Zitat Zitat von Haudrauf Beitrag anzeigen
Welch ein furioser Saisonauftakt, das lob ich mir. <3

Irgendwie habe ich mir die Bremer aber stärker vorgestellt. Ich habe lange kein Spiel gesehen, in dem so eklatant schlecht verteidigt wurde. Ich war gestern bei Freunden zugegen und haben neben einer Poolparty das Spiel gesehen. Der ganze Trupp war der Meinung, dass das Spiel hätte zweistellig ausgehen müssen. Wenn Skrippnik sich jetzt nichts einfallen lässt, fliegt er.
Skripnik hat längst keinen Einfluss mehr. Er könnte jetzt plötzlich zum Trainergiganten mutieren, es würde nichts nützen. Ganz offensichtlich spielt die Mannschaft gegen ihn. Werder hat sich in mehrfacher Hinsicht keinen Gefallen damit getan, Eichin abzusägen und Skripnik den Rücken zu stärken. Unabhängig davon, ob Skripnik nun für die sportliche Schieflage verantwortlich ist oder nicht, die Mannschaft war bereits letzte Saison Presseberichten zufolge gegen den Trainer eingestellt und schaffte die Kurve nur durch Eigenleistung und Fans - laut Spielern. Wenn das wahr ist, ist es kaum verwunderlich, was wir gerade sehen. Die Spieler wollen den Verein dahin bringen, dass Skripnik geht. Denn wenn Skripnik geht, sind sie darin bestätigt, dass es ja nicht ihre Schuld war mit den schlechten Leistungen. Taktik, Konzept, etc. können auch derzeit gar nicht erkennbar sein, denn die Mannschaft bewegt sich ja nicht. Man spielt nur die 90min runter ohne sich zu verletzen - kein Biss, kein Tempo, kein gar nichts. Wenn die Mannschaft partout nicht will, dann ist der Trainer machtlos.
Problematisch daran ist nur, dass man als Verein hier zwar den Trainer tauschen kann und das durchaus auch voerst Erfolg bringt, weil die Mannschaft ja ihren Willen bekommen hat, aber mit solchen Rebellenspielern in der Mannschaft, die immer wieder sowas anzetteln, wird man das Problem immer wieder bekommen, so geschehen bereits unter Schaaf und Dutt. Auch Dutt und Skripnik hatten einen guten Start mit deutlich erkennbaren Fortschritten und eigener Handschrift, doch beide verblassten schnell.
Werder hat seit 2013 drei Manager und drei Trainer gehabt, fast alle Spieler ausgetauscht und doch immer wieder eklatante Einstellungsprobleme vorzuweisen.

Wenn ich das mal weiterführe: Welche Spieler von damals sind denn heute noch da? Gebre-Selassie, Fritz, Bargfrede, Junuzovic.
Gebre-Selassie und Bargfrede mal außen vor, denn die haben kein nennenswertes Standing in der Mannschaft - bleiben Juno und Fritz, beides klare Führungsspieler und Kapitano. Da ist der Verdacht nahe, dass die beiden auch entsprechend viel zu sagen haben in der Mannschaft, um so etwas zu bewirken.