Bonusspiel: Final Fantasy IV - Interlude (PSP)
Gestartet: 09.01.2017
Beendet: 10.01.2017
Warum gerade dieses Spiel?
Meine Final Fantasy IV - The Complete Collection liegt schon seit geraumer Zeit zu Hause rum, und zwar ungespielt. Auf einen weiteren Durchgang FFIV habe ich so gut wie keine Lust mehr, denn ich hatte bereits vor geraumer Zeit die japanische Hardtype mit Translation Patch durchgespielt, sowie die GBA-Version bis zum letzten Dungeon, und "Final Fantasy IV - The After Years" möchte ich zwar noch zocken, habe ich aber momentan keine Lust drauf. Interlude hat mich tatsächlich schon länger gereizt, aber um es als "richtigen" Eintrag in meiner JRPG-Challenge zu werten ist das Spiel, finde ich, viel zu kurz. Warum also nicht als Bonus-Spiel?
Worum gehts?
Interlude ist eine Kurzgeschichte mit fast schon episodischem Charakter. König Cecil Harvey und Königin Rosa Joanna Farrell von Baron besuchen König Edward Chris von Muir auf Damcyan anlässlich des Wiederaufbaus des Schlosses. Doch die Festlichkeiten werden jäh unterbrochen, und so muss sich Cecil nicht nur an einer Suche auf Mt. Hobs nach einigen vermissten Mönchen beteiligen, sondern sich auch um ein Monsterproblem in der versiegelten Höhle sowie um einen Eindringling im Turm zu Babil kümmern.
Gameplay
Zuerst einmal muss man sagen, dass Interlude sehr, sehr kurz ist. Es lässt sich an einem Vormittag durchspielen, und man müsste dazu noch nicht einmal früh aufstehen.
Das Hauptthema von "Interlude" scheint folgendes zu sein: "Hey, (ehemalige) Kinder, kennt ihr noch Final Fantasy IV? Kennt ihr noch diese coolen Dungeons aus dem Spiel? Nun, jetzt dürft ihr sie nochmal spielen, mit einer fast identischen Zusammensetzung von Party und Bossen". Ernsthaft, in den Dungeons kommen so ziemlich exakt die Bosse, die ihr glaubt, dass da kommen, an ziemlich exakt der Stelle, die da kommen. Sogar an die vier konsekutiven Elemententarbosse hat man gedacht. Zwar geht die Leichenfledderei nicht so weit, dass man Rubicante wiederbelebt hat, dennoch dachte man sich, mit beinahe identischen Mitteln (inklusive Musik) diesen Kampf noch einmal rekonstruieren zu können.
Mehr als die drei erwähnten Dungeons gibt es nicht, außer, man zählt Edges lächerlich kurzen Solo-Dungeon mit. Spielerisch ist das Spiel identisch mit dem Hauptteil: Bis auf Edward und Kain bekommt man alle Partymitglieder in die Hand, und die Beiden bekommt man zumindest kurz zu Gesicht. Man beginnt das Spiel auf Level 30, was genug ist, um es bis zum Ende durchzuspielen ohne zu grinden. Zwar begegnet man doch einigen Shops mit ganzen Wagenladungen an Equipment und Items, das meiste davon muss man sich jedoch nicht kaufen, da man alles an Equipment in den Dungeons nachgeschmissen bekommt. In Baron und Damcyan gibt es sogar noch die gleichen Item-Geheimverstecke wie früher. Somit kann man sich sein ganzes Geld für den letzten Dungeon sparen, auch, wenn das kaum nötig ist.
Um es ganz offen zu sagen: Final Fantasy IV - Interlude ist pisseinfach, denn auch, wenn man noch weitere Zauber durch aufleveln lernen kann, besitzt man von Anfang an genug High-Level-Magie und Skills, um sich durch das Spiel zu schnetzeln. Man spielt Interlude auch nicht wegen des Gameplays, sondern eher für die Story.
Leider muss man auch hier sagen, dass das offenbar sehr geringe Ziel, was man sich selbst gesteckt hat - einen interessanten Zwischenteil zu bieten, der 1 Jahr nach dem Hauptteil spielt und diesen mit "The After Years" verbindet - nicht erreicht wurde. Bis auf die Sequenzen ganz am Anfang und ganz am Ende des Spiels bekommt man hier eher einen spielbaren Epilog zu Final Fantasy IV serviert. Die erwähnten Sequenzen, die wohl auf den Plot zu "The After Years" - das ich, wie gesagt, noch nicht gespielt habe - anspielen sollen, lassen sich wie folgt zusammenfassen: "Böses ist im Busch". Und das wäre dann auch schon ein 100%iger Spoiler, so nichtssagend sind diese Stellen. Zwar gibt es im letzten Dungeon minimal mehr Plot als im Rest des Spiels, aber auch den könnte ich mit einem Satz zusammenfassen.
Musikalisch und grafisch ist das Spiel mit dem Hauptteil, bzw. dessen Port, der sich gemeinsam mit "Interlude" und "The After Years" auf einer UMD befindet, identisch. Die wunderschönen Spritegrafiken werden während der Zaubersprüche um Polygon- und Partikeleffekte ergänzt. Die ganze Aufmachung des Spiels, angefangen bei den Menüs mit den großen Charakterportraits bis zum nur minimal aber effizient aufbereiteten Kampfsystem, beweist einmal mehr, dass es sich bei der "Complete Collection" um die beste existierende Version von "Final Fantasy IV" handelt und das 3D-Remake nach Hause gehen kann - rein objektiv und neutral gesprochen, versteht sich. Das Kampfsystem ist das gleiche Active-Time-Battle-System wie man es aus Ur-FF4 kennt, nur, dass man nun auf Wunsch die Züge anderer Charaktere wie in FF6 überspringen kann und die Castzeiten der einzelnen Fähigkeiten sieht. Ich hätte allerdings ohne die hohe und bestialisch inkonsistente Encounterrate leben können - 3 Kämpfe nach jeweils EINEM Schritt waren bereits zu PS1-Zeiten nicht mehr Zeitgemäß. Die Musikauswahl ist ordentlich, dennoch hätte FF4 wesentlich mehr (und wesentlich bessere) Stücke gehabt, aus denen man sich hätten bedienen können.
"Kann man spielen, muss man aber nicht", so könnte man Interlude zusammenfassen. Alles in allem ein höchst überflüssiges Spiel, zu dessen Fertigstellung sich die Macher sogar noch einen Developer-Raum gebastelt haben, obgleich dies wahrlich kein Werk ist, für das eine Selbstbeweihräucherung angemessen ist.
Erlebnisse beim Spielen
Ich wüsste keine Erlebnisse, die ich beschreiben kann. Zu Beginn war ich ja noch einigermaßen enthusiastisch eingestellt, aber je länger ich an dem Spiel saß - und es kam mir trotz der kurzen Spielzeit wie eine Ewigkeit vor, desto klarer wurde mir, dass es hier keinen Krümel Substanz zu finden gibt - aber dafür die Erkenntnis, dass die Macher von Interlude zu 100% auf den Fanservicefaktor vertraut haben, was komplett in die Hose gegangen ist. Lust auf "The After Years" hat mir Interlude jedenfalls nicht gemacht.
Wie durchgespielt?
3:20, 100% Story, wobei ich nach ca. der Hälfte der Spielzeit angefangen habe, einige der Schatztruhen im Dungeon zu skippen, da man eh nur Crap findet. Wer genug in Gebieten grindet um alle verschiedenen Monster zu besiegen bekommt nach Abschluss des Spiels noch ein paar Illustrationen in der Galerie freigeschaltet. Ich hab mich nicht drum geschert.