Ich kann mich noch gut an Space Quest 2 erinnern. Unachtsam gegen einen riesigen Pilz gelaufen, gefressen, Game Over.Die Spiele mit tödlichen Triggern orientieren sich an älteren Adventures, in denen man tausend Tode sterben konnte. Solche Spielmechanismen sind heute aber wirklich nicht mehr zeitgemäß.
Ich glaube nicht, dass die Entwickler meinen, ein verfolgendes Pixelmännchen (oder Jump Scares) wäre gruselig, sonst würden sie einem Missverständnis unterliegen. Wenn man in echt von jemandem mit einer Kettensäge verfolgt wird, gruselt man sich auch nicht, sondern ist in Panik. Verfolgungsszenen sind eine andere Form von Action (und ein Jump Scare ist nicht mehr als Erschrecken). Das hat wenig mit Grusel zu tun. Besteht ein Spiel hauptsächlich aus solchen Spielelementen, dann soll es nicht gruselig sein, was mMn vollkommen in Ordnung ist, solange man das Spiel nicht als Grusel verkauft.
Bis einem bewusst wird, dass nie etwas passieren wird. Je länger man spielt und nichts passiert, desto unwahrscheinlich wird es, dass noch etwas passiert. Und du hast ja nun schon gesagt, dass es keine Gegner gibt. Ob sich dieses Wissen wirklich auf den Grusel auswirkt, ist dann aber wieder eine andere Frage.Zitat