Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: [Test] Side-View Battle System Beispiel

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zunächst einmal, wie bei mir die Kämpfe in diesem KS generell ablaufen:



    Dazu werfe ich gelegentlich Erhöhung der physischen/magischen Verteidigung ein, wenn die Charaktere gerade ohnehin nichts Besseres zu tun haben. Debuffs beutze ich generell nicht, weil dadurch meine Verteidigungsstrategie mit "Krieger blockt alles ab" zusammenbricht, weil der ausführende Charakter dafür in die erste Reihe muss (außer ausgerechnet der Krieger, der in die zweite Reihe muss, was sogar noch schlimmer ist).

    Nach diesem Muster habe ich alles außer Gruppe 8 mehr oder weniger gut plattbekommen. Jetzt könnte man natürlich argumentieren, dass das ja eine Taktik ist, aber da sie so universal einsetzbar ist, ist es letztendlich wieder nur ein Abspulen von demselben Muster.

    Um den Spieler zu zwingen, taktisch zu denken, komme ich jetzt aber wieder zu den 4 Echsenmenschen zurück: Bei denen funktioniert die obengenannte Strategie nicht, weil die zweite Reihe nicht wirklich sicher ist. D.h. man mus umdenken, und das ist dann taktisches Vorgehen.
    Worauf ich damit hinauswill: Wenn du willst, dass der Spieler taktisch vorgeht, musst du nicht bei den Spielercharakteren ansetzen, sondern bei den Monstern. Bei denen kannst du ja durchaus kreativ sein: Z.B. könte es einen Gegner geben, der so einen hohen Widerstand hat, dass das einzige, was ihn überhaupt verletzen kann, ist, wenn die Rangerin seine Verteidigung senkt, und ein Krieger mit Kampfgeist und Schlachtruf seinen Axtschlag einsetzt. Gib ihm dann noch einen extrem starken Angriff, und du hast einen Gegner, bei dem man kreativ vorgehen muss, um ihn zu besiegen. Oder ein anderer Gegner, der massig HP hat, und sich zudem noch ständig selbst heilt, aber weder physisch noch magisch sonderlich hohe Verteidigung besitzt. Oder... oder... oder... von den Möglichkeiten, die sich durch Gruppieren ergeben, ganz zu schweigen.

    Taktik heißt eben nicht nur, dem Spieler Möglichkeiten zu geben, sondern ihn auch zu zwingen, sie einzusetzen .

  2. #2
    Vielen Dank für das Feedback.

    Die Strategie die du in deinem Beitrag beschreibst klingt sehr defensiv. Sehr viel defensiver als ich jemals getestet habe. Ich würde behaupten, dass du mit einer offensiveren Strategie und mehr Einsatz von Statusveränderungen die Kämpfe schneller gewinnen könntest. Dazu soll gesagt sein, dass ich generell darauf abgezielt habe, dass jeder Kampf relativ gut gewonnen werden kann so wie es in den meisten RPG's der Fall ist. Vor allem ist es so, dass eine sehr defensive Strategie fast immer zum Sieg führen wird allerdings möglicherweise sehr viel mehr Zeit kosten wird und wahrscheinlich langweiliger ist.
    Aber ich stimme dir zu bei deinem Argument: Die Monster hätten definitiv interessanter gestaltet werden können. Ich könnte mir vorstellen, dass Monster manchmal Angriffe aufladen könnten und nur ein physikalischer Angriff das Monster davon abhält eine mächtige Attacke auf die Helden los zu lassen.
    Ich war auch am überlegen die Statusveränderungen möglicherweise noch mächtiger zu machen. Zumindest auf Seiten der Monster. Wenn ein Schutzzauber die MDEF oder PDEF um 100% erhöht wird sich der Spieler mit großer Wahrscheinlichkeit dazu veranlasst sehen den Schutzzauber aufzuheben anstatt weiter anzugreifen.
    Man kann sich sicher noch weitere Ideen überlegen, um die Monster spannender zu machen.


    Würdest du sagen, dass eine defensive Strategie zu mächtig ist?
    Ich würde mich auch noch über weitere Meinungen freuen, selbst wenn es nur eine knappe Aussage ist, welche nicht in die Tiefe geht. Jeder noch so kurze Satz kann benutzt werden, um eine Diskussion anzustoßen.

  3. #3
    Zitat Zitat
    Würdest du sagen, dass eine defensive Strategie zu mächtig ist?
    Da es hier keine begrenzten Ressourcen (wie MP oder Heilitems) gibt, führt zwangsläufig jede Taktik, die sämtliche Charaktere am Leben erhält, über kurz oder lang auf jeden Fall zum Erfolg, das ist unvermeidbar. Ob es hingegen die beste/eleganteste Lösung ist, steht wieder auf einem anderen Blatt .

  4. #4
    Es wäre schön noch ein paar weitere Meinungen und Kommentare zu hören. Falls also jemand etwas Zeit und Lust hat wäre ich sehr dankbar, wenn das System noch weiter getestet werden könnte. Vielen Dank.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •