mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 103

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #34
    Kaels JRPG-Challenge 2017
    Das Fazit

    Vorwort:
    Eine deprimierender Aspekt gleich zu Beginn - auch, wenn ich 12 JRPG-artige Spiele 2017 durchspielen konnte (sogar 13!), habe ich mein Ziel an sich (weswegen ich an der Challenge teilgenommen habe), den Backlog zu verringern, nicht erreicht. Dafür war 2017 auch irgendwie ein denkbar schlechtes Jahr. Bisschen leidgetan hat's mir um die beiden PC-Touhou-Spiele, nachdem ich im Februar noch der Meinung war, dass ich zumindest Labyrinth of Touhou durchbekomme. Satz mit X - war wohl nix. Der einzige Vorteil dabei ist, dass mittlerweile die Plus Disk zu einem Großteil übersetzt ist und 2018 auch fertig übersetzt wird. Wird hoffentlich ein großes Kapitel in meiner JRPG-Challenge 2018, mal gucken.

    Beim einen Kollegen eines Spiels, den ich durchgespielt habe, ohne die Story zu kennen hat sich bezüglich der Übersetzung leider auch nichts getan, aber zumindest ist die Version 2.20 endlich draußen (natürlich auch kurz nach Weihnachten!). Ein Review dazu kommt dann tatsächlich auch noch 2018, genauso wie zu Touhou Genso Wanderer, aber ich bin auch einfach nicht zu mehr gekommen. Sorry dafür.

    • Vom Backlog verschwunden sind: Demon Gaze, Dark Cloud, Digimon Story: Cyber Sleuth.
    • Hinzugekommen sind: Dragon Ball Fusions und Megadimension Neptunia sowie Ys VIII - Lacrimosa of Dana, Fairy Fencer F Advent Dark Force und Fake Happy End (welche aber 2018 durchgespielt werden sollen).
    • 2017 hinzugekommen und 2017 entfernt: Epic Battle Fantasy 4, Sword Art Online: Hollow Realization, Touhou Gensou Wanderer, Pokémon Reborn - Episode 16: A City, Reborn, Operation Babel: New Tokyo Legacy, Monster Girl Quest: Paradox - Part 2, Fire Emblem Fates: Conquest, Mugen Souls Z, Pokémon Ultramoon und Zwei: Ilvard Insurrection


    Außerdem hinzugekommen sind zahlreiche Gachas (dank Sölf). Granblue Fantasy, King's Raid, Fire Emblem Heroes und Monster Super League haben teilweise auch mit dazu beigetragen, dass sich der Backlog nicht so verringert hat, wie ich wollte.

    Die Reviews:
    Ein bisschen mehr Resonanz hatte ich mir auch erhofft, auch speziell darüber, wo man vielleicht auch nicht unbedingt mit mir übereinstimmt - FE Fates: Conquest war bei mir so ein Titel. Da hab ich mal eben paar Leute befragt, Sölf meinte, er stimmt mit dem, was im Review steht überein, jemand anders meinte, dass ich viel zu sehr über die Story herziehe, ohne Revelation gespielt zu haben und ein weiterer fragte mich, wie betrunken ich gewesen bin als ich das Review geschrieben habe - FE Fates hätte nicht ein positives Wort bezüglich der Story verdient.

    Die Message ist aber z.T. auch klar - "Fass dich kurz, Mann!" 2018 werde ich mich teilweise auch etwas kürzer fassen (speziell das erste Review von Demon Gaze, aber den Fehler, alle Dungeons im Detail anzugehen, mach ich auch nicht nochmal). Ich hab mal Narcissus und meine Worte zu Zwei: Ilvard Insurrection verglichen und ich finde sein Review liest sich doch ein wenig runder, während ich noch Story + Eindruck getrennt halte (und eigentlich auch nicht trennen möchte). Genauso den Aspekt der Schwierigkeit eines Spiels, den ich wirklich konstant bei jedem Review miteingefügt habe, mal mehr, mal weniger ausführlich, und den ich auch gerne so beibehalten würde. Der Grund dafür ist einfach, dass ein Spiel für mich weder gut ist, wenn man permanent bemuttert wird (Pokémon Maingames sind da mittlerweile auch so eine Sache, aber dafür bin ich eben auch nicht mehr wirklich das entsprechende Publikum), noch wenn man in Eiswasser geschmissen wird und verschiedene Sachen erst am Körper des/der Protagonisten ausprobieren darf, bevor man die Wirkung kennt (wobei Knight of Knights auch Spaß gemacht hat, wo das wortwörtlich der Fall ist. Seltsame Geschichte. X_x). Prominente Bespiele innerhalb der Challenge waren einige Statusveränderungen in Digimon Story Cyber Sleuth und eigentlich halb Operation Babel: New Tokyo Legacy.

    Auf der anderen Seite muss ich aber auch sagen, dass es z.B. zu dem Review von Pokémon Reborn teilweise auch nur bedingt kürzer ging, zumindest für mich. Einige Wiederholungen sind da zwar auch drin, wo ich paar Aspekte mehrfach erwähnt habe, da war ich ich aber auch wirklich geflasht und hin und weg vom Spiel. Das wäre so ein Review, was ich schlecht kürzen würde und auch könnte. Andere wie die Reviews von Dark Cloud oder Mugen Souls Z könnte ich um ein paar Wörter streichen.

    TL; DR: Reviews werden hoffentlich 2018 kürzer und weniger detailliert angegangen. Für die, die sich für die Anzahl an Wörter interessieren, kommt hier auch noch eine Liste. Angaben basieren auf MS Word. Bitte nicht nachzählen. X_x



    Die durchgespielten Spiele:

    1. 15.01. – [037:20 h] Demon Gaze (PSV)
    2. 26.01. – [034:13 h] Epic Battle Fantasy 4 (PC)
    3. 03.02. – [059:10 h] Sword Art Online: Hollow Realization (PSV)
    4. 21.03. – [069:11 h] Dark Cloud (PS2)
    5. 28.03. – [042:44 h] Touhou Gensou Wanderer (PSV)
    6. 09.05. – [107:10 h]Pokémon Reborn - Episode 16: A City, Reborn (PC)
    7. 04.06. – [061:16 h] Digimon Story: Cyber Sleuth (PSV)
    8. 26.07. – [029:55 h] Fire Emblem Fates: Conquest (3DS)
    9. 28.07. – [039:20 h] Operation Babel: New Tokyo Legacy (PSV)
    10. 09.09. – [056:00 h] Monster Girl Quest: Paradox - Part 2 (PC)
    11. 07.11. – [050:27 h] Mugen Souls Z (PC)
    12. 09.12. – [060:24 h] Pokémon Ultramoon (3DS)
    13. 21.12. – [043:15 h] Zwei: Ilvard Insurrection (PC)


    Größte Überraschung:
    Auf jeden Fall Zwei: Ilvard Insurrection. Ich hätte, als ich mir damals Narcissus Thread angeschaut habe, nicht gedacht, dass mich das Spiel doch so packen würde. Klar hat es hier und da Schönheitsfehler, die auch schlecht wegzureden sind (speziell das minimalistische Gameplay), aber gerade die Mischung aus quirligen, liebenswerten Charakteren, einstellbarer Schwierigkeit durch das Futter-EXP-Systemen und interessanten bis witzigen Rätseln in Dungeons hat mir sehr zugesagt, so, dass ich auf jeden Fall den Vorgänger, wenn er denn 2018 herauskommt, auch spielen möchte. Alleine schon wegen Pipiro.

    Größte Enttäuschung:
    Schwierig zu sagen, ob mich Pokémon Ultramoon oder Operation Babel: New Tokyo Legacy mehr enttäuscht hat, aber ich denke, es war ersteres - bei letzterem war der Vorgänger schon schlecht, aber es hat sich zumindest etwas verbessert. Bei Pokémon Ultramoon war's anders, im Endeffekt ist das fast genauso schlecht wie der Vorgänger. Die Ultrabestien wurden schlicht und einfach anders schlecht eingebunden wie im Vorgänger und das was an Story dazugekommen ist, ist vernachlässigbar. Dadurch, dass damit durchaus geworben wurde, erachte ich die Enttäuschung als gerechtfertigt. Abgesehen davon: Ganze 4 neue Pokémon sowie gerade mal 100 reimplementierte. Danke dafür, Nintendo.

    Bestes Spiel, von dem ich wusste, dass es gut werden würde:
    Wer konnte es ahnen: Pokémon Reborn Episode 16 - A City, Reborn. Auch wenn die düstere Stimmung nicht jedem gefallen wird und auch wenn die Charaktere nach und nach in die Extreme abdriften, das Gesamtpaket ist immer noch schlicht und einfach genial für jemanden wie mich, der die Spiele mehr schwer als einfach hat. Es ist Pokémon, aber einfach so anders. Viel Story, eine tiefgründige Geschichte, die von Reborn City als Schauplatz erzählt, ein böses Team mit ordentlicher Hintergrundgeschichte (und bei weitem nicht so oberflächlich wie in den Maingames), Pokémons Systeme und Features bis zum Maximum ausgenutzt (EV, DV, Wetter, Ei-Attacken, und nicht zuletzt die taktische Komponente der Umgebungs-Felder, die eben nicht nur in Arenakämpfen eine Rolle spielen), Event-Pokémon, die über die Story erhältlich sind und vieles mehr. Da sehe ich auch gerne drüber hinweg, dass die Angriffe noch nicht so super aussehen. Und wo ich schon mal dabei bin, dafür die Werbetrommel zu rühren - Amethyst hat mittlerweile als Weihnachtsgeschenk Pokémon Reborn Episode 17 - Rust Thicker Than Water herausgebracht. Eigentlich wollte ich ja damit warten, bis mehr draußen ist, aber mich kribbelt's in den Fingern. Wer das anfangen möchte, bekommt noch ein wenig mehr Content geboten als ich durchgespielt habe.

    Schlechtestes Spiel, von dem ich ahnte, dass es schlecht werden würde:
    Operation Babel: New Tokyo Legacy. Der Vorgänger war schon, gelinde gesagt, nicht gut und der Nachfolger ist leider keine Ausnahme. Positiv anzumerken ist lediglich die Atmosphäre, die Kampfgeschwindigkeit und eben, dass sich überhaupt was verbessert hat. Ansonsten bekommt man hier leider auch eine oberflächliche Story, oberflächliche Charaktere und einen bis zum Ende viel zu leichten Dungeon Crawler geboten. Da war Demon Gaze ja interessanter.

    Mein persönlicher Favorit:
    Pokémon Reborn Episode 16 - A City, Reborn. 2017 war Reborns Jahr, auch wenn einige andere Spiele 2017 herausgekommen sind, die ebenfalls genial waren - mit Reborn hatte ich definitiv meinen Spaß.

    Absurdeste Difficulty-Curve (= Schwer => Furchtbar): Touhou Genso Wanderer. Dabei hab ich gedacht, der erste Dungeon und der erste Boss sei schlimm gewesen. Ha! Von wegen. Später steigt das auch so übel an, dass ich das Spiel tatsächlich nach dem vierten Dungeon beiseite gelegt hab, als der Boss meine Charaktere schlicht und einfach planiert hat.

    Lächerlichste Difficulty-Curve (= Leicht => Eazy-Mode): Sword Art Online: Hollow Realization. Am Anfang können die Bossmonster noch etwas und verteilen Schellen. Später kann man sich hinstellen und die NPCs sämtliche Arbeit machen lassen.

    Gesamte Spielzeit:
    690 Stunden und 5 Minuten. Kam mir gar nicht so vor, wobei die 107 h von Reborn mit eingeflossen sind. Tatsächlich war's ein bisschen weniger.

    Persönliche Rangliste 2017 (mit akkuraterer Wertung):

    • Pokémon Reborn Episode 16 - A City, Reborn (PC) (8,8)
    • Zwei: Ilvard Insurrection (PC) (8,7)
    • Mugen Souls Z (PC) (8,2)
    • Monster Girl Quest Paradox Part 2 [Gameplay] (PC) (8,1)
    • Digimon Story: Cyber Sleuth (PSV) (8,0)
    • Touhou Genso Wanderer (PSV) (7,9)
    • Dark Cloud (PS2) (7,7)
    • Fire Emblem Fates: Conquest (3DS) (7,5)
    • Demon Gaze (PSV) (7,3)
    • Sword Art Online: Hollow Realization (PSV) (7,0)
    • Epic Battle Fantasy 4 (PC) (6,5)
    • Pokémon Ultramoon (3DS) (6,0)
    • Operation Babel: New Tokyo Legacy (PSV) (5,5)


    2017 war ein gutes Jahr. Mal sehen, ob 2018 das toppen kann. Bis dann!
    Geändert von Kael (16.01.2018 um 20:41 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •