Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
Ich mag die Charaktermodelle in I am Setsuna. ja ganz gern. Die haben recht realistische Proportionen (Köpfe vielleicht etwas größer als normal), und gehen auch sonst ein wenig in Richtung Final Fantasy IX. Was ich schade finde, ist, dass in modernen Spielen dieser Art oft die Facesets wegfallen, die imo perfekt sind, um durch Gesichtsausdrücke etc. Emotionen darzustellen, wo bei den Modellen selbst kein Platz für ist. Ganz generell finde ich, dass es oft an Ausdrucksstärke fehlt, die Spiele wie Final Fantasy V und VI durch alle möglichen Tricks (Sprites, Bewegungs- und Sprunganimationen, Emotionsblasen, ...) charmant und im Überfluss hatten, bei 3D-Chibi-Spielen der DS-Ära aber bedauerlicherweise oft fast komplett weggefallen sind.
Setsuna hab ich noch nicht genau genug begutachtet. Hab zwar prinzipiell nichts gegen hübsche, aufwändige Charakterporträts, aber je nach Spiel kann das heutzutage manchmal etwas komisch wirken, gerade wenn man standardmäßig mit 3D-Modellen zu tun hat und die dann ausdruckslos bleiben, während Gespräche in den detaillierteren Bildern stattfinden, sodass ich es meist lieber habe, wenn das einheitlich wie aus einem Guss gestaltet wird. Tatsächlich verwenden viele eher kleinere Budget-(Fanservice-)Titel die Porträts mit verschiedenen Gesichtsausdrücken, weil das normalerweise weniger Aufwand bedeutet als die Gesichter komplett polygonal zu animieren und kameratechnisch alles immer wieder neu einzustellen. Ist aber immer abhängig von der Qualität. Gute Porträts sind mir lieber als schlechte 3D-Modelle.

Denke, bei deinem Urteil über letztere in Verbindung mit Chibi-Figuren bist du etwas zu hart :3 Sicher funktioniert das nicht immer optimal, aber gerade auf dem DS gab es diverse positive Beispiele. Speziell für das Remake von Final Fantasy IV gibt es in der Hinsicht nichts zu beanstanden: Die Figuren waren sehr ausdrucksstark, mit unterschiedlichen Gesichtsausdrücken (per Textur auf den Modellen, was ich an sich schon super süß finde ^^) und Bewegungen je nach Gemütslage, was kombiniert auf diesem Gebiet meilenweit über das Original hinaus ging und auch eine Menge Charme von ähnlicher Art hatte wie damals auf dem SNES. Ehrlich gesagt erinnert mich so etwas wie in FFIV sogar viel deutlicher an 16-Bit-Zeiten, weil es so vereinfacht und behelfsmäßig wirkt, reduziert auf das Wesentliche und leicht überzeichnet. Je nach Stil kommen mir manche realistischeren Charakterporträts fast schon zu detailliert für die knuddeligeren RPG-Helden vor.