Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
Extrem beliebt ist Maus & Mystik. Ziemlich schwer zu Gewinnen am Anfang (was aber keine Rolle spielt, wenn ihr eh ein paar Regeln ändert), hat aber einen seeehr coolen Fokus auf Story und Setting und sollte dir subjektiv gefallen. Kann man als Kampagne spielen, macht aber auch so Spaß.

Wenn dir Legend of Drizzt zu sehr an der entsprechenden Romanreihe hängt, gibt es aus der Serie auch noch Castle Ravenloft und Wrath of Arshadalon, die praktisch generische Fantasy sind; wobei ich persönlich sagen würde "LoD > CR > WoA", ohne dass eins davon irgendwie schlecht wäre. Die sind jetzt nicht voll aktuell (ich bin aus genannten Gründen nicht sonderlich tief im Genre), aber halt extrem spaßig, abwechslungsreich, "rollenspielig" und auch sehr zugänglich, das man nur selten mal zwei Stunden spielt. Das aktuellste der Reihe ist Temple of Elemental Evil, aber das habe ich nicht gespielt, und es würde mich nicht wundern, wenn es eine stärkere Anbindung an die gleichnamige D&D-Kampagne hat. Kann man aber sicher googeln. LoD und CR haben aber auch die coolsten Miniaturen - wobei das komplett Ansichtssache ist. Vor einiger Zeit (@Gala: Klugscheißer!) ist dann tatsächlich auch noch Star Wars Imperial Assault rausgekommen, was in eine sehr ähnliche Richtung geht.

Runebound hat gerade eine neue Version bei Heidelberger, die vieles besser machen soll als die letzte. Ich mochte die letzte schon sehr gern, weil sie ein gewisses Sandbox-Auflevel-Feeling hatte. Nicht viele echte Miniaturen.

Krosmaster Quest ist auch total cool, wobei die Anbindung an den Krosmos (Dofus, Wakfu etc.) hier halt genauso "eng" wie bei allem anderen von Ankama ist, also nicht wirklich eine vordergründige Rolle spielt. Hab ich aber nur einmal auf der Spielemesse gespielt.
Danke für die Tipps! Von Maus & Mystik habe ich schon Positives gehört. Eigentlich mag ich es nicht sooo sehr, anthropomorphe Tiere zu spielen, aber vielleicht schau ich mir das nochmal genauer an. Legend of Drizzt, Castle Ravenloft und Wrath of Arshadalon orientieren sich soweit ich mitbekommen habe schon in vielen Dingen an bestehender D&D-Lore (deshalb prangt das Logo ja auch groß vorne auf den Boxen). Sowas schreckt mich aus vielerlei Gründen immer ein bisschen ab. Möchte lieber frisch in etwas in sich Abgeschlossenes einsteigen als bloß ein Fenster in einen größeren Mythos zu bekommen, dessen Hauptwerke oder vorangegangenen Kram man entweder nicht (D&D, Warhammer) oder, wie im Falle der vielen Lizenzwerke zu zum Beispiel Star Wars und Herr der Ringe, welche ich auch nicht gerne spielen würde, bereits viel zu gut kennt. Wobei ich schon sagen muss, dass Legend of Drizzt ziemlich fein aussieht (und wirklich schicke Miniaturen ^^), also mal gucken. Runebound wirkt auch interessant, das behalte ich mal im Hinterkopf. Krosmaster Quest gefällt mir leider schon von der Aufmachung nicht wirklich, und in den Reviews die ich mir vorhin reingezogen habe wurden ein paar Dinge erwähnt, die es für mich sowieso eher ausschließen (unter anderem "Gewinnpunkte sammeln" als Spielziel :-/).

Was ihr mir aber nicht erzählen könnt ist, dass die alle so viel zugänglicher und einfacher für Casuals zu verstehen und zu erlernen wären als Talisman :P Letzteres ist im Prinzip zum größten Teil selbsterklärend. Wenn man einen erfahrenen Spieler in der Runde hat, dauert das keine zehn Minuten.

Zitat Zitat von Tako Beitrag anzeigen
Enkidu, Talisman ist nicht was du suchst, egal wie sehr du dich schon darauf eingeschossen hast. Talisman ist ganz besonders nicht lockerer Spielspaß, den man mit Casual-Brettspielern spielt. Talisman ist eine Ausdauerprobe, die selbst mit eingefleischten Brettspielern anstrengend ist und oft genug in allgemeiner Frustration endet, gepaart mit "Das spiele ich NIE wieder!".
Denke ich doch, gerade wenn der ein oder andere auch Vorlieben fürs Genre hegt. Und Zeit wird meistens mitgebracht; wenn nicht lässt es sich wie schon gesagt einfach anpassen für ein schnelleres Spiel. Oft komme ich eh nicht dazu. Bis jetzt endete nicht eine meiner Talisman-Runden in Frust, wir hatten immer eine Menge Spaß. Glaube zwar ebenfalls, dass die Erweiterungen (die ich noch nicht besitze) es sehr umfangreich gestalten können, aber es hat auch einen gewissen Reiz, erst die Welt zu erforschen, bevor man sich in die inneren Regionen und ggf. gegen den Endboss auf den Weg macht.

Finds immer etwas befremdlich, wie das Spiel in der Szene oft so untergebuttert wird. Es hat die begeisterte Fangemeinde zumindest nicht ohne Grund bekommen Ich hoffe, ich kann in meinem Umfeld noch den einen oder anderen anstecken. Selbst wenn ich nicht immer die richtigen Leute parat haben sollte, es kommt zu allererst einmal darauf an, dass es mir ganz persönlich zusagt, und das tut es ^^

Zitat Zitat
Ich weiß nicht warum du Descent kategorisch ausschließt, aber sogar damit habe ich weitaus bessere Erfahrungen mit totalen Anfängern gemacht.
Descent finde ich ein Dutzend mal umständlicher und schwerfälliger als Talisman, und auch kaum zugänglich für europäische Gelegenheits-Brettspieler. Dazu hatte es für meinen Geschmack einen viel zu hohen Fokus auf die Kämpfe. Kam mir vor wie ein japanisches Strategie-RPG in Zeitlupe, wo man sich ewig lange mit kleinteiligen Charakter-Bewegungen und Aktionen aufhält, anstatt ein Abenteuer zu erleben, bei dem man ein bisschen rumkommt und auch mal was anderes sieht.