Ich hab die letzten Tage immer wieder überlegt „soll ich mitmachen, soll ich nicht!“, „Ist das Arbeit, oder doch noch Spass!?“ oder „Wie lässt sich das mit meiner generellen bunten Vorliebe für viele Genres vereinen?“.
Zwölf Japano-RPGs oder eventuell sechs übers Jahr verteilt wären glaube ich ganze 24 bzw. 12 mehr, als ich in den letzten 2 Jahre überhaupt gespielt habe. Das letzte aus dieser Kategorie war nämlich Dark Souls 2 anno 2014. Mein durchgespielt-Trend spricht auch etwas dagegen. Da ich aber alleine durch mein kleines Kopfkino auf dem Weg zur Arbeit (oder darüber hinaus) wirklich Bock auf sowohl neuen, als auch alten JRPG-Kram bekommen hab, mein Backlog eh langsam jenseits von Gut und Böse ist und ein bisschen Disziplin beim unterhaltsamen abarbeiten des Stapels respektive der gefüllten Schubladen und digitalen Spielebibliotheken gar nicht so verkehrt ist (zumindest besser, als bei irgendwelchem Nonsens zu versacken) nehme ich die Herausforderung gerne an!

Hauptliste sehe wie folgt aus, wobei ich mir die Option auf Kürzung um die Hälfte noch im Hinterstübchen behalte:

  • Alundra (PSN)
  • Breath of Fire (VC)
  • Bloodborne – Game of the Year Edition (PS4)
  • Chrono Trigger (NDS)
  • Demon’s Souls (PS3)
  • Final Fantasy III (NDS)
  • Final Fantasy XII: The Zodiac Age (PS4)
  • Kingdom Hearts 1.5 HD (PS4)
  • Koudelka (PS1)
  • Nioh (PS4)
  • Paper Mario Color Splash (Wii U)
  • Persona 5 (PS4)


Spiele auf der Ersatzbank kommen zum Tragen, wenn ich nach oder vor einem Titel der Hauptliste Bock auf entsprechende (geistige) Vorgänger oder Nachfolger hab, wobei sie unter Vorbehalt zu genießen ist und noch nicht final, weil ich noch ein paar andere Titel in Aussicht hab und ich je nach Bock-grad auch mal umswitchen möchte (z.B. ein spontan gekauftes NieR oder ein I am Setsuna im Sale) und ich aktuell auch nicht alles im Kopf hab.

  • Breath of Fire II (VC)
  • Breath of Fire III (PS1)
  • Breath of Fire IV (PS1)
  • Dark Souls 2 – Scholar of the First Sin Edition (PS4)
  • Dark Souls 3 – IrgendwasIrgendwas Edition (PS4)
  • Dragon Quest VII (3DS)
  • Dragon Quest VIII (3DS)
  • Final Fantasy VII Remake (PS4)
  • Final Fantasy XV (PS4)
  • Kingdom Hearts 2.5 HD (PS4)
  • Kingdom Hearts 2.8 (PS4)
  • Persona 4 Golden (PSVita)
  • Pokémon X
  • Pokémon Alpha Saphir
  • Xenoblade Chronicles X (Wii U)


Ausgelegte Regeln:

  • Pokémon-Spiele zählen doch. ^^
  • Spiele werden nicht emuliert und liegen alle in einer offiziellen Verkaufsversion vor (noch nicht veröffentlichte vorerst ausgeschlossen).
  • Entscheidung, ob Liste um die Hälfte auf 6 JRPGs gekürzt wird fällt zum 30.Juni 2017 (weil dann abzusehen ist, ob ichs packe oder nicht). Die „gestrichenen“ Spiele landen dann entweder auf der Ersatzbank oder im Challenge-Pott für 2018.
  • Spielabbrüche behalte ich mir vor.
  • Ich hab mega Bock!
  • Außer Konkurrenz laufen noch Final Fantasy X HD (PS4) und Final Fantasy VII (PSN), die entweder schon angefangen wurden (Teil 10) oder ich unbedingt noch einmal komplett spielen möchte, bevor das Remake dazu rauskommt. Eventuell knall ich die aber auch mit in die Hauptliste.
  • Angefangen wird mit Breath of Fire über die Weihnachtsfeiertage.


So, dass wäre es erst einmal von mir. Sind ein paar echte Brocken dabei, weswegen ich bei meinem Ansporn „Entspanntes und Entdeckerfreudiges spielen inklusive optionalem Kram“ pro Spiel sicherlich auch mal länger als einen Monat brauch. Aber wie gesagt, Bock ist da, und ist sicherlich auch mal wieder ne spannende Kiste. Mir hat das Let’s Play Together zu FFXII echt Spass gemacht. Und auch wenn ich es nicht abgeschlossen hab (aufgrund eines erwarteten HD-Releases) ist das Spiel dieses Jahr auf jeden Fall fällig. Und ja, ich weiß, viel Mainstream, wenig Underground. Am Liebsten würde ich die Liste noch um Zelda-Titel und West-RPGs (da hab ich noch einmal eine Liste, die genauso lang ist) erweitern, aber das würde den Rahmen wohl sprengen und die Regeln über die Genre-Grenzen hinaus zu sehr dehnen. ^^