-
Ritter
Der Fujitsu ist auch ganz in Ordnung und hat vor allem den neueren Prozessor (Kabylake Generation, gibt's erst seit Sommer), der auch ganze 300 MHz schneller taktet, als der 20 euro günstigere Laptop von HP. Dennoch ist er nur ein wenig besser und scheint der direkte Nachfolger des Prozessors im HP Notebook (6200U - 7200U) zu sein. Außerdem sind beide Prozessoren Doppelkerner, die zwar Hyperthreading können, aber es sind beide eben nur Einstiegsprozessoren. Das heißt, dass auch die verbaute Intel 620 Grafik eher schwachbrüstig daher kommt. Der HP hat allerdings auch nicht die Nase vorn, denn sein dedizierter Grafikchip, der Radeon R5 330, schlägt zwar diese Intelgrafik um Längen, aber schafft es auch nicht, die neuesten Spiele vernünftig dazustellen. Erst mit einer integrierten Iris Pro Grafik (ab 580) läge das System wohl auf einem halbwegs vernünftogen Niveau. Die gibt es aber nur in wesentlich teureren Vierkern-i7-Prozessoren oder in dem i5-HQ-Prozessor fürs neue Macbook.
Der Fujitsu ist in dieser Auswahl meiner Meinung nach das beste Notebook. Es besitzt bereits einen mit 2133 MHz getakteten Arbeitsspeicher, wo nur ein Slot belegt ist. Das heißt, Du kannst ihn einfach später mal mit einem zweiten 8 GB-Riegel nachrüsten. SSD haben beide Rechner, die kann man bei Bedarf ja dann auch auswechseln.
Ansonsten ist der Fujitsu echt in Ordnung, auch vom Display.
Wenn Du einen besseren Prozessor möchtest und eine relativ gute Grafikkarte, dann kannst Du Dir das http://www.aldi.medion.com/md99650/sued/ mal anschauen. Das ist zwar ein 17-Zoll-Monstrum, aber für 900 Euro hast Du ebenfalls 16 GB Arbeitsspeicher, die neueste Prozessorgeneration, einen relativ guten Einstieg-i7-Doppelkern-Prozessor (ich hadere etwas wegen den nur 4 MB L3-Cache) und eine bewährte NVidia 950er Geforce, die zwar nicht mehr taufrisch ist, aber schon im Mittelklasse-Segment mitspielt. In meinen Augfen ist das aber KEIN Gaming-Notebook. Dafür bracuhst Du schon etwas mehr, auch wenn's immerhin 4 GB Grafikspeicher mitbringt. Und ob hier das Display entspiegelt ist, wage ich auch zu bezweifeln. Immerhion ist ein so großes IPS-Display blickwinkelstabil.
Neben der ebenfalls vorhandenen 256 GB-SSD ist hier auch (aufgrund des Platzes) noch ne 1 GB-Festplatte drin. Dann hat man immer alle Daten dabei. Außerdem hast Du hier schon nen USB-C-Anschluss, laut Apple die Zukunft, die ja ihre neuen Macbooks ausschließlich mit solchen Anschlüssen versorgen. Sogar das Laden geht mittlerweile darüber (wobei ich nicht weiß, ob man das Medion darüber lädt).
Insgesamt ist die Ausstattung dieses Notebooks ein guter Multimedia-PC. Mit den anderen könntest Du relativ schnell an die Grenzen stoßen. Der Fujitsu kommt zumindest mit aktueller Hardware und hat mit 8 Stunden eine etwas längere Akkulaufzeit. Er ist zwr nur 400 Gramm leichter als der Medion (2,8 kg), dafür um einiges kleiner. DVD-Laufwerk hat der ALDI-Rechner auch. Für das Arbeiten mit mehreren Monitoren wäre wahrscheinlich nur der ALDI-PC geeignet; ebenso für Videoschnitt und (anspruchsvolle) Bildbearbeitung. Willst Du spielen, brauchst Du mit dem Fujitsu und auch mit dem HP gar nicht anfangen. Der ALDI würde zumindest diese Spiele noch akzeptabel wiedergeben. Willst Du nur im Internet surfen und Office-Programme nutzen, dass wäre der Fujitsu wahrscheinlich für die Zukunft geeignet, auch weil Du ihn noch erweitern kannst und er die aktuelle Generation Arbeitsspeicher mitbringt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln