mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 33

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #27


    Spiel 9: Yo-Kai Watch 2: Knochige Gespenster
    Gestartet: 28.09.2017
    Beendet: 06.10.2017

    Warum gerade dieses Spiel?

    Jibanyan: TATZEN DES ZORNS!!! ---> DAS ist Grund genug.

    Worum gehts?

    Es sind wieder Sommerferien und eines Abends während Nathan vor sich hin schlummert erscheinen zwei unbekannte Yo-Kai's, die seine Yo-Kai Watch und alle dazugehörigen Erinnerungen löscht.
    So wacht man am nächsten Tag auf und lebt ein normales Leben weiter, doch die Yo-Kai Watch findet ihren Weg zum ursprünglichen Besitzer.
    Nach und nach erlangt man seine Erinnerungen zurück und begibt sich auf eine Reise ins Lenzhausen vor 60 Jahren, um hinter das Geheimnis der unbekannten Yo-Kai's und der Yo-Kai Watch zu kommen.
    Die Geschichte wird im zweiten Teil wesentlich intensiver erzählt und erkennt man den roten Faden deutlicher als im Vorgänger, welcher wiederum eher viele kleine Geschichten erzählte.
    Das hat den Vorteil, dass man auf ein Ende richtig hinarbeitet und im ersten Teil haute man in den letzten 1-2 Kapiteln einen Obermotz raus, was recht abrupt wirkte.
    Gleichzeitig dient die Amnesie zum einen als Vorwand alle Spielmechanismen erneut zu erklären, ohne das es für Kenner des Vorgängers gezwungen wirkt und gleichzeitig tasten sich Neueinsteiger langsam an das Spiel ran.
    Persönlich empfand ich den Anfang ein wenig langatmig, da ich Teil 1 vor gerade mal einen Monat beendet habe, aber dafür ist die Geschichte - zwar nach wie vor kindgerecht und mit viel Witz ausgestattet - viel runder und hat gut unterhalten.

    Ach ja, die ständig dümmlich dreinblickende Katze Jibanyan gehört jetzt fest zum Cast dazu.
    In jeder Zwischensequenz ist die immer dabei und haut einen Klopper (meist zusammen mit Whisper) nach dem anderen raus, hach, was hatte ich meinen Spaß.



    Gameplay

    Ich erspare mir an dieser Stelle die Wiederholungen, da sich Yo-Kai Watch und Yo-Kai Watch 2 fast 1:1 spielen und gehe nur auf die Neuerungen ein.
    Wer es umfassender möchte kann sich gerne den Gameplay Abschnitt 5 Beiträge vorher durchlesen.

    Das Kampfsystem ist (leider) ziemlich gleich geblieben.
    Es ist immer noch recht anspruchslos und wurden einige wenige Minispiele neu hinzugefügt und kann man seine Yo-Kai Watch jetzt in ein anderes Menü umschalten, womit man seine Spezialangriffe verstärken kann und eine Funktion namens "Stupsen" gibt es nun auch.
    Selbes Fazit wie zuvor: Die Minispiele lockern die Kämpfe auf, es ist leicht, man kann locker Gegner ausweichen und die Ladezeiten sind angenehm.
    In Anbetracht der Spielzeit geht das in Ordnung und brauche nicht immer eine riesige Herausforderung mit gefühlten 20 Neustarts pro Endgegner, aber hoffentlich schafft Level 5 im dritten Ableger den ganz große Wurf, denn nochmals exakt das gleiche Kampfsystem würde deutlich negativer ausfallen.

    Nächster Punkt: Umfang.
    In den ersten Spielstunden öffnen sich bereits alle Stadtteile von Lenzhausen + den Excelsior-Turm und darf man zusätzlich die kleinen Dörfer Petzlingen und Stadenstett besuchen.
    Die Ortschaften Lenzhausen und Petzlingen sind zudem noch in der Vergangenheit verfügbar.
    Verglichen zum Vorgänger ist der Umfang deutlich vergrößert worden und haben mir die neuen Bereiche viel Freude bereitet, da besonders der Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart zum erkunden einlädt.
    Was mir zusammen mit den steigenden Umfang so gar nicht in den Kram passte waren die Zugfahrten.
    Denn von Ort zu Ort gelangt man an viele Zwischenhaltestellen und jede einzelne wird angefahren und in Sequenzen gezeigt.
    Das kann auf Dauer unheimlich nervig werden, außer man bekommt mit ein wenig Glück ein paar lustige Dialoge mit.
    Dieser Umstand wird erst besser, wenn man die Fähigkeit von Portalex nutzen kann, aber selbst dann stellt sich das Spiel selber ein Bein, da beim Wechsel zwischen den (Uhr)Zeiten man sich dabei erwischt, wie man ständig von ein Portal zum anderen rennt.
    Das hätte Level 5 benutzerfreundlicher gestalten können.

    Ansonsten ist bis auf die mittlerweile drei verfügbaren Versionen - die man sich wie Pokemon Blau und Rot vorstellen kann und viel neuen Onlinekram der mich keine Sekunde lang interessiert hat - alles gleich geblieben.



    Erlebnisse beim Spielen

    Man fühlt sich sofort wieder heimisch, die Story ist spannender, man hat genügend Abwechslung und wer möchte kann sehr viel Zeit in optionale Aufgaben stecken und selbst die Nebenquests sind eine Ecke besser erzählt als im Vorgänger, erreichen aber nicht die Klasse anderer Genrevertreter à la The Witcher oder Pillars of Eternity (ich weiß, ist ein gemeiner Vergleich).
    Level 5 drückt spätestens mit der liebevollen Grafik und den durchaus hörbaren Soundtrack letztendlich seinen unverkennbaren Stempel auf Yo-Kai Watch 2 und wer deren Stil mag dürfte dieses Stück Software lieben.

    Wie durchgespielt?

    Gesamtspielzeit: 22 Stunden und 17 Minuten
    Level: 41
    Abgeschlossene Quests: 31



    Fazit:

    Yo-Kai Watch war sehr gut und Yo-Kai Watch 2 ist ein kleines bisschen besser.
    Hier und da kann es durchaus nerven und die Fortsetzung darf gerne anspruchsvoller werden, aber sei's drum, tolles JRPG, wofür man nicht gleich Wochen einplanen muss.
    Geändert von Ὀρφεύς (12.10.2017 um 09:59 Uhr)
    Now: Promise Mascot Agency & Clair Obscur Expedition 33 / Done: Hard Reset Redux
    Now: Six Feet Under Staffel 2 / Done: The Last of Us Staffel 1
    Now: Versus Band 2 / Done: Justice League Dark: Bd.1: Hexenstunde
    RPG-Challenge 2025 / Now: Jahresfazit 2024

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •