Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Gibt's hier Horrorfilm-Fans?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich teile was den Mystery-Faktor angeht den Geschmack von Enkidu. Mehr dieser Horror, der auf das Geheimnisvolle abzielt oder halt mehr andeutet als er zeigt und damit die Spannung aufrecht erhält. In den letzten Jahren gab es da leider wirklich eine große Schwemme madiger Reboots von Klassikern inklusive uninsipirierter Poltergeist-Klone. Conjuring fand ich auch gut und was ich sehr sehr empfehlen kann ist Sinister. Den zweiten Teil hab ich inzwischen auch gesehen. Der ist zwar nicht mehr so gut, aber er versucht wenigstens auch nicht so zu tun, als hätten die Zuschauer den ersten Teil nicht bereits gesehen und wüssten nicht worum es geht. So wird es dann mehr Insider-mäßig erzählt, was ganz nett ist. Einen dritten Teil muss und sollte es deshalb afaik lieber nicht mehr geben.

    Ouija und Unknown User fand ich auch klasse. Ouija folgt dem eher klassischen Schema und gewisse Dinge sind ziemlich erwartbar, wobei das Ende doch nochmal einen Plottwist mit ein wenig Überraschung reinbringt. Und Unknown User ist eine herrlich böse Abrechnung mit Mobbing, Social Media und der üblichen Verlogenheit innerhalb von Peers und folgt zunächst dem klassischen Düstere Legenden Schema wo etwas scheinbar vertrautes plötzlich unkontrollierbar wird und einen das fürchten lehrt.

    Ich bin persönlich da auch für weitere Empfehlungen dankbar. Ich bin eigentlich seid ich sieben bin ein großer Horrorfan. Tatsächlich bin ich mit den Teenie-Slashern groß geworden. HEute ist das irgendwie ausgelutscht. Aber wenn man das alles noch nicht kannte, war es natürlich trotzdem spannend, zu schauen, wer jetzt dem Killer als nächstes und wie in die Hände fiel oder ob sie es nochmal schafften zu entkommen. Halloween, Nightmare und natürlich Scream (das eigentlich eine Parodie sein wollte, dabei aber so herrlich perfekt alle Aspekte eines guten Slashers in Reinform präsentiert).

    Einfach diese Szene:


  2. #2
    Ich selbst bin da auch voll bei Enkidu.
    Ich schaue mir atmosphärische Gruselfilme im Stile von "Frau in Schwarz", "das Waisenhaus", "Sinister" usw gerne an und kann mich da super gruseln.

    Und als stolzer Besitzer von Amazon Prime und Sky komme ich auch in den Genuss der richtig miesen Gruselfilme, die ich mir dann meistens Donnerstag Abends (dann heißt es immer "Schon wieder Gruseldonnerstag") nebenher anschaue während ich was zocke.

  3. #3
    Ich bin Fan von Japanischem Horror. Dazu gehören die Klassiker wie das Mädchen mit den langen schwarzen Haaren und diverse andere Urban Legends. Heutezutage kommt aber aus Japan auf der Horrorschiene nicht mehr soviel interessantes wie noch vor ca. 10 Jahren. Ju-on The Grudge und The Ring kann ich noch immer jedem empfehlen, der sie noch nicht gesehen hat. Ansonsten vielleicht noch Pulse.

    Auf der westliche Seite fand ich Insidious und Conjuring ganz nett. Aber generell bevorzuge ich eher subtile Sachen und keine Jumpscares. Sowas nervt mich eher.

  4. #4
    Insidious? Den mochte ich überhaupt nicht, gerad weil der so eine vllig unmotivierte Poltergeist-Kopie war, sterbenslangweilig (ich mochte auch schon das Ur-Poltergeist nicht, davon mal abgesehen). Conjuring setzt zwar stark auf Amityville aber setzt dabei noch eigene Akzente und verkaufte die mit den beiden Geisterjägern auch noch vernünftig. Viel besser.

  5. #5
    Puh, ich hab eigentlich gar keine feste Horror-Nische. Vom subtilen Horror bis zum körperlichen Schlachtfest kann ich mich eigentlich für alles erwärmen. Meine persönlichen Highlights der letzten Jahre, die mir jetzt so spontan einfallen (und hier noch nicht genannt wurden) sind eigentlich Cabin in the Woods, Evil Dead, It Follows und in gewisser Weise The Ward, den ich, entgegen der einschlägigen Meinung, echt spannend fand.

    Cabin in the Woods karikiert das ganze Genre einfach so wunderbar und hält mit dem eigentlichen Alleinstellungsmerkmal auch nicht wirklich lange hinterm Berg. Das ausgesprochen überzeichnete Finale, die tolle Besetzung und der schön persiflierende Slasher-Charme haben den Film echt zu einem tollen Fest im Kino und in der Heimauswertung gemacht. Kann den immer wieder gucken.

    Evil Dead ist zwar ein etwas zu ernstes Remake zum grandiosen Original (und seiner tollen Nachfolger), hat aber ein paar echt schön fiese Szenen, die einen zucken ließen. Im Kino war der Film zwar eine leichte Qual (hab das Gefühl, dass gerade Horrorfilme eine gehörige Zahl an nervenden Vollspasten anziehen), aber für eine Zweitwertung muss ich echt mal die Uncut BD auftreiben.

    It Follows hat mit recht einfachen Mitteln ein leicht verstörendes „Monster“ erschaffen, dass einen über die komplette Dauer des gesamten Films einen immer und immer wieder den kompletten Bildschirm hat abscannen lassen. Selten so aufmerksam bei einem Horrorfilm dabei gewesen.

    Das waren jetzt zumindest die drei/vier Filme, die mir spontan eingefallen sind. Die Totalausfallquote ist bei dem Genre natürlich immens hoch, weswegen ich wahrscheinlich eher mehr schlechte als gute Horrorfilme geschaut habe (Katakomben, Unknown User, Saw 2-7 etc. pp.). Auch mit den ganzen Geisterfilmen kann ich auf Dauer einfach nichts mehr anfangen, was ich bei the Conjuring stark gemerkt hab. Der Film hat mich entgegen dem Trend eher enttäuscht als überrascht, gerade nach Insidious hat der Film sein Soll im abgedunkelten Fernsehzimmer nicht abliefern können.

    Die TV-Landschaft weiß aktuell aber das ein oder andere Highlight zu senden. Bates Motel ist ne Super Origin-Story für Norman Bates, American Horror Story bedient mit jeder Staffel nen anderen Horror-Schwerpunkt und King scheint sein Revival auch endlich mal wieder audiovisuell zu haben. Der Nebel als Serie? Oder Es im Kino? Schon sehr geil.

    Naja, insgesamt bin ich aber horrortechnisch eher entspannt unterwegs. Ich brauche zumindest keine undergroundigen Folterstreifen oder sonstige unbekanntere Extremfilme aus dieser Kategorie. Mir reicht da eher das Material aus der generellen Popkultur, als das, was unter der Ladentheke gehandelt wird.

    Vielleicht ergeben sich ja in der Hinsicht noch einige Tipps hier im Thread?

  6. #6
    Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
    ... Highlights der letzten Jahre, die mir jetzt so spontan einfallen (und hier noch nicht genannt wurden) sind eigentlich Cabin in the Woods, Evil Dead, ...
    Einspruch^^ Evil Dead habe ich bereits genannt
    It Follows ist aber auch ein echt guter Film, da schließe ich mich direkt an!

  7. #7
    Zitat Zitat von N_snake Beitrag anzeigen
    Einspruch^^ Evil Dead habe ich bereits genannt
    Oha, stimmt. Mea Culpa. Kommt davon, wenn man die Beiträge vor Tagen schon gelesen hat und erst jetzt antwortet. Gute Filme sollten eben mehrmals erwähnt werden!

  8. #8
    Hat noch keiner The Witch genannt? Imo ein sehr beeindruckender Film des Genres. Sehr gemächliches Tempo, kaum Jumpscares, aber eine zum Schneiden dichte Atmosphäre mit einigen sehr sehr verstörenden Szenen. Zumal sehr gut die Zeit des 16. Jahrhunderts eingefangen wird, sei es in Ausstattung als auch Sprache. Kommt sicherlich besser im O-Ton natürlich. Der Film scheint recht stark zu polarisieren, aber ich denke jeder der was für ruhige Horror Filme in einem nicht so verbrauchten Szenario übrig hat, sollte sich den mal anschauen!

  9. #9
    Bin auch ein begeisterter Horror-Seher, wo ich angefangen von den typischen 0815-Titeln bis hin zu sehr verstörenden Experimenten fast alles sehe. The Descent im Startpost fand ich richtig gut, was vor allem daran liegt, dass ich Horrorfilme mit Monster liebe (kann aber natürlich auch nach hinten losgehen). Teil 2 fand ich überraschenderweise auch richtig gut, was ja ziemlich selten in diesem Genre ist. Abseits von Monster und Blut mag ich noch Conjuring (James Wan verzeihe mir, dass ich Teil 2 noch nicht gesehen habe). 90% all meiner Horrorfilme zuhause sind allesamt durchschnittlich. Einmal anschauen okay, aber nicht dass ich sie unbedingt weiter empfehlen würde, höchstens vllt noch The Boy oder Eden Lake. Wenn du auf kranken Shit stehst, solltest du mal bei Martyrs oder der The Human Centipede Trilogie reinschnuppern.

  10. #10
    Zitat Zitat von Rush Beitrag anzeigen
    Hat noch keiner The Witch genannt? Imo ein sehr beeindruckender Film des Genres. Sehr gemächliches Tempo, kaum Jumpscares, aber eine zum Schneiden dichte Atmosphäre mit einigen sehr sehr verstörenden Szenen. Zumal sehr gut die Zeit des 16. Jahrhunderts eingefangen wird, sei es in Ausstattung als auch Sprache. Kommt sicherlich besser im O-Ton natürlich. Der Film scheint recht stark zu polarisieren, aber ich denke jeder der was für ruhige Horror Filme in einem nicht so verbrauchten Szenario übrig hat, sollte sich den mal anschauen!
    Zu dem Film The Witch habe ich ein sehr komisches Verhältnis. Habe ihn auch im O-Ton gesehen (was ich meistens tue) und obwohl ich doch recht stark im Englischen bin, hatte ich meine Probleme der Handlung zu folgen und alles 100%ig nachzuvollziehen. Ich glaube den werde ich mir tatsächlich nochmal auf Deutsch anschauen um meine Lücken im Verständnis zu füllen, denn vom Grundgerüst hat der Film einen sehr guten Eindruck auf mich gemacht.
    Einige weitere Empfehlungen von meiner Seite hinsichtlich weniger bekannten Horrorfilmen, die empfehlenswert sind:
    The Invitation
    Dämonisch
    Hush
    Antichrist
    Coherence
    Mulholland Drive

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •