mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 290

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich will jetzt nicht gemein sein, aber in der Regel sprechen hohe Wertungen und/oder Beliebtheit nicht für Qualität. Spiele werden beliebt aus allen möglichen Gründen. Und gerade bei der Switch und diesem Spiel hier sehe ich da momentan auch extrem Potential zur massiven Überbewertung. Manchmal muss ein Spiel nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort erscheinen und zumindest irgendwas halbwegs richtig machen um richtig bekannt und beliebt zu werden. Ni no Kuni war so ein Beispiel. In Japan ging es unter, da es wirklich kein sehr gutes Spiel ist. Im Westen kam der Stil an und es war weitaus beliebter, auch mit dem doch sehr mittelmäßigen Gameplay.

  2. #2
    Hab jetzt jeweils Kapitel 1 von Primrose, Olberic und Tressa durch. Spielzeit 4+ Stunden. Spiel ist ziemlich geil.

  3. #3
    Stimme da Kiru im Wesentlichen zu , wenn ein Spiel zur richtigen Zeit, den richtigen Nerv trifft und clever vermarktet wird, kann es sehr schnell dazu kommen dass Reviewer überschwänglich werden, das betrifft gerade auch die Titel welche die Nostalgie-Schiene fahren.

    Zitat Zitat
    da gerade hier doch das Argument des wiederholenden Ablaufs mehr als nur greift. Aber in den Reviews, die ich zu dem Spiel durchgelesen hatte, wurde das gar nicht kommuniziert
    Ich könnte mir vorstellen dass die meisten Reviewer nicht einmal so weit gespielt haben, da es ja doch ein ganz schönes Weilchen dauert bis es so weit kommt. Der Wiederholung in BD stehe ich zwiespaltig gegenüber, für mich war es besonders zäh da ich mich gezwungen gefühlt habe alle Zwischenbosse wieder und wieder zu bekämpfen, gleichzeitig war das aber auch der Zeitpunkt wo das Spielsystem seine volle Stärke entfaltet hat und die Gegner durch im vertracktere Kombinationen und stärkeren Fähigkeiten das Taktikerherz haben höher schlagen lassen. (wenn man bewusst auf ein paar exploitbare Mechanismen verzichtet) aber abseits der Nebenquests lässt sich eine dieser Wiederholungen in weniger als 15 Minuten durchspielen. Wenn man auf den Kram absolut keine Lust hat, kann man es auch schnell hinter sich lassen.
    Und wenn ich jetzt mal ein bisschen böse sein darf, im Prinzip ist das was Octopath Traveller in seinen Prolog-Geschichten macht auch nicht anders. Prinzipiell hast du 8x den selben Spielablauf nur mit anderen Anstrich und anderer Geschichte, der grundlegende Spielablauf wurde so stark gestreamlined dass er sich fast gleicht. Bei mir persönlich hat das dafür gesorgt dass ich nach den ersten paar Geschichten keine Lust mehr auf die weiteren hatte. Da war die einzige Motivation die jeweiligen Fähigkeiten auszuprobieren. Kampfsysteme konnten diese Entwickler schon immer echt gut, doch was das Level- und Weltendesign betrifft wählen sie stets einen bequemen Weg.

    Zitat Zitat
    Etwas seltsam fand ich auch die Erwähnung von FFVI im Zusammenhang mit Octopath Traveler.
    Was ist daran so seltsam? In Lux Stream habe ich diesen Vergleich auch gemacht. Das Spiel erinnert mich besonders bei der Art wie die Sprites dargestellt werden an Final Fantasy 6. Wenn man den menschlichen Bossgegnern normal im Spiel begegnet, sind sie genau so groß wie die Protagonisten, wenn es dann aber zu einen Kampf kommt, wachsen sie auf einmal zu 5-fache Größe an. Doch auch der gesamte Grafikstil scheint sich tatsächlich an dem Stil der SNES Final Fantasy Teile zu orientieren allen voran Final Fantasy 6, vergleiche dort einfach mal ein paar der Monstermodelle.

    Insgesamt halte ich aber berufliche Reviewer für keinen guten Anhaltspunkt, ich finde nicht dass sie sich in irgendeinem Sinne vom Ottonormal-Verbraucher unterscheiden, der sich eben viel für Videospiele interessiert. Viel schlimmer ist es dass sie stets eine Deadline zu befolgen haben und das Spiel nicht nach eigenem Tempo spielen können, genau so wie sie sich nicht immer gerade aussuchen können, was sie denn Testen wollen. Daher informiere ich mich lieber durch die Gesamtsumme aus typischen Konsumentenmeinungen, um mir ein genaueres Bild zu machen.
    Ich kann mir auch gut vorstellen dass viele Tester die Octo gespielt haben, Bravely vorher nicht gespielt haben und diesen Titel evtl. nicht einmal im Hinterkopf hatten. Also damit auch nicht diesen Vergleich angestellt haben.

  4. #4
    Was ist eigentlich mit dem Schwarzwert in diesem Spiel los? Das ist mir gestern schon aufgefallen, aber gerade habe ich Primrose' ersten Dungeon betreten UND ALLES IST GRÜN. Das kann unmöglich gewollt sein.


  5. #5
    Zitat Zitat von Lux Beitrag anzeigen
    Was ist eigentlich mit dem Schwarzwert in diesem Spiel los? Das ist mir gestern schon aufgefallen, aber gerade habe ich Primrose' ersten Dungeon betreten UND ALLES IST GRÜN. Das kann unmöglich gewollt sein.
    Das ist mir auch aufgefallen. KA obs an der Einstellung liegt? Man solls ja so "hell" machen, dass man das linke Symbol sieht, dann ist es aber halt echt duster. Mit helleren Werten würds vllt nicht so auffallen?

  6. #6
    Zitat Zitat von Kynero Beitrag anzeigen
    Ja, das Spiel ist auch richtig super. Vielleicht hätte es noch geholfen, wenn man das Ganze so ein bisschen als neuen Saga Teil umworben hätte, denn ich lese neben all dem Lob immer wieder harsche Kritik, von wegen dass die Storys ja nicht zusammengeführt werden und es keine Hauptstory in dem Sinne gibt. Ganz ehrlich: Na und? Ist doch schön, dass man es hier mal nicht mit einem ausgelutschten Kriegsszenario zu tun hat und sich mehr an den Charakteren orientieren soll. Bei manchen Reviews nervt mich auch, dass im Vergleich zu Octopath Traveler Bravely Default ja so viel besser gewesen sein soll. Wo genau denn? Bei der stümperhaften Kristallsuche? Oder doch eher bei der erneuten Kristallsuche? Wobei, es könnte ja auch noch die andere Kristallsuche gemeint sein. Klar, ein OT wird da schon sehr eintönig. Oder dass die Kämpfe zu schwer seien. Auch hier wieder: Wo genau? Ich bin bis jetzt kein einziges Mal Game Over gegangen und wirklich viel gegrindet habe ich jetzt auch nicht. Natürlich sind die Bosse keine normalen Kämpfe, aber schwer sind die eigentlich nie. Und dass dann noch die HP Menge der Bosse kritisiert wird, von Leuten, die Xenoblade Chronicles 2 eine 9 von 10 gegeben haben... Ne, also das kann ich gar nicht nachvollziehen.
    Ich kann Kritik zu Spielen eigentlich immer nachvollziehen. Wenn man mir sagt, dass Breath of Fire 3 blöd ist, weil das Pacing scheiße ist, kann ich das verstehen. Wenn man mir sagt, die Trails Spiele sind blöd, weil da viel zu wenig passiert, kann ich auch das absolut verstehen. Aber ein Spiel für das kritisieren, was es sein soll und sich dennoch an eigenen Ideen versucht, das kann ich nicht verstehen. Klar, wenn einem die Handlungsstränge nicht so zusagen ist das halt so und in dem Sinne auch ganz normale, subjektive Kritik, aber einige Leute formulieren das dann halt so, dass das ganze Spiel nicht so toll ist und übertragen ihre Eindrücke dann auf die komplette Handlung.
    Gerade hier fällt mir wieder auf, wie subjektiv solche Reviews doch geworden sind. Das wäre nicht weiter schlimm, wenn man dann auch noch gut auf die positiven Aspekte eingehen würde. Ist aber leider fast nie der Fall. Gerade bei Fachmagazinen sehe ich das kritisch. Mittlerweile lese ich auch mehrere Reviews zu einem Spiel durch und bilde mir aus dem Querschnitt dann mein eigenes Bild. Ich weiß auch, dass JRPGs zeitintensiv sind und solche Berichte meist schnell fertig sein müssen, aber trotzdem sollte man dem Genre auch die Zeit geben, die es braucht. Bei West RPGs geht das doch auch. Da wird sogar oft erwähnt, dass der Spieler sich für XYZ Zeit genommen hat. Warum also auch nicht bei JRPGs?
    In vielen "schlechten" Spielen stecken nämlich trotzdem durchaus gute Aspekte Sachen drin. Hab letztens erst Criminal Girls für die Vita durchgespielt und es gab doch einige Sachen, die mir sehr gut daran Gefallen haben, wie beispielsweise die Message, wann etwas Böse und schädigend ist. Natürlich würde ich das Spiel nicht als gut bezeichnen, aber ich würde es auch nie komplett schlecht reden. Aber naja, so schnell wird sich die Einstellung der Tester dieser Seiten wohl nicht ändern. ^^

    12 Stunden!
    Ich hatte schon von Anfang an den Eindruck das sich das World Building mehr nach der Saga Reihe orientiert. Dasselbe gilt für die Entscheidung keinen Main Plot zu installieren, sondern wirklich 8 seperate Geschichten anzubieten. Mir gefällt inzwischen doch recht gut, weil ich wirklich alle Freiheiten habe mir die Geschichten durchzulesen, oder eben nicht, wenn ich das nicht will. Das Hauptaugenmerk liegt für mich bei Octopath Traveler in Exploring und im Kampfsystem. Ersteres hat zwei Seiten einer Medaille. Zum einen finde ich erkunden immer sehr motivierend, auf der anderen Seite bleibt bei dem Umfang den das Spiel hier bietet natürlich weniger Zeit für Charakterinteraktionen, was man auch zu spüren bekommt. Einige Dungeons fühlen sich nach Baukasten Schema auch tatsächlich sehr ähnlich an, ABER...experimentieren mit den Feld oder Kampffähigkeiten wird in dem Spiel belohnt. Und davon profitieren auch die Dungeons.
    In der Demo hatte ich schon recht viel Spaß zu grinden, und das werde ich in der Vollversion definitiv auch haben. Besonders nachdem wir jetzt auch Sub Jobs freischalten können. Außerdem gibt es 4 versteckte Jobs, die von mächtigen optionalen Bossen bewacht werden. Die Kombinationsmöglichkeiten die einem das Spiel bietet sind umfangreich. Nebenquests in dem Spiel motivieren mich definitiv, nicht nur wegen der Belohnung, sondern weil es auch Kettenquests gibt, die sich über mehrere Locations hinweg ziehen. Außerdem gibt es manchmal mehrere Möglichkeiten eine Quest zu lösen, was lobenswert ist. Die Nutzung der Feldfähigkeiten sind breiter gefächert als ich dachte. Hatte ich z.B. am Anfang noch gedacht das der Gelehrte Cyrus nur versteckte Gegenstände mit seiner Fähigkeit aufdecken kann, so habe ich inzwischen Side Quests getriggert, Rabatte in Geschäften bekommen und sogar Hinweise für besondere Monster bekommen. Haanit wiederum kann nicht nur Leute durch ihre Monster verprügeln lassen, sie kann auch wilde Bestien herausfordern und sogar bestimmte Gegenstände(!). Der Kreativität sind hier wenig Grenzen gesetzt, was definitiv motiviert.

    Ab Kapitel 2 sprechen die Charaktere übrigens auch mal miteinander. Das ist am Anfang noch recht selten, kommt aber später auf regelmäßiger Basis. Zudem lassen sich viele versteckte Interaktionen in Nebenaufgaben triggern.

    Ich habe bisher 5 Stunden gespielt (meinen Spielstand aus der Demo habe ich nicht fortgesetzt) und bisher noch nichts neues gesehen. Aber es macht mir schon jetzt wieder richtig Bock. Und das Gefühl als ich endlich über 3 Std. war

  7. #7
    Im Moment scheint mir das Spiel nicht besonders gebalanced zu sein. Cyrus war von Anfang an schon total überpowert, aber jetzt schalte ich nach und nach die Zweitlaufbahnen frei (vielmehr grase ich sie ab, weil ich genau weiß, wo ich alle davon finde) und das Spiel scheint nichts dagegen zu haben, dass ich mir nun effektiv einen zweiten Cyrus ins Team geholt habe. Ein Apotheker als Zweitjob hingegen macht überhaupt keinen Sinn, da nur Alfyn die Fähigkeit zu Mischen benutzen kann, wohingegen der Zweitjob des Gelehrten die komplette Macht von Cyrus auf einen zweiten Charakter übertragen kann, weil Cyrus keine eigene Fähigkeit hat. Übersehe ich hier was, oder sind bestimmte Zweitjobs einfach hinfällig?


  8. #8
    Zitat Zitat von Kynero Beitrag anzeigen
    Gerade hier fällt mir wieder auf, wie subjektiv solche Reviews doch geworden sind. Das wäre nicht weiter schlimm, wenn man dann auch noch gut auf die positiven Aspekte eingehen würde. Ist aber leider fast nie der Fall.
    Im Allgemeinen denke ich, dass man sich sowieso vom Gedanken verabschieden kann, objektive Reviews zu schreiben, da da eh immer Präferenzen und Ähnliches mit reinspielen. Und dito zu dem Teil mit den positiven Aspekten. ^^

    Zitat Zitat von Kynero Beitrag anzeigen
    In vielen "schlechten" Spielen stecken nämlich trotzdem durchaus gute Aspekte Sachen drin. Hab letztens erst Criminal Girls für die Vita durchgespielt und es gab doch einige Sachen, die mir sehr gut daran Gefallen haben, wie beispielsweise die Message, wann etwas Böse und schädigend ist. Natürlich würde ich das Spiel nicht als gut bezeichnen, aber ich würde es auch nie komplett schlecht reden.
    Wie, Criminal Girls hat auch gute Aspekte? XD

    _______________________________________________


    Gut. Ansonsten bin ich jetzt mit drei Charakteren mit Kapitel 1 durch, H'aaldit (Startercharakter), Ophilia und Cyrus. Die Stories waren soweit zumindest okay, lediglich von Ophilias Story war ich nur bedingt beeindruckt, während ich Cyrus als Charakter halt auch total mochte. Ernsthaft. Der Typ ist so cool. H'aaldits Story dagegen war irgendwie ... ja, erwartbar und ziemlicher Standard, aber im Kern ganz okay. Ich werd mich dann wohl weiter nach rechts unten auf der Weltkarte orientieren, bis ich dann wieder in H'aaldits Gebiet bin.

    Das Kampfsystem ist eigentlich ziemlich cool. Ich hab zwar noch nicht herausgefunden, wie man den Bonus für die Statuspunkte bekommt, aber ansonsten gefällt mir, dass man halt durch "Bruch" sich zusätzliche Freirunden verschaffen kann, um nochmal draufzuhauen, sich zu buffen, oder ähnliches - und das Verstärkungssystem ist ein Segen für jeden Bosskampf, wenn die Gegner 5 Schilde oder mehr haben, die man alle durchschlagen muss, bis es zum Bruch kommt. Cyrus' einzigartige Fähigkeit ist dafür auch ziemlich großartig, muss ich sagen und erleichtert das Kämpfen auch massiv. Bei einigen Gegnern (z.B. diesen komischen Ameisen in Cyrus' Gebiet) hab ich die Schwächen zwar auch nicht ganz verstanden, aber eh, man kann drüber hinwegsehen. Das ist jetzt wirklich ziemlich kleinkarierter Kram. Etwas befremdlich finde ich zwar, dass Ophilia bei mir grad den meisten Schaden macht (mit der gleichen Waffe wie Cyrus), aber vielleicht ändert sich das ja noch. H'alldits Monster sind ganz nett (sowie der Tatsache, dass die nach mehrfachem Einsatz in die Wildnis entlassen werden), dadurch, dass das meiste aber Single-Target-Angriffe sind, nur bedingt praktisch (außer, man fängt Typ II-Monster, von denen ich bisher ganau zwei gesehen habe). Bei Linde (ihrem Schneeleoparden) verstehe ich auch nicht ganz, wie die entscheidet, was sie für einen Angriff macht. Hatte da oft Szenarien, wo der Multi-Target-Angriff wesentlich sinnvoller gewesen wäre als der stärkere Single-Target-Angriff, das doofe Vieh ist aber trotzdem nicht mit dem Multi-Target-Angriff herausgerückt. Naja.

    Die Gegend ist .... ja, schön anzusehen. Mehr aber auch nicht. Die Durchlaufgebiete sehen zwar im Allgemeinen sehr nett, aber oft eben auch ziemlich gleich aus, zumindest bisher (was jetzt auch nicht viel ist und in den richtigen Dungeons war ich eigentlich noch nicht). Viel ist aber auch bedingt durch die doch durchaus relativ schöne und auch beeindruckende Optik. In einen Gefahrenstufe 15-Dungeon bin ich mal reingerannt, um mir eine Kiste zu holen, wo ich direkt mal von vier Eulen angegriffen wurde. "Ach, die können ja gar nicht so schwer sei...." - 250 Single-Schaden, ~180 Multi-Schaden bei maximal 560 HP - "Ja, gut, zumindest haben die nur ein Schild. Danke für deinen Blitzschlag, Cyrus."

    Soll die Gefahrenstufe gleich der Stufe des Teammitglieder sein? Irgendwie bin ich mir da ja nicht so sicher. XD

    Bis jetzt leicht suboptimal finde ich die ganzen Questgeber, die nur vage Äußerungen über das mitgeben, was sie wollen, aber ich hab auch noch nicht alle Charaktere, von denen, die ich hab, ist bisher kaum was zum Einsatz gekommen. H'aaldits Fähigkeit, Leute zu verkloppen ist... ja, okay, aber bis jetzt nicht sinnvoll ...? Für Ophilias Fähigkeit hätte ich theoretisch sogar eine Anwendung, und Cyrus' Fähigkeit ist teilweise sinnvoll (gerade, was die zusätzlichen Rabatte und Items betrifft), aber oftmals hatte ich auch keine Informationen oder kaum welche herausbekommen, aber trotzdem eine Fail-Chance (und somit die Möglichkeit, Ruf zu verlieren), von 30%. Und das für nichts? Okay? Okay. Wobei Laguna auch schreibt, dass sich das später legt, da gucke ich dann einfach mal weiter.

    Nicht beendruckend fand ich außerdem die Interaktion der Charaktere bisher (was sich ja später auch bis zu einem gewissen Grad legen soll): "Wie, du hilfst mir auf meiner Reise? Okay, lass' machen, Wildfremder. Meine Reise ist deine Reise." Auch hier: Okay? Okay.

    Bisher macht's aber auf jeden Fall Spaß. Bin schon gespannt, wie Kapitel 2 wird. Ist noch ein weiter Weg hin. H'aaldit ist Lv13, Ophilia ist Lv11, Cyrus ist Lv8. Erstmal den Rest der Charaktere beschaffen.

    EDIT@Lux: Vermutlich nicht. Also, nein, du übersiehst nix - ich denke auch, dass gewisse Klassen nicht unbedingt als Zweitjob sinnvoll sind. Wobei ich eigentlich finde, das Cyrus nur deswegen so kaputt ist, weil seine Angriffe Multi-Target sind. So viel Schaden macht er gar nicht, zumindest bei mir, aber es ist eben ziemlich praktisch, dass er ganzen Gegnergruppen (die am Besten noch aus denselben Monstern bestehen) ein bzw. später zwei Schilde direkt abnehmen kann. Übernehmen tut das dann eh der ganze Rest.


    Aktuell: [#204 - Digimon Story: Time Stranger / #??? - Dragon Spirits 2 / #??? - Stranger of Paradise]

  9. #9
    Die Bosse in Kapitel 2 ...



  10. #10
    Zitat Zitat von Lux Beitrag anzeigen
    Die Bosse in Kapitel 2 ...


    Wenn du Probleme mit Bossen hast, vergifte sie einfach mit Alfyn. Das ist wirksamer, je mehr Leben die haben und die optionalen Bosse in den höherstufigen Dungeons klappen dank ihm in SEkundenschnelle zusammen. Gift tickt bei denen für ~1600 pro Runde.. wenn man dann noch H'aanit und Olberic im Team hat und effektiv ausspielt, ist alles NP.

    All right, I've been thinking. When life gives you lemons, don't make lemonade. - Yeah! - Make life take the lemons back. - Yeah! - GET MAD! - Yeah! - I DON'T WANT YOUR DAMN LEMONS! WHAT AM I SUPPOSED TO DO WITH THESE?! - Yeah, take the lemons! - DEMAND TO SEE LIFE'S MANAGER! - Yeah! - Make life RUE the day it thought it could give CAVE JOHNSON LEMONS! DO YOU KNOW WHO I AM?! I'M THE MAN WHO'S GONNA BURN YOUR HOUSE DOWN! WITH THE LEMONS! - Oh I like this guy - I'm gonna get my engineers to invent a combustible lemon that's gonna BURN YOUR HOUSE DOWN! - Burn his house down! Burning people! He says what we're all thinking!

  11. #11
    Zitat Zitat von Ashrak Beitrag anzeigen
    Wenn du Probleme mit Bossen hast, vergifte sie einfach mit Alfyn. Das ist wirksamer, je mehr Leben die haben und die optionalen Bosse in den höherstufigen Dungeons klappen dank ihm in SEkundenschnelle zusammen. Gift tickt bei denen für ~1600 pro Runde.. wenn man dann noch H'aanit und Olberic im Team hat und effektiv ausspielt, ist alles NP.
    Echt? Sind die Spieleentwickler wirklich in die Falle getappt und lassen den Schaden der Gegner durch Gift flächendeckend prozentual berechnen? Pff dabei weiß doch sogar jeder RPG-Maker Entwickler dass das eine sau schlechte Idee ist.

  12. #12
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Echt? Sind die Spieleentwickler wirklich in die Falle getappt und lassen den Schaden der Gegner durch Gift flächendeckend prozentual berechnen? Pff dabei weiß doch sogar jeder RPG-Maker Entwickler dass das eine sau schlechte Idee ist.
    Das ist schon okay, wenn die Chance gering ist und es nur kurz wirkt. Trails of Cold Steel hat das gemacht mit burn und freeze, die dann auch tausende Schaden später zufügen konnten. Aber es wirkt halt nur einen Zug. (und beides gleichzeitig geht nicht, was bei Feuer und Eis Sinn ergibt)
    Statuseffekte gut zu balancieren ist aber eh nicht einfach. Denn die haben oft einfach die Eigenheit, dass sie eher dazu gedacht sind den Spieler zu zerstören. Wenn der Spieler 20% Schaden pro Runde an Gift nimmt ist das okay. Wenn ein Boss das tut... naja. Der faule Ausweg ist da eben: Immun.

  13. #13
    Ich hab das vorhin mal bei einem Boss ausprobiert. Die drei Züge, die es gebraucht hat, bis das Gift endlich mal gegriffen hat plus die 360 Schaden, die es vier Züge lang verursacht hat, haben mich dann ganz schnell wieder die Taktik ändern lassen. Da kann man erheblich mehr Schaden durch Skills oder sogar normale Angriffe austeilen.

    Übrigens: Shoutouts to zweite Kampfmusik:



    Ziemlich geil.


  14. #14
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Das ist schon okay, wenn die Chance gering ist und es nur kurz wirkt. Trails of Cold Steel hat das gemacht mit burn und freeze, die dann auch tausende Schaden später zufügen konnten. Aber es wirkt halt nur einen Zug. (und beides gleichzeitig geht nicht, was bei Feuer und Eis Sinn ergibt)
    Statuseffekte gut zu balancieren ist aber eh nicht einfach. Denn die haben oft einfach die Eigenheit, dass sie eher dazu gedacht sind den Spieler zu zerstören. Wenn der Spieler 20% Schaden pro Runde an Gift nimmt ist das okay. Wenn ein Boss das tut... naja. Der faule Ausweg ist da eben: Immun.
    Der sichere Ausweg dabei ist den Schaden von Statusveränderungen wie Gift selbst als einen variablen Wert zu behandeln. Das heißt jeder Gegner hat eine unterschiedliche Ressistenz dagegen wie wahrscheinlich es ist ihm Gift zuzufügen und jeder Gegner hat eine unterschiedliche Anfälligkeit dagegen wie viel Schaden Gift bei ihm bewirkt.

    Ansonsten hat man nämlich genau das Problem dass Gift in jedem normalen Kampf mit mehreren Gegnern so gut wie nutzlos ist und bei einzelnen Bossgegnern viel zu stark. Bestimmte Gegner gegen Git immun zu machen ist, sinnig, doch wenn man jeden Boss so behandelt kann es schnell dazu kommen dass Statusveränderungen solche allgemein nutzlos werden.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •