Abschlussfazit
Challenge Stand: 12 / 12
Der Rückblick
Das Jahr 2017 ist zu Ende und meine JRPG Challenge konnte ich, wenn auch fast in letzter Minute, erfolgreich abschließen.
Es hat mir wirklich viel Spaß gemacht über die gespielten Titel zu schreiben und ich habe mich gefreut wenn ich anderen den ein oder anderen Titel näherbringen konnte. Genauso habe ich die Berichte meiner Mitstreiter gerne gelesen, auch wenn ich nicht überall meinen Kommentar hinterlassen habe.
In diesem Jahr habe ich querbeet alles gespielt, von Retrotitel bis zum aktuellen Release. Gegen Ende hat sich noch ein kleiner Ys Marathon manifestiert, der mich die Serie quasi hat abschließen lassen. Dieser war eigentlich nicht geplant, aber da Spiele die ursprünglich für 2017 geplant waren weggebrochen sind, wie z.B. das wohl nie fertig werdende Final Fantasy 15 oder die physische Fassung von Cosmic Star Heroine, musste ich meinen Plan einige Male umkrempeln.
Dennoch bin ich äußerst zufrieden mit dem was ich dieses Jahr an RPGs geschafft habe.
Und nun kommen wir zu den obligatorischen Awards.
Bestes Spiel
Der Titel geht eindeutig an Lunar: The Silver Star Story Complete. Die Abenteueratmosphäre und sympathischen Charaktere, gepaart mit dem neunziger Jahre Flair, haben mich von Anfang bis Ende komplett gefangen.
Schlechtes Spiel
Im Gegensatz zum letzten Jahr, in dem es einige Titel gab die ich entweder langweilig oder sogar richtig schlecht fand, hatte ich dieses Jahr mit allen Spielen viel Spaß, auch wenn es beim einen etwas mehr und beim anderen etwas weniger war. Daher kann ich in dieser Kategorie keinen Titel küren (mit Ausnahme von Neugier: The Journey Home vielleicht, aber das zählt nicht da kein RPG).
Größte Überraschung
Ganz klar Xuan-Yuan Sword: The Gate of Firmament. Ich hatte rein gar nichts von dem Spiel erwartet und es eher aus Kuriosität angefangen, wurde dann aber mit einem atmosphärischen Spiel mit chinesischer Mythologie und starken Charakteren überrascht. Was dem Spiel eine Topwertung an der Seite von Lunar verwährt hat sind die schlechte Übersetzung, die technischen Unzulänglichkeiten auf der Playstation 4 und das seichte Kampfsystem. Inhaltlich hat es mich aber auf ganzer Linie überzeugt.
Bester Soundtrack
Hier gibt es ein Kopf an Kopf Rennen zwischen Ys 3: The Oath in Felghana und Ys 8: Lacrimosa of Dana. Ich kann mich einfach nicht entscheiden welcher nun besser ist, beide Soundtracks sind verdammt stark. Aber auch Persona 5, Xuan-Yuan Sword: The Gate of Firmament, Chrono Trigger und Treasure of the Rudras haben verdammt gute Tracks zu bieten. Es ist einfach nur so dass die beiden Ys Teile wortwörtlich alles andere "wegrocken".
Rangliste der Challenge Spiele
Platz # Pic Titel System Wertung 01 Lunar: The Silver Star Story Complete PS1 5/5 02 Persona 5 PS4 4/5 03 Tales of Berseria PS4 4/5 04 Ys Seven PSP 4/5 05 Xuan-Yuan Sword: The Gate of Firmament PS4 3/5 06 Lunar 2: Eternal Blue Complete PS1 3/5 07 Ys 8: Lacrimosa of Dana PS4 3/5 08 Chrono Trigger SNES 3/5 09 Ys 3: The Oath in Felghana PSP 3/5 10 Treasure of the Rudras SNES 3/5 11 Ys 5: Kefin, Lost Kingdom of Sand SNES 2/5 12 Dual Orb 2 SNES 2/5
Random Trivia
- Puuuh, ich fühle mich wie ein Seelenklemptner, denn mit Lucia (Lunar 2: Eternal Blue Complete), Serra (Dual Orb 2), Laphicet (Tales of Berseria), Futaba (Persona 5) und Muyue (Xuan-Yuan Sword: The Gate of Firmament) musste ich ganze fünf Charaktere (re)sozialisieren.
- Auch Drachen erfreuen sich noch immer großer Beliebtheit, wie Lunar: The Silver Star Story Complete, Lunar 2: Eternal Blue Complete, Ys Seven und Ys 8: Lacrimosa of Dana zeigen, wobei sie bei letzterem wohl eher ein Equivalent zu Dinosaurier darstellen sollen. Egal, Dragon Species ist Dragon Species.^^
- Zerstörung und Schöpfung, ein immerwährender Zyklus der Evolution dem sich mit Treasure of the Rudras, Ys Seven und Ys 8: Lacrimosa of Dana gleich drei Spiele angenommen haben.
- Japanische Entwickler sind äußerst paranoid. Das beweisen leider Titel wie Persona 5, Tales of Berseria, Tales of Zestiria oder Danganronpa V3: Killing Harmony bei denen die Screenshot- und Videofunktionen auf der Playstation 4 deaktiviert wurden. Dafür gibts ein dickes Daumen runter!
Folgende Spiele sind aus den verschiedensten Gründen aus meiner Hauptliste geflogen:
- Final Fantasy 15 [PS4] (Neverending "Game as a Service" -artiges Updatekonzept, fraglich ob es 2018 etwas wird...)
- Cosmic Star Heroine [PS4] (Physische Version lässt weiterhin auf sich warten)
- Tales of Zestiria [PS4] (habe mich lieber für Ys 3: The Oath in Felghana entschieden)
- Final Fantasy 4: The After Years [PSP] (Nach Shierus Bericht zu Interlude hatte ich wenig Lust darauf. Vielleicht später mal.)
- Chrono Trigger: Flames of Eternity [SNES] (werde ich wohl 2018 nachholen)
- Lennus 2: The Apostles of the Seals [SNES] (meh, ist wohl doch zu oldschool, werde ich auf absehbare Zeit wohl nicht anrühren)
Der Ausblick
2018 steht mir etwas mehr Zeit zur Verfügung, weswegen ich etwas optimistischer an die Challenge herangehen und etwas mehr wagen kann.
Statt einfach wahllos Spiele zusammenzuwürfeln will ich diesmal allerdings alles unter einem thematischen Kontext vereinigen. Dazu habe ich verschiedene Themen gebrainstormed:
- Abgebrochene RPGs und Add-Ons (Eternal Sonata, Xenogears, Tales of Graces f-Arc, etc.)
- Pro Konsole/Handheld und PC in meiner Sammlung ein RPG (Sony, Nintendo, Microsoft, Sega, NEC, 3DO)
- Direkte Fortsetzungen zu bereits gespielten Titeln (Final Fantasy 4: The After Years, Tales of Xillia 2, Tales of Symphonia 2, etc.)
- Ys-likes (The Legend of Xanadu, Zwei, Tokyo Xanadu, Xak, etc.)
- Asia RPGs (Crimson Gem Saga, Magna Carta, Beggar Prince, etc.)
- Xbox (360) RPGs (Blue Dragon, Lost Odyssey, Magna Carta, etc.)
- Unangetastete RPG Serien (Legend of Heroes, Wild Arms, Nier, etc.)
Obwohl mich die Kategorie Pro Konsole ein RPG besonders reizen würde, in der geplant wäre für all meine, oder zumindest für den Großteil meiner, 26 Konsolen/Handhelds (und den PC) jeweils ein RPG durchzuspielen, wäre das wohl etwas überambitioniert. Gut, auf einigen Plattformen täte ich mich sowieso schwer etwas Passendes zu finden und diese würden daher automatisch rausfallen.
Aber nein, um der Ordnung willen habe ich mich für die Kategorie Abgebrochene RPGs und Add-Ons entschieden. Hier geht es darum, RPGs, die ich eine Zeit lang gespielt und dann abgebrochen habe, eine zweite Chance zu geben. Angereichert wird das ganze durch einige kleinere Add-Ons die noch ausstehen und ich endlich mal beenden möchte. Diese Challenge ist wesentlich überschaubarer und ich habe noch etwas Luft um aktuelle Titel, von denen mit Dragon Quest 11, Ni No Kuni 2, Lost Sphear und vielleicht endlich Cosmic Star Heroine so einige anstehen, oder auch einige ältere Titel vom Backlog, zu spielen.
Nun denn, auf die JRPG Challenge 2018!![]()