So generell war jetzt 2016 enorm vollgepackt für mich also auch mit Spielen, die ich gerne kaufen und spielen wollte und z.T. auch getan habe. Gerade im Strategie-Bereich wurden mir da etliche sehr schöne Titel schmackhaft gemacht. Auch unter den bekannten Sachen waren mit Dishonored 2 und Tyranny als auch Mafia 3 drei Sachen, die mich durchaus angemacht haben. Während ich bei Dishonored wohl vor einem Kauf auf die unvermeidlichen DLCs warten werde, wird Tyranny vermtl. schon Weihnachten bei mir unterm Baum liegen.

Aber ich muss wirklich sagen, dass Mafia 3 von dem, was ich gelesen und mir angeschaut habe, da wirklich hinter den Erwartungen zurückbleibt, die ich persönlich daran hatte und die ja auch viele Fans der Serie hatten zumal wir jetzt doch eine ganze Weile auf einen dritten Teil warten mussten. Technik unschön, die Open World wohl reichlich stupide und die Geschichte entfaltet wohl weniger Dynamik als GTA 3.

Auch The Division, das ich für die Liste vorgeschlagen hatte ist ja durchaus mit frischen IDeen und einem frischen Konzept für ein MMO angetreten, hat sich dann aber auch in spielerelischer Hinsicht sehr schnell tot gelaufen. Nicht persönlich gespielt aber Freunde hatten sich dann auch mehr davon erhofft, vor allem das Lategame soll sich dann wohl reichlich gezogen haben.

Ein Punkt der mich jetzt wirklich überrascht hat sind Daedalic und Silence. Ich glaube seit Whispered world haben die Fans einen zweiten Teil geradezu herbei gesehnt auch wenn Poki uns die Wartezeit mit Harveys Neue augen und Deponia mehr als versüßt hat. Und man muss wirklich sagen: Inszenatorisch wahres Gold. Die Grafik und die neue Technik, die da zum Einsatz kommt. Aber darunter haben eindeutig Spieltiefe, erzählung und vor allem Dauer des Spiels offenkundig gelitten. Wenn man da jetzt so über die Hintergründe liest, hat man extra diese Engine jetzt entwickeln müssen und wirklich so unter Entwicklungsaspekten ist das ein technischer Sprung für das Genre und ich hoffe sie werden die Engine da auch für weitere Projekte weiter verwenden können, aber jetzt für Silence hat sich das nicht ausgezahlt, wenn man schaut, dass da in die Engine-Entwicklung beim Spiel offenbar eine Menge Power und Geld hineingeflossen ist, sich das aber nicht unbedingt in dem, was jetzt spielbar war, also an Inhalt, noch nicht niedergeschlagen hat, was für so eine wichtige Marke doch verheerend war. Also eine gewisse Enttäuschung ist da wirklich schon da, dass sie aus diesem wirklich guten Spiel trotz seiner Kürze nicht mehr gemacht haben bzw. machen konnten.

Noch unglücklicher dann, dass Daedalic da einen derart ungünstigen Release-Termin gewählt hat/ anpeilen musste, dass es jetzt im Vorweihnachtsgeschäft und während der Sales auf Steam und GoG völlig unterging und damit auch verkaufstechnisch ordentlich auf Grund gegangen ist. also die Verkaufszahlen von Silence sind da echt auch für mich als Fan ein enttäuschendes Menetekel, weil es vielleicht beim Studio zu einem Umdenken führt oder zwingt und sie sich vielleicht vom bisher eingeschlagenen defintiv qualitativ richtigen Weg entfernen.

Kleinere Nickeligkeiten waren das jetzt auch von mir langerwartete Total War: Warhammer. Ich mag das Franchise war persönlich nie ein großer Freund der Total War-Spiele (mir Rome und Rome 2 konnte ich zum Beispiel nichts fangen, Shogun 2 hat mir wiederum sehr gefallen) aber festzustellen, dass da massiv an der Komplexität der Reichsverwaltung gekürzt worden war und eine so wichtige Fraktion wie das Chaos erst Vorbesteller-Bonus und später dann Nachkauf-DLC sein sollte (zumal ich im Warhammer (40k)-Franchise ein großer Fan des Chaos bin) war das einfach eine insgesamt enttäuschende Nummer.

Von so Lizenzrotz wie Eternal Crusade ganz zu schweigen, der auch mit großen Erwartungen arbeitete, die sich dann im Endeffekt als schon dreist verbreitete heiße Luft rausstellten. Zum Glück lag mir der Action-Ansatz sowieso nicht und ich hatte da entsprechend kein persönliches Engagement in der Richtung. Battlefleet hingegen stellte sich als gut durchdachtes taktisches Spiel heraus.