Jetzt poste ich selbst auch mal.

Auch wenn ich das früher so nicht reflektiert habe, habe ich früher schon sehr gerne auf dem Handheld gespielt. Ein Grund davon ist vor allem in der Zeit vor DSL, Youtube und Co. ein ganz praktischer. Ich hab es schon immer gemocht, Tetris, Harvest Moon etc. zu spielen und dabei Fernsehen nebenbei zu schauen. Bevor ich einen PC hatte, musste ich daher den Fernseher an haben und konnte dann nur noch auf dem Handheld zocken. Daher hat mein Handheld-Konsum mit der Anschaffung eines PCs stark verringert. Als Youtube und erste Videoformate wie der AVGN etc. aufkamen (und später noch mehr als es dann damit begonnen hat, dass Dokus etc. auf Youtube hochgeladen wurden), war es dann umgekehrt. Da habe ich dann auf dem Fernseher gezockt und auf dem PC lief was.

Ich selbst besitze aktuell noch einen (bzw. mehrere) GBA, einen DS Lite, einen New 3DS XL und einen Android-Handheld. Meine Freundin hat zusätzlich noch einen Game Boy, einen Game Boy Color und eine PSP, die somit ebenfalls bei uns in der Wohnung stehen. Mit Abstand am meisten zocke ich auf dem 3DS, ansonsten ab und zu mit dem Android-Handheld und auf meinem Smartphone.

In den letzten Jahren zocke ich lieber auf dem Handheld als auf der Konsole. Die Wii U nutze ich zum Beispiel fast nur am Gamepad, obwohl mich der schlechte Bildschirm stört und Deus Ex zum Beispiel ja auch von dem Second Screen profitieren würde. Daher weiche ich nur auf die Konsole aus, wenn ich das Spiel halt nur für Konsole habe oder wenn ich mal im lokalen Multiplayer spiele. Wie gesagt würde ich inzwischen fast jedes Genre auf dem Handheld bevorzugen. Jedoch zocke ich besonders gerne Spiele Puzzlespiele und Spiele in 2D-Optik (Isometrisch, Top Down und Sidecroller), weiterhin mag ich klassische Adventures, Rollenspiele, Open World, Aufbaustrategie und rundenbasierte Strategie. Erstgenannte Kategorie passt vom Look auf Handhelds und zweitgenannte einerseits weil ich Spiele mit langer Spielzeit überall spielen möchte, damit ich auch wirklich dazu komme sie viel zu spielen und andererseits eignen sie sich oft auch für kurze Runden und Sessions (Open World und RPG für Sidequets, Grinding...).

Mein Android-Handheld ist dafür da Retro-Spiele mit Emulatoren auf einem Handheld spielen zu können. Auf meinem Smartphone spiele ich dauerhaft Super Bubbles und Sudoku. Ansonsten habe ich mal Phasen in denen ich Spiele wie Plants vs. Zombies, Simpsons Tapped Out, Fallout Shelter.... länger spiele. Vor allem zocke ich aber immer auf meinem Haupt-Handheld. Eine Zeit lang war das der GBA, als ich alle Spiele nachgeholt habe, die ich damals verpasst habe. Dann kam der DS und dann der 3DS. Dort spiele ich sehr viel darauf, da mich die Spiele sehr ansprechen. Auch wenn die Haptik nicht perfekt ist finde ich sie in Ordnung. Jedoch nervt mich die grafische Qualität des DS und auch des 3DS sehr. Beim DS kann ich den Gedankengang dahinter verstehen, es sollta ja ursprünglich auch ein weiterer Game Boy kommen, der dann die starke Hardware ist, während der DS für Gehirnjogging etc. entwickelt wurde. Der 3DS ist zwar schon besser, jedoch will ich eigentlich nicht mehr, dass die Qualität einer Vita unterschritten wird. Ich lege nicht so viel wert auf Grafik, sofern die HD-Grenze einmal überschritten wurde. Dass der 3DS die Power dann für diesen unnötigen 3D-Effekt geopfert hat nervt mich auch. Naja aber die Spiele überzeugen.
Ich habe auch sehr lange überlegt mir neben dem 3DS noch eine Vita zu kaufen. An Exklusivtiteln interessiert mich fast gar nichts (Persona 4 zum Beispiel). Jedoch gibt es viele Multiplattformspiele, die es in Handheld-Form nur auf der Vita gibt (Dragon Quest Builders, Bastion, Super Meat Boy, das angekündigte Bloodstained...). Dann hatte ich die Idee mir einen Android-Handheld den GPD Win zuzulegen, sprich ein Handheld auf Windows-Basis. Damit könnte ich dann einfach die PC-Spiele unterwegs spielen und habe somit auf fast alles Zugriff. Gerade bei Indie-Spielen wäre das super. Jedoch wollte ich nie das extra Geld ausgeben, der mir der Price-Tag dafür zu hoch war Spiele unterwegs spielen zu können, die ich sowieso auch schon auf einer anderer Hardware, die ich bereits besitze spielen könnte (daher dominieren bei mir auch die Nintendo-Handhelds, da sie eine überzeugene Bibliothek an Exklusivspielen haben). Nun hoffe ich, dass Switch meine Spielewünsche, die mir diese Geräte gegeben hätten so stark abdeckt, dass ich nicht noch dazu schwanke mir zusätzlich einen weiteren Handheld zu kaufen.

Ich spiele fast überall auf meinem Handheld. Primär Zuhause, da ich auch gerne im Bett und auf der Couch liege und spiele. Gerne halte Games wie Binding of Isaac, Picross und andere Sachen, bei denen ich parallel Podcasts hören kann. Platz 2 ist die Mittagspause auf der Arbeit. Wenn ich mal zur Straßenbahn mit der Arbeit fahre zocke ich da auch, da ich den 3DS sowieso dabei habe. Bei längeren Reisen zocke ich ebenfalls damit und bei Familienbesuchen o. ä. auch. Wartezeiten beim Arzt und Co. ist mir dann schon zu extrem, da zocke ich dann doch lieber etwas dezenter auf meinem Smartphone. Richtig mobil habe ich daher eigentlich nur kurze Spielsessions, weswegen mir die Batterielaufzeit eines Handhelds eigentlich egal ist, die meisten Sessions halten sich im Rahmen zwischen 15 Minuten und einer halben Stunde. Alles was über eine Stunde hinaus geht zocke ich ja Zuhause oder an Orten bei denen ich theoretisch zumindest eine Powerbank wenn nicht sogar eine Steckdose zur Verfügung habe.
Wie gesagt finde ich es bemerkenswert, dass ich Handhelds so gut wie nie in der Öffentlichkeit sehe. Früher habe ich meine Handhelds eigentlich auch nie in der Öffentlichkeit genutzt. Warum ich das als Kind so wenig gemacht habe, weiß ich gar nicht. Als Jugendlicher habe ich es nicht gemacht, weil es halt uncool war. Daher finde ich das Argument dass man Kinder und Jugendliche nur noch mit Smartphones und nie mit Handhelds sieht so dämlich. Klar gibt es viele Leute, die dank Smartphones und Tablets keinen Bedarf mehr für Handhelds sehen, aber das beschriebene Phänomen ist kein Beweis dafür. Handhelds sind einfach uncool und Smartphones nicht, daher sind fast alle älteren Kinder und auch Jugendliche, die Handhelds haben öffentlich nicht damit unterwegs. In der Großstadt treffe ich mit Streetpass wenn ich ein wenig unterwegs bin übrigens 5 - 10 Leute. Vor Pokémon Go waren das übrigens weitaus weniger, einige werden wohl nur daher zum 3DS gegriffen haben und viele haben ihn wohl wieder ausgegraben. So gut wie nie haben diese Leute ihr Gerät aktiv in der Hand. Selbst auf der Arbeit ist auch öfters mal ein Mitarbeiter eines anderen Projekts im Pausenraum, der die ganze Zeit auf seinem Handy Puzzlespiele spielt, an der Streetpass-Funktion meines 3DS merke ich jedoch, dass er seinen 3DS im Standby dabei hat.

Was mich aktuell übrigens richtig stört, ist dass es viele Genres vom PC nur in abgespeckter Form auf Smartphones und Handhelds gibt. Dazu gehören Rundenstrategie, Aufbausimulationen/Managerspiele, Tower-Defence etc. Ich will sowas nicht mit F2P-Elementen, sondern ein vollwertiges Spiel. Daher würde ich mir auch mal Vollversionen von Spielen wie CIV, Defense Grid, Zoo Tycoon, Xcom, Cities Skylines, die Sims etc. auf einem Handheld sehen. Ich habe das Gefühl, dass sowas sich auch gut verkaufen würde, wenn es gut umgesetzt wird (und da sowohl die Vita, der 3DS als meiner Meinung nach Switch) einen Touchscreen haben, ist das auch gut möglich).