Demi-chan wa Kataritai 11: Was so ein kurzes Gespräch doch alles auslösen kann. Hat auf jedenfall so gut wie alle Charaktere zum Nachdenken gebracht. Demi-chan wa Kataritai 12: Am Pool werden die harten Geschütze aufgefahren xD. Tetsuo übersteht es gerade noch so, aber den Jungen hauts aus dem Baum. Schönes Detail, dass man die Reflexion seines Fernglases vorher schonmal sieht^^. Auch nochmal ein netter Blick auf die Legenden rund um kopflose Reiter und wie sie eventuell zustande gekomme sind. Und ein schöner Abschluss mit der Szene am Tor.
Eine schön entspannte Serie zum zurücklehnen und genießen. Auch wenn es ein paar Stellen gab, wo mir doch ein wenig langweilig wurde. Aber die Charaktere sind sympatisch und es werden einige interessante Ideen angesprochen.
ACCA Jusan-Ku Kansatsu-Ku 11 & 12: In Ep 11 habe ich mich gefragt, ob sich die Dinge wirklich so entwickeln werden. Vor allem fand ich es verwunderlich, dass gerade Warbler so stark gegen einen Putsch war. Schönes Finale und genauso entspannt wie gewohnt^^
Eine recht interessante Serie, vor allem weil alles so ruhig, entspannt und geordnet abläuft. Aufregung sucht man hier ziemlich vergeblich. An manchen Stellen kommt diese Tiefenentspannung zwar auch etwas seltsam rüber, aber insgesamt fand ich die Serie ganz angenehm. Es gibt eine Menge an Charakteren und Regionen, die behandelt werden, meistens aber nur recht kurz. Man bekommt aber trotzdem ein gutes Gefühl für die Distrikte und es gibt auf jeden Fall genug Abwechslung.
Youjo Senki 12: Der Kampf kam diesmal um einiges intensiver rüber als vorher. Nicht schlecht. Youjo Senki 13: Ein eher ruhigeres Finale, in dem der Fehler des Imperiums verdeutlicht wird und gezeigt wird, was in der Zukunft so alles auf sie zukommen wird. Tanya muss das beste für sich daraus machen. Ist denke ich auch ein guter Punkt um Schluss zu machen und falls es je eine Season 2 geben sollte, kann man hier gut weitermachen.
Als alternative Kriegsgeschichte war das doch ganz unterhaltsam. Vor allem auch, weil es sich diesmal um eine Vermischung von WW1 und WW2 handelt, was die Sache ein wenig interessanter macht, als wenn es wieder nur WW2, aber mit Magie! gewesen wäre. Der Mangel an Herausforderung für Tanya in den Kämpfen ist ein wenig Schade, aber dafür ist dann entweder Being-X zur Stelle oder Tanyas Vorgesetzte. Trotzdem schaffen es manche Kämpfe spannend zu sein, auch wenn beim Ausgang wenig Zweifel besteht .
Damit sind 3 fertig, 2 stehen noch aus (Kobayashi & Tales) und 1 geht weiter (Little Witch). Wobei ich bei Tales gehört habe, dass es etwas dauern wird, ehe die Finale Ep rauskommt. Ist irgendwie blöd, wenn da soviel Zeit dazwischen liegt.
In der Theorie war die Serie mit ihren 12 Episoden "zu Ende", aber das waren schon ganz normale weitere Folgen, die die Geschichte beenden. Mit oooordentlich Delay. Eine der Serien, wo ich echt froh war, dass mir das nicht angetan wurde. Das war fies.
Die Serie habe ich nicht gesehen, aber das klingt ja richtig übel. Das Live zu sehen wäre sicherlich kein tolles Erlebnis gewesen.
Hab mich da nur gerade an das Finale von Kekkai Sensen erinnert, das auch eine ziemlich große Verzögerung hatte (Folge 11 am 21.06.2015, Folge 12 am 04.10.2015). Und da habe ich schon gemerkt, das da die Luft irgendwie raus war. Aber mit Saki kann das dann auch nicht mithalten^^
Richtig, Kekkai Sensen war auch so ne Sache. Lustigerweise habe ich deshalb nie das Finale gesehen. Habe 9 Episode gesehen, vermutlich genau bis vor den letzten Arc.
Monogatari hatte auch sowas in S1, erinnere ich mich. Die Episoden 13-15 sollten eigentlich normal weiterlaufen, nur eben online. Aber dann Shaft. Die Animation von den Folgen davor fehlte ja schon so ein wenig.
25.09.2009 -> 03.11.2009 -> 23.02.2010 -> 25.06.2010 (Tsubasa Cat 2-5 sind das, also alles ein Arc)
Für OVAs wäre das ein ganz normaler Veröffentlichungsabstand. Die vier Tamayura-Filme, die ja effektiv auch nur zwei TV-Episoden und ein bisschen pro Film sind, haben auch ein Jahr gebraucht und waren erst vier Jahre nach der zweiten Staffel fertig.
Bei Gundam Unicorn erschienen sieben OVAs zwischen März 2010 und Mai 2014.
Der erste von Osamu Tezukas Buddha-Filmen kam 2011, der dritte hat noch nicht mal ein Datum.
Bei Space Battleship Yamato 2199 vergingen auch immer zwischen zwei und fünf Monate, bis neue Folgen kamen.
Hellsing Ultimate hat auch nur fast schlappe sieben Jahre für 10 OVAs gebraucht.
In dem Sinne sind wir bei TV-Serien mit wöchentlichem Veröffentlichungszyklus eigentlich recht verwöhnt – und mir ist das immer noch zu viel Wartezeit, weshalb ich unter der Season wirklich nur Serien schaue, die keine wirkliche Story haben oder sehr episodisch sind.
Ja, wobei man hier aber auch echt anmerken muss, dass Gundam Unicorn SEHR gut aussieht. Und kaum (keine?) CGI hatte. TV ist schon ne ganze Ecke darunter. Die meisten OVAs sind auch nicht so hart. Eben auch, weil die Qualität nicht so extrem ist. Aber OVAs gibts ja eh kaum noch.
Ich für meinen Teil finde alles abseits von wöchentlich auch langsam bedenklich. Weshalb ich mich mit Manga auch nicht anfreunden kann. Im Extremfall kriegt man da ~20 Seiten pro 2-3 Monate. Ein Monat ist lang. Da krieg ich keinen Rhythmus mehr hin. Und dann solche Sachen wie Monogatari oder Saki.. das geht gar nicht. Mehrere Monate Pause zwischen normalen Anime-Episoden? Heh. Ich hab nix gegen eine Pause, Cliffhanger sind auch nicht so mein Problem, weshalb ich bei so etwas dann immer bis zum Ende warte. Und dann teilweise vergesse. (Kekkai Sensen )
Ich merk schon, die schlimmsten Verspätungen habe ich gekonnt ausgelassen . Auch wenn mich dafür jetzt wohl öfters Season-Verschiebungen treffen (Kekkai Sensen 2 kommt ja auch erst im Herbst statt jetzt)^^
OVAs sind da nochmal eine andere Geschichte. Ich schaue allerdings auch nur selten welche (meistens, wenn ich zufällig über eine stolpere), oder erst dann, wenn sie komplett sind. Wobei das auch davon abhängt, ob die OVAs eine zusammenhängende Geschichte erzählen und jede Episode in sich abgeschlosse ist. Dadurch bin ich da halt auch nicht wirklich an lange Zwischenwartezeiten gewöhnt^^
Aber bei OVAs und Filmen ist vermutlich auch die Einstellung von Anfang an eine andere. Da erwartet man nicht, dass da jede Woche was rausgehauen wird.
Stört halt erst dann, wenn der Zyklus, mit dem man fest gerechnet hat, durcheinander kommt. Mit wöchentlich komme ich eben am besten klar .
Little Witch Academia 11: Damit hat die Serie wohl offenbart, worum sich der Plot der Serie drehen wird. Wird dann wohl in der zweiten Hälfte entsprechend fahrt aufnehmen. Little Witch Academia 12: Jup, der Spiegel ist ein Trickster. Akko zeigt allerdings auch nicht besonders viel Gegenwehr^^ Dafür scheint der Stab mal wieder in der Laune zu sein auszuhelfen. Little Witch Academia 13: Akko hat eine nette Idee für die Opfer Show und die anderen konnten auch alle etwas dazu beitragen.
Kobayashi-san Chi no Maidragon 11: Nette Kleidungswahl für die ganze Truppe^^ Hatte am Ende fast damit gerechnet, dass sie mit einem Cliffhanger enden. Kobayashi-san Chi no Maidragon 12: Schöne Folge mit dem ersten Treffen sowie eine noch ältere Begegnung, die Tooru ebenfalls geholfen hat. Nächste Ep dann auch das Finale mit dem Auftritt eines bestimmten Charakters. Kobayashi-san Chi no Maidragon 13: Etwas ernsteres Finale, vor allem da Toorus Vater weniger gelassen ist, als die anderen Drachen. Von daher war es ziemlich beeindruckend, das sich Kobayashi trotzdem getraut hat ihre Meinung zu sagen.
Die Umsetzung hat mir gut gefallen und es ist eine schöne und warme Serie geworden. Das Material war gut gewählt und die Ergänzungen durch den Anime haben sich ziemlich nahtlos eingefügt. Ein paar wenige Witze haben sie etwas überstrapaziert, auch wenn mich nur einer davon zum Augenrolle gebracht hat^^ Die Charaktere geben eine nette Familie ab.
So, nachdem nun endlich auch die letzte Folge von Tales rausgekommen ist, kann ich damit die Season für mich abschließen^^
Tales of Zestiria the X (2017) 11: Der Trend seltsamer Szenen setzt sich fort. Dazu auch noch mehr Namedropping von vermutlich wichtigen Sachen, die hier nicht näher erläutert werden. Da käme einem sicherlich das Wissen aus dem Spiel zu Gute, aber ohne gehts auch irgendwie. Tales of Zestiria the X (2017) 12: Noch ein wenig Story für den Lord of Calamity, ein letztes Power up und das Finale kann steigen. Mal schauen ob sie aus dem letzten Kampf nochmal etwas mehr rausholen. Tales of Zestiria the X (2017) 13: Der Endkampf war schön anzusehen, wenn auch recht kurz, aber das kannte man ja schon so vom Rest der Season. Insofern haben sie nicht soviel rausgeholt. Der Lord of Calamity zieht auch nochmal "not my final form!" und die Lösung des Konflikts ist seltsam. Sorey ist schließlich immer noch ein Mensch, wie soll der denn da am Leben bleiben? Der Rest bestand dann aus vielen verschiedenen Szenen in der neuen fröhlichen Welt und ein paar Timeskips? War zumindest nett aber eine ganze Ep hätte es irgendwie nicht dafür gebraucht?
Und der Anime wirft noch etwas Rose x Alisha ein xD.
Insgesamt sieht die Serie optisch auf jedenfall gut aus, aber Teil 2 ist doch um einiges schwächer als Teil 1 und die Story macht auch ein paar seltsame Sprünge und lässt vermutlich wichtige Dinge am Wegesrand liegen. Keine Ahnung wie die Serie nun im Vergleich zum Spiel abschneidet, aber was man so liest deutet auch darauf hin, dass die erste Hälfte sinnvolle Änderungen und Ergänzungen durchgeführt hat, während die zweite Hälfte fragwürdige Entscheidungen trifft und Sachen auslässt. Ist natürlich schade, dass sie es nicht geschafft haben die Qualität zu halten, wodruch der Gesamteindruck schlechter ausfällt.
Bin verspätet (da ich erst später beschloss ihn nachzuholen und zwischendrin ne Pause hatte weil mit anderm beschäftigt) mit Sangatsu no Lion fertig.
Irgendwo als Nikaido näher beleuchtet wurde und dann auch Screentime hatte mit den Mädchen (die Jüngste mochte ihn ja) - ab da hat es mir angefangen sehr gut zu gefallen. Das Verhältnis Shogi und andere Chars vs. die Schwestern war auch gut. Schwestern kamen nicht zu viel vor. Nette Nebengeschichten die da eingebunden waren (bezüglich Schule und der einen Schwester). Später dann die einzelnen Gegner und Kyouko (interessantester weiblicher Char). Shogi an sich is mir zu kompliziert, da ich von der Wahrnehmung her (als Nichtkenner der japanischen Schriftzeichen) eher unterschiedlich aussehende - bezüglich Form - Steine (wie beim Schach) mag.
Aber es ging auch mehr um die Chars und konnte ohne Shogi-Verständnis trotzdem spannend sein. Insbesondere mit Shimada kam dann ein interessanter Char dazu. Neben den Schwestern würde ich Nikaido und Shimada als weitere Mainchars zählen. (Rest eher nicht so, auch wenn Kyouko natürlich auch wichtig ist und der Meijin ... der wohl später im noch nicht animierten Plot hoffe ich dann etwas mehr.) Die haben grad in der zweiten Hälfte oft und regelmässig viel Screentime und Einfluss gehabt und Shimada ist echt sympathisch geworden später. (Als er zuerst auftrat und man noch nicht von ihm viel wusste fand ich Gotou, gegen dern er später spielte - weil er cooler aussah - besser.)
End-Episode etwas komisch. Fast alles gut, nur die Szene mit dem Rückblenden-School-Trip wirkte zuerst etwas deplatziert (aber mit nachfolgenden Szenen dann stimmig und es machte Sinn sie da einzubaun).
Nich mein AOTS der damaligen Saison. Aber dennoch sehr gut (wäre in meinen Top 5 der Saison) - und würde 8/10 sagen und die nächste Staffel dann gucken. Der Manga soll ja viel weiter sein - bei gleichem Pacing dürften da locker noch mal 2x 2-cour drin sein an Episoden.