-
Ritter
Handhelds, huh? Sind in Zeiten, wo man von seiner Familie 500 km entfernt lebt und regelmäßig lange beschwerliche Bahnreisen auf sich nimmt, Gold wert. Denn echte Handhelds bieten im Gegensatz zu Smartphones Spiele mit der Komplexität von Heimkonsolentiteln und bieten auch diverse "gute" Steuerungsmöglichkeiten.
Ich hatte seit meiner Kindheit schon Handhelds: Mit einem Nintendo Gameboy ging alles los. Diesen (Ur-Gameboy) habe ich immer noch und er funktioniert auch immer noch ohne weiteres. Das erste Handheld-Update war dann ein Gameboy Color, was daran lag, dass einige neue Spiele nur noch auf dem Gameboy Color liefen. Im Jahr 2001 war dann der Gameboy Advance trotz seines stolzen Preises von 250 Mark mein Handheld der Wahl. Schließlich bot er Spiele in Super Nintendo Qualität und das vor 15 Jahren.
Im Anschluss kam ich weg von den Nintendokonsolen. Auf der Playstation 2 erschienen damals alle Spiele, die mich interessierten. Von daher nahm ich auch keinen Nintendo DS mehr auf. Erst durch Wii und Wii U bin ich quasi wieder zu Nintendo zurückgekommen und habe mir dann einen Nintendo 3DS zugelegt, mit dem ich sehr zufrieden war, da er neben den ganzen wirklich unschlagbar guten (und eben in der Komplexität von Heimkonsolentiteln vorliegenden) eigenen Spielen auch die Abwärtskompatibilität zum (von mir ausgelassenen) DS hatte.
Im Zuge dieses Handheld-Wahnsinns (und dem Erstehen einer PS4) holte ich mir auch noch eine PS Vita, da ich hoffte, dass sie a) das TV-lose Spielen von PS4-Spielen und b) eigene tolle komplexe Spiele ermöglicht. Ich griff da ziemlich im Affekt zu, 120 Euro mit 16 GB Speicherkarte und 10 Spielen war da schon ne Ansage. Leider ließ Sony die VITA ja fallen. Einige Spiele wie Uncharted - The Golden Abyss und das Remaster von Final Fantasy X spielte ich auf der VITA - die ja alsbald fallen gelassen wird. Daher nutze ich sie eigentlich so gut wie nie. Ein Reinfall sozusagen. Der 3DS hingegen war eine echte Offenbarung. In den Jahren 2013 und 2014 hatte dieser auch einen unfassbaren Spielesupport seitens Nintendo: Fast im Monatstakt kamen irgendwelche Blockbusterspiele raus. Auch die Virtual Console und einige nette Remaster (unter anderem die 3D Classics von Kirby und Kid Icarus) gaben mir das Gefühl eines vernünftigen Supports und sorgen dafür, dass der 3DS auch immer noch Futter bietet...
Die Smartphones holten zwar die VITA ein, aber nicht den 3DS. Secret of Mana und Chrono Trigger auf dem Smartphone funktionierten irgendwie nicht so richtig bei mir. Die einzigen Spiele, die auf den Smartphones mit Handheldtiteln mithalten konnten, waren "The World Ends With You", "Final Fantasy IV" (mit der schönen 3D-Grafik) und vielleicht noch "Oceanhorn". Auch FF IX wurde ja dann für's iPad veröffentlicht. Aber ansonsten sind Smartphonetitel eingeschränkt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln