ziemlich unterschiedlich und es lohnt sich, sich da mal etwas mehr umzusehen. Lediglich die Dungeons sehen ein bisschen langweilig aus.

    Musikalisch ist Radiant Historia nicht so~ vielfältig, aber was man an Musik bekommt, ist stimmig und es stört auch nicht, wenn man ein Stück mal wieder hören muss. Viele Stücke sind mir positiv in Erinnerung geblieben und es gab eigentlich kein Stück, das mir nicht gefallen hat. Es gab eher solche, bei denen ich mir gedacht habe: „Oh ja, das mal wieder“.
    Hier mal ein paar Beispiele:

    Where the Wind and Feathers Return
    The Edge of Green

    Fazit
    Radiant Historia scheint ja ein eher unbekanntes Spiel zu sein und ich war entsprechend froh, dass ich darauf gestoßen bin und es gespielt habe, denn es lohnt sich, vor allem deshalb, weil RD einiges von dem richtig macht, was man in neuerem Spielen manchmal vermisst, dabei aber irgendwie originell und frisch wirkt. Vor allem den Umgang mit Nebenmissionen muss ich hier noch einmal hervorheben, weil ich den als total vorbildlich empfand

    Entsprechend habe ich auch 234 von 236 „Nodes“ erledigt, wobei einer davon ein Endgegnerkampf war, auf den ich keine Lust mehr hatte, nachdem ich ihn ein paarmal versucht hatte. Beim letzten Ereignis bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher, was fehlt.
    Gesehen habe ich dennoch alle zusätzlichen Enden, weshalb ich das Spiel nun unter „alles herausgeholt, was ging“ abgeschlossen habe.

    Insgesamt: 9/10
    Spielzeit: 31 Std.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 0.JPG  
    Geändert von Winyett Grayanus (22.01.2017 um 19:10 Uhr)

  2. #2
    So viele positive Stimmen über Radiant Historia! Mir wurde es nun schon von mindestens vier Seiten empfohlen, und deine Meinung reiht sich da zusätzlich mit ein. Ist für mich auch insgesamt das interessanteste NDS-RPG.

    Zur Musik: Der Soundtrack hat wirklich nur 25 Stücke. Das ist für ein RPG schon extrem wenig. Mir sind Wiederholungen schon teils in Bravely Default und Ni no Kuni aufgefallen (Ni no Kuni hatte auch nicht allzu viele verschiedene Tracks). Aber wenn die Musik generell gut ist, ist das ja nicht ganz so schlimm, und von Shimomura ist man ja eigentlich Qualität gewohnt. ^^ Deine Beispiele klingen auch gut.


  3. #3
    Es gibt noch eine zusätzliche Szene am Schluss, wenn du alle Nodes abgeschlossen hast.
    Gründer der JRPG-Challenge
    JRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!



  4. #4


    *trommelwirbel*

    Nach ordentlichem Bulimiespielen habe ich heute Ephemeral Fantasia durchgespielt.
    Das war ein Vorgang, der so ungefähr 15 Jahre gedauert hat, aber dafür fühlt sich das gerade extrem gut an. Bericht folgt.

    Zitat Zitat von Shieru Beitrag anzeigen
    Es gibt noch eine zusätzliche Szene am Schluss, wenn du alle Nodes abgeschlossen hast.
    Im Ernst? Könntest du vielleicht mal beschreiben, was man da sehen würde? Ich dachte nämlich echt, ich hätte alle Szenen freigeschaltet.
    Wer braucht Photobucket? Kein Schwein!
    Libenter homies id, quod volunt, credunt.
    Alle GF-Aktionen auf einen Blick

  5. #5
    Zitat Zitat von Winyett Grayanus Beitrag anzeigen
    Im Ernst? Könntest du vielleicht mal beschreiben, was man da sehen würde? Ich dachte nämlich echt, ich hätte alle Szenen freigeschaltet.
    So weit ich weiß bekommt man die Szene, in der sich Heiss für Stocke opfert, so dass dieser vom Ritual verschont bleibt nur dann, wenn man 100% hat. Falls du sie aber doch schon gesehen hast, dann lag der FAQ falsch.
    Gründer der JRPG-Challenge
    JRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!



  6. #6
    Oh, dann hatte ich Glück, denn die habe ich gesehen.
    Wer braucht Photobucket? Kein Schwein!
    Libenter homies id, quod volunt, credunt.
    Alle GF-Aktionen auf einen Blick

  7. #7
    Zitat Zitat von Winyett Grayanus Beitrag anzeigen
    Oh, dann hatte ich Glück, denn die habe ich gesehen.
    Darf man fragen, welche Nodes dir noch fehlen? Du kannst ja sehen, welche Sidequests du noch nicht abgeschlossen hast.
    Gründer der JRPG-Challenge
    JRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!



  8. #8
    Ich habe den Kampf gegen Vainqueur nicht abgeschlossen. Bei dem anderen habe ich dagegen keine Ahnung, denn ich habe alle Nebenmissionen auf meiner Übersicht erledigt und mit einer Lösung noch einmal überprüft, ob ich alles habe. Muss wohl trotzdem irgendetwas übersehen haben.
    Wer braucht Photobucket? Kein Schwein!
    Libenter homies id, quod volunt, credunt.
    Alle GF-Aktionen auf einen Blick

  9. #9
    Hast du die optionalen Bosse mit Aht alle gemacht? In der Wüstenstadt?
    Gründer der JRPG-Challenge
    JRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!



  10. #10
    Ja, alle erledigt. Das waren doch, soweit ich mich erinnere, auch Kämpfe, die man erledigen musste, um irgendeine Rekrutierungsmission für Alistel abzuschließen.
    Aht hatte ich vor diesen Kämpfen nie benutzt, danach landete sie dafür permanent in meinem Team (und Marco flog raus, denn der war sowieso nicht so nützlich). Vor allem Ahts Fallen sind in Endgegnerkämpfen super.
    Wer braucht Photobucket? Kein Schwein!
    Libenter homies id, quod volunt, credunt.
    Alle GF-Aktionen auf einen Blick

  11. #11
    Zitat Zitat von Winyett Grayanus Beitrag anzeigen
    Ja, alle erledigt. Das waren doch, soweit ich mich erinnere, auch Kämpfe, die man erledigen musste, um irgendeine Rekrutierungsmission für Alistel abzuschließen.
    Aht hatte ich vor diesen Kämpfen nie benutzt, danach landete sie dafür permanent in meinem Team (und Marco flog raus, denn der war sowieso nicht so nützlich). Vor allem Ahts Fallen sind in Endgegnerkämpfen super.
    Danach gabs aber noch weitere Kämpfe, die optional waren. Einfach noch mal den Typen ansprechen.
    Gründer der JRPG-Challenge
    JRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!



  12. #12
    Jau, inklusive großer Spinne. Oder gab es da noch mehr?
    Wer braucht Photobucket? Kein Schwein!
    Libenter homies id, quod volunt, credunt.
    Alle GF-Aktionen auf einen Blick

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •